BG BAU auf der Messe BAU 2019 – Absturz und Staub: „Mit innovativen Lösungen Gefahren vorbeugen“ (FOTO)

BG BAU auf der Messe BAU 2019 – Absturz und Staub: „Mit innovativen Lösungen Gefahren vorbeugen“ (FOTO)
 

„Die Weltleitmesse für Architektur, Materialen und Systeme in der
Baubranche möchten wir nutzen, um Unternehmen, Fachleute und die
breite Öffentlichkeit über Risiken und Gefahren zu den Themen Absturz
und Staub zu informieren und auf wirksame Maßnahmen zur Prävention
hinzuweisen“. Das erklärt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung
Prävention der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU)
anlässlich der BAU am 15.01.2019 in München. Dazu werden Techniken
und Verfahren gegen Absturz und Staub, im Rahmen einer moderierten
Show, durch Experten der BG BAU vorgeführt. Außerdem wird auf das
Präventionsprogramm BAU AUF SICHERHEIT. BAU AUF DICH aufmerksam
gemacht.

„Gerade Gefahren wie Abstürze aus geringen Höhen und feinster
Staub auf der Baustelle werden immer wieder unterschätzt“, betont
Arenz mit Blick auf die Themenschwerpunkte der Messe BAU in diesem
Jahr. Abstürze sind die Ursache für knapp die Hälfte aller tödlichen
Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft. Schon aus geringen Höhen, wie
etwa von einer Leiter, können Abstürze die schlimmsten Folgen haben.
Mehr als ein Drittel der Absturzunfälle mit tödlichem Ausgang
ereigneten sich in den letzten Jahren aus fünf bis zehn Meter Höhe.
Wie solche Unfälle durch sorgfältige Arbeitsvorbereitung verhindert
werden können, zeigt die BG BAU auf der Messe in München. Podest- und
Plattformleitern dienen als Beispiele für geeignete Arbeitsmittel,
während ein 3D-Fußboden die Höhe eines Gerüsts und damit die
Absturzgefahr simuliert. An einem Gerüstmodel präsentieren Fachleute
ein Höhensicherungsgerät mit persönlicher Schutzausrüstung gegen
Absturz.

Ebenso unterschätzt werden laut Arenz die Gefahren durch
Baustäube: Jedes Jahr verzeichnet die BG BAU mehrere Hundert Fälle
staubbedingter Berufskrankheiten. Abhängig von der Art des Staubes,
der Größe der Staubpartikel und davon, wie lange der Staub eingeatmet
wird, können Baustäube unterschiedliche Krankheiten hervorrufen.
Während Gipsstaub beispielsweise höchstens zu chronischer Bronchitis
oder einer Allergie führt, kann Asbeststaub im schlimmsten Fall
Lungenkrebs oder Tuberkulose hervorrufen. Die BG BAU nutzt ihren
Messestand deshalb, um praxiserprobte technische Lösungen für
staubarmes Arbeiten vorzustellen. Dazu demonstrieren Experten der
Prävention in zwei Plexiglas-Kabinen die Wirkung von Bau-Entstaubern,
Luftreinigern und Absaugbohrern.

Arenz erinnert zur Messe zudem an die Kernbotschaft des
Präventionsprogramms BAU AUF SICHERHEIT. BAU AUF DICH: „Sicheres
Verhalten lohnt sich für Dich, Deine Familie, Freunde und Kollegen!
Jeder Beschäftigte hat das Recht und die Pflicht, kein unnötiges
Risiko einzugehen und damit sein Leben und seine Gesundheit oder das
von Kolleginnen und Kollegen aufs Spiel zu setzen.“ Das vor genau
zwei Jahren gestartete Programm für Verhaltensprävention nimmt
besonders die persönliche Einstellung und das Verhalten aller
Beteiligten in den Blick: www.bau-auf-sicherheit.de.

„Auf der Messe BAU werben wir dafür, dass auf den Baustellen den
Absturzrisiken und Gefahren durch Staub mit wirksamen
Präventionsmaßnahmen vorgebeugt wird und dass alle
Mitgliedsunternehmen der BG BAU Arbeitsschutzprämien in Anspruch
nehmen können“, sagt Arenz. Durch diese Prämien fördert die BG BAU
Geräte und Maßnahmen, die die Arbeitssicherheit und den
Gesundheitsschutz über die gesetzlichen Vorgaben hinaus verbessern.

Mehr Informationen unter:
https://www.bgbau.de/service/angebote/arbeitsschutzpraemien/.
Anfragen per E-Mail: arbeitsschutzpraemien@bgbau.de. Auskünfte für
Antragsteller per Telefon: 0231 5431-1007.

Der Messestand der BG BAU befindet sich in Halle C6, Stand Nr.
528.

Pressekontakt:
Joachim Förster (030 85781-518)
Thomas Lucks (069 4705-824)
presse@bgbau.de

Original-Content von: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell