
Mit einem Langzeitkonto können die Beschäftigten der 3M Deutschland GmbH künftig ihre Lebensarbeitszeit flexibel gestalten. Das von Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertretung gemeinsam entwickelte Modell ist ein weiterer Entwicklungsschritt in der vielfach ausgezeichneten Personalpolitik des Unternehmens.
Das maßgeschneiderte Sparmodell, zu dem im Dezember 2012 eine Gesamtbetriebsvereinbarung abgeschlossen wurde, ist bislang einmalig in der chemischen Industrie. Die Besonderheit dieses Modells basiert auf einer Kombination zwischen Langzeitkonten und der gleichzeitigen Nutzung von Altersteilzeit. Im Detail bietet es den Beschäftigten der 3M Deutschland GmbH die Möglichkeit, ein Langzeitkonto einzurichten. Darauf können Geldbeträge wie übertarifliche Zulagen oder Boni sowie Urlaubstage angespart werden. Zeiten werden in ihren Geldwert umgerechnet, alle Beträge werden verzinst und später wieder in Zeit umgerechnet. Diese kann je nach persönlichen Bedürfnissen in der jeweiligen Lebensphase verwendet werden.
Die 3M Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können das Langzeitkonto zum Beispiel für eine befristete Teilzeit oder ein Sabbatical bei vollem Entgelt zur Weiterbildung, für ausgedehnte Reisen oder die Pflege von Angehörigen verwenden. Wer nicht bis zum gesetzlichen Renteneintritt arbeiten möchte, kann die Altersteilzeitmodelle mit Zuschüssen des Unternehmens nutzen. Sie erlauben eine Freistellung während der beiden letzten Jahre oder Teilzeitarbeit über vier Jahre. Durch gleitende Nachfolgeregelungen können so die Kompetenzen erfahrener Beschäftigter für das Unternehmen erhalten bleiben.
„Mit dem Lebensarbeitszeitmodell haben wir erneut einen Meilenstein innovativer 3M Personalpolitik gesetzt“, erklärt 3M Personal- und Arbeitsdirektor Josef Mrozek. Bereits jetzt zeichnet sich das Unternehmen durch außergewöhnliche Leistungen aus, beispielsweise durch die Erfolgsbeteiligung für alle Beschäftigten, durch Angebote im Bereich Familie und Beruf wie die hauseigene Kinderbetreuung und das Gesundheitsmanagement sowie durch das Konzept „Auf Stärken bauen“ . Immer wieder wird die Personalpolitik von 3M öffentlich gewürdigt, etwa mit Top-Platzierungen beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ und mit dem Deutschen Personalwirtschaftspreis.
3M ist eine Marke der 3M Company
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 84.000 Menschen und hat Niederlassungen in 70 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf twitter.com/3M_Die_Erfinder
Weitere Informationen unter:
http://