Die DAAD-Außenstelle in New York hatte eingeladen: 22 Vertreterinnen und Vertreter von ebenso vielen Hochschulen in den USA und Kanada ? darunter auch namhafte Einrichtungen wie das Massachusetts Institute of Technology und die Harvard University in den USA sowie die Calgary University und die McGill University in Kanada ? waren am 25. Juni 2019 zu einem Kurzbesuch an der Hochschule Bremen (HSB). Das Leitthema der Reise lautete ?Internationalization of Universities in an Increasingly Complex World: Objectives, Strategies, and Measurement of Success? ? ein Thema, zu dem die HSB mit ihrer starken internationalen Ausrichtung natürlich sehr viel beitragen konnte. Die Gäste wurden von Prof. Dr. Thomas Pawlik, Konrektor Studium und Lehre der HSB, und Dr. Heike Tauerschmidt, der Leiterin der International Office der HSB, begrüßt. Dr. Heide Ahrens, Leiterin der Abteilung ?Hochschulen und Forschung? bei der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, sprach das Grußwort und stellte Bremen als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort vor.
Trotz großer Hitze kam es zu sehr intensiven Gesprächen, unter anderem über internationale Mobilität, Berufsbefähigung, Forschung und Transfer, strategische Netzwerke oder Internationalisierung der Curricula. Als ?Botschafter? für erfolgreiche Mobilität nahmen auch zwei US-Studierende an der Veranstaltung teil, die zurzeit ein Praktikum in einem Unternehmen bzw. an der HSB absolvieren. Eine HSB-Studentin, die sich gerade an der HSB Partnerhochschule University of Alabama in Huntsville für ihr Praxissemester aufhält, schickte eine Video-Botschaft. Abgerundet wurde das Programm durch einen Stadtrundgang und ein Abendessen im Ratskeller.
Die Hochschule Bremen war neben den Universitäten in Hamburg, Göttingen und Gießen die einzige Fachhochschule auf der Reiseroute. Â