
Schleswig-Holstein hat in Sachen Elektromobilität Bewegendes zu bieten. Bereits heute werden innovative Antriebs- und Batterietechnik, mikroelektronische Bauteile sowie Komponenten der Leistungselektronik „made in Schleswig-Holstein“ erfolgreich auf dem Markt angeboten. Entsprechende Technologien kommen unter anderem beim Speichern elektrischer Ladung zum Einsatz und sind daher für die Energiewende – und speziell für das Thema Elektromobilität von zentraler Bedeutung.
Welche Produkte und Projekte gibt es in Schleswig-Holstein? Wie sind Institutionen und Hochschulen und Unternehmen miteinander vernetzt? Welche grenzüberschreitenden Projekte gibt es? Und vor allem: Welchen technologischen Beitrag wird der Standort Schleswig-Holstein künftig im Bereich der Elektromobilität leisten? Antworten auf diese Fragen bietet das 1.Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein, das die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) gemeinsam mit Partnern veranstaltet.
1.Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein
am 12.03.2013
ab 13:30h
IHK zu Kiel
Raum Kiel
Bergstraße 2
24113 Kiel
Teilnahme kostenlos
Anmeldung unter: dreysel@wtsh.de oder per Telefon 0431.66 66 6-831.
Das 1. Forum Elektromobilität bietet einen aktuellen, intensiven und fundierten Überblick rund um das Thema Elektromobilität in Schleswig-Holstein. Energiewende Minister Dr. Robert Habeck stellt die Rahmenbedingungen und Perspektiven der E-Mobilität in Schleswig-Holstein dar. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft geben in Kurzvorträgen Einblick in konkrete Projekte aus Schleswig-Holstein. Darüber hinaus wird u.a. über innovative Batterietechnologie oder hocheffiziente Antriebstechnik „made in Schleswig-Holstein“ berichtet. „Es geht darum, bestehende Kompetenzen vorzustellen, Zukunftsperspektiven aufzuzeigen und die Akteure im Bereich der Elektromobilität erstmals gemeinsam an einen Tisch zu holen“, so Jens Sandmeier von der WTSH (Koordinierungsstelle eMobilität Schleswig-Holstein).
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für das Thema Elektromobilität interessieren.
Weitere Informationen unter:
http://