Beteiligungskapital für innovative „High-End“ IT-Sicherheit

Bonn / München, 31. März 2010 – Das im IT-Sicherheitsmarkt erfahrene Managementteam genießt mit Ihrem „Software as a Service“-Geschäftsmodell bereits heute eine hohe Aufmerksamkeit am Markt. Thomas Haberl, Vertriebsleiter bei der SSP Europe, freut sich über die positiven Entwicklungen: „Mittlerweile schützen wir mehr als 55.000 Systeme und haben alleine in Deutschland bereits mehr als 20 starke Partner gewonnen. Renommierte Unternehmen wie Bechtle, Völkl, K2, Dennert Baustoffe, meiller direct und viele mehr sind von unseren Produkten überzeugt. Aber auch der Fachhandel profitiert von unserem Angebot: Die Sicherheits-lösungen von SSP Europe eröffnen ihm vielfältige, neue Geschäftsmöglichkeiten. Ein attraktives Partnerprogramm unterstützt ihn dabei.“, erklärt Haberl.

SSP Europe bietet ein breites Spektrum an soliden Sicherheitslösungen an: Rund 15 innovative Produkte von der Firewall-Absicherung, der Standortvernetzung über AntiViren-, Spam- und Webfiltersysteme bis hin zu Remote Access Lösungen. Des Weiteren bestehen für Kunden auch deutliche Vorteile gegenüber den klassischen IT-Security-Anbietern: Keine Investitionen in eigene Hard- oder Software und das damit verbundene Technologierisiko, das eigene Personal wird technisch und auch organisatorisch entlastet und die Leistungen können während der gesamten Vertragslaufzeit flexibel gebucht werden.

Markus Kreßmann, Investmentmanager des High-Tech Gründerfonds, ist von den Potenzialen des Investments überzeugt: “ Mit dem gewählten technologischen Ansatz, der guten Skalierbarkeit der Sicherheitsfunktionen und einem überzeugenden Vertriebsmodell wird die SSP Europe in den stark wachsenden Markt „Outsourcing von Security-Leistungen“ hineinwachsen können. Für diesen Bereich werden mehr als 20 Prozent jährliches Wachstum prognostiziert.“

Die Gesamtfinanzierung wurde von der Unternehmensberatung Salzig aus Regensburg akquiriert und begleitet. Mit den eingeworbenen Mitteln werden dieses Jahr deutschlandweit und in ausgesuchten europäischen Ländern wie Spanien, Österreich und Schweiz eine Marketingkampagne gestartet, der Vertrieb durch weitere starke Systemhauspartner ausgebaut sowie ein Hardwareprodukt mit deutlichen Wettbewerbsvorteilen fertig gestellt.