Beta Systems mit umfassendem Lösungsangebot für SAP-Anwender

Berlin, 13. September 2010 – Die Beta Systems Software AG geht mit einem neu ausgerichteten Gesamtangebot im Bereich SAP an den Start. Beta Systems bündelt seine SAP-Kompetenzen in den Bereichen Data Processing, Document Processing und Security (Identity Access Management). Dabei handelt es sich um Lösungen, mit denen SAP-Anwender in den Fachabteilungen das Potential von SAP in Verbindung mit weiteren IT-Prozessen voll ausschöpfen können. Beta Systems präsentiert sein gesamtes SAP-Lösungsportfolio auf dem diesjährigen Kongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) vom 21. – 23. September 2010 in Nürnberg am Stand V6 (Halle 12). Dabei stehen die einzelnen Use Cases bzw. konkreten Anwendungsbeispiele im Vordergrund.

Beta Systems bietet plattformübergreifende Infrastrukturlösungen für Rechenzentren als integrierte Leistung aus einer Hand. Durch die Integration der Lösungen mit SAP-Modulen können Anwender ihre SAP-basierten Prozesse optimieren und gleichzeitig SAP-Betriebskosten senken. Das umfangreiche SAP Know-how bündelt Beta Systems in einem SAP Competence Center. In den Geschäftsfeldern Data Processing, Document Processing und Security hält Beta Systems Use Cases bereit, von deren Nutzen sich die Besucher des DSAG Kongresses bereits überzeu-gen können.

Data Processing: Scheduling
Zu den Use Cases gehört beim Data Processing u. a. die automatische und kontrollierte Verarbei-tung der Prämien für laufende Policen mit der SAP Insurance Lösung FS-CD. So stellen Versicherungsunternehmen sicher, dass die Prämien stimmen. Die Beta Systems Lösung ist z. B. auch eine wichtige Komponente für eine automatische und kontrollierte Durchführung von Inlands- und Auslandsüberweisungen mit SAP ECC 6.0.

Data Processing: Output Management
Eine weitere Anwendung beim Data Processing ermöglicht die Bereitstellung weltweiter Postfä-cher für Dokumente aus SAP HR. Über das Output-Management-System von Beta Systems sind weltweit SAP HR-Systeme angeschlossen, verteilt über verschiedene Zeitzonen und Sprachen hinweg. Mitarbeiter sind dadurch in der Lage, die sie betreffenden Informationen abzurufen, wie z. B. Gehaltsabrechnungen, Spesenrechnungen etc.

Für die Überwachung des SAP-Notfall-Users mit systemkritischen Berechtigungen bietet Beta Systems ebenfalls eine Lösung. Es werden alle Aktivitäten protokolliert und die SAP Log-Dateien archiviert. Besteht ein Verdacht auf missbräuchliche Nutzung bzw. Unregelmäßigkeiten, wird automatisch ein Eskalationsverfahren initiiert.

Document Processing: Dokumentenerstellung, -Logistik, -Management und Archivierung
Hier bietet Beta Systems beim Document Processing eine umfassende Lösung für das Gestalten, Produzieren und Verteilen von gedruckten und digitalen SAP-Dokumenten. Damit sind insbesondere große und komplexe Organisationen in der Lage, die Ausgabe ihrer Geschäftsdokumente in überschaubare Einheiten aufzugliedern und diese Einheiten logisch voneinander zu trennen, um sowohl lokale als auch globale Flexibilität zu erreichen.

Mit einem Host-basierten Dokumenten-Management-System von Beta Systems können alle SAP Belegdaten, auch eingescannte Dokumente oder Drucklisten zentral archiviert werden. Dadurch wird die SAP-Datenbank schlanker und die Systemleistung verbessert. Sämtliche Daten sind selbstverständlich innerhalb des SAP-Systems zugänglich. Somit stehen nicht nur die Buchungsinformationen sondern auch die dazugehörigen Originalbelege und der gesamte Geschäftsvorgang auf Knopfdruck zur Verfügung.

Security: Identity Access Management
Beispielsweise versorgt eine führende deutsche Bank mit dem Beta Systems Produkt SAM En-terprise Identity Manager ihre User vollautomatisch mit Mitgliedschaften in SAP-Rollen. Zusätzlich werden die User mit ihren aufbau- und ablauforganisatorischen Attributen über eine weitere Schnittstelle mit SAP HR abgeglichen. Mitarbeitereinstellungen, Versetzungen und das Ausscheiden von Mitarbeitern werden voll automatisiert berechtigungstechnisch über Nacht umgesetzt.

„Business-Prozesse werden immer umfangreicher und gehen über die Grenzen eines SAP-Systems hinweg“, kommentiert Harald Podzuweit, General Manager LoB DCI/IdM bei der Beta Systems Software AG. „Durch die Integration unserer Lösungen mit SAP-Modulen erhal-ten Kunden Lösungen, die es ihnen ermöglichen, ihre Prozesse abteilungsübergreifend zu op-timieren und die Lücken zwischen der Fachabteilung und der IT zu schließen.“