Betriebsschließung Trebbau&Koop

Ditzingen, 20. Oktober 2011 – Das Listbroking-Unternehmen Trebbau & Koop CrossMedia Adress GmbH wird zum 31.12.2011 aufgelöst. Bis dahin bleibt der Geschäftsbetrieb vollumfänglich erhalten; bestehende Aufträge werden bis Jahresende umgesetzt. Grund für die Schließung sind die negativen Effekte des Bundesdatenschutzgesetzes nach der Novellierung 2009 sowie die immer geringer werdenden Gewinnmargen. Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung der Schober Group (www.schober.de), der das Unternehmen zu 100 Prozent gehört, wurde die Abwicklung beschlossen.

„Die im Juli 2009 verabschiedete Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes hat die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für unsere Branche und damit auch für unser Unternehmen messbar negativ verändert. Der hierdurch erfolgte massive Eingriff in die Werbefreiheit hat für unsere Kunden und für uns erhebliche Konsequenzen. Insbesondere im Listbrokinggeschäft verzeichnen wir seitdem einen deutlichen Rückgang der Nachfrage“, begründet Ulrich Schober, CEO der Schober Group, die beschlossene Betriebsschließung bei Trebbau & Koop zum Jahresende.

Trebbau & Koop ist als klassischer Listbroker im Bereich der Adressvermarktung tätig. Das Unternehmen war 2007 aus dem Zusammenschluss des Düsseldorfer Traditionsunternehmen KOOP Direktmarketing sowie der Kölner Trebbau CrossMedia Adress hervorgegangen. Nachdem 2009 die Schober Group ihre Listbroking-Aktivitäten bei Trebbau & Koop gebündelt hat, hatten sich die Dialogmarketingspezialisten in Bonn zu einem großen Listbroker in Deutschland entwickelt.

„Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz beim Aufbau unseres Unternehmens. Auch unseren Kunden und Geschäftspartnern möchte ich für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen besonderen Dank aussprechen. Alle laufenden Aufträge werden wir bis zum Jahresende sorgfältig fertigstellen“, so Thomas Brutschin, Geschäftsführer bei Trebbau & Koop.

Weitere Informationen unter:
http://www.markengold.de