Umfrage: Klare Mehrheit für Erhalt der Solarförderung

Umfrage: Klare Mehrheit für Erhalt der Solarförderung

Klimaschutz statt fossiler Subventionen: Mehrheit wünscht sich weitere Förderung von Solarstrom und Wärmepumpen – staatliche Unterstützung für neue Gaskraftwerke stößt dagegen auf Ablehnung

62 Prozent der Eigenheimbesitzer:innen in Deutschland lehnen den Plan von Wirtschaftsministerin Reiche ab, die Solarförderung für Dächer zu streichen. Die Kritik zieht sich durch alle politischen Lager: Selbst unter Unions-Wähler:innen sind 55 Prozent d

Kick-off zur proHolz Student Trophy 26: Timber on top

Kick-off zur proHolz Student Trophy 26: Timber on top

Der internationale Wettbewerb für Studierende sucht bis zum 6. März 2026 Entwürfe für urbane Nachverdichtungen mit Holz.

Drei Bauaufgaben in den Städten Wien, München und Laibach stehen zur Auswahl. Ressourcenschonendes Bauen durch Aufstockungen von Bestandsgebäuden statt neuem Bodenverbrauch steht im Mittelpunkt der proHolz Student Trophy 26. Durch das Planen mit dem nachwachsenden und CO2-bindenden Material Holz werden gleichzeitig Beiträge zum klimasch

Wie Bauträger & Projektentwickler zuverlässig verkaufen: Vision Reality über die 7 wichtigsten Schlüssel zur Neubauvermarktung in 2025

Noch vor wenigen Jahren war der Verkauf von Neubauprojekten nahezu ein Selbstläufer – die Nachfrage überstieg das Angebot, Marketing spielte nur eine Nebenrolle. Doch in den letzten Jahren hat sich der Markt grundlegend gewandelt: Kaufzurückhaltung, Zinsanstieg und Unsicherheit prägen das Bild. Bauträger und Projektentwickler stehen damit vor der alles entscheidenden Frage: Wie kann ich meine Objekte auch heute noch zuverlässig verkaufen?

Lange konnten sich B

Interhyp Wohntraumstudie 2025: Das Ende des Wohntraums?

Interhyp Wohntraumstudie 2025: Das Ende des Wohntraums?

– Das Zuhause als Schutzraum: 93 % der Befragten wünschen sich gerade in Krisenzeiten einen sicheren Rückzugsort
– Wohneigentum bleibt Ziel: Zwei Drittel der Mieter möchten gerne im Eigentum leben – der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist ungebrochen
– Wunsch nach Wandel: 60 % wünschen sich eine Veränderung ihrer Wohnsituation
– Politik muss handeln: 93 % fordern mehr Mut und Pragmatismus bei neuen Bauprojekten – Wohnen soll als zentrales gesellschaftliches The

Grundregeln für sicheres Arbeiten mit Asbest

Grundregeln für sicheres Arbeiten mit Asbest

Asbest ist seit mehr als 30 Jahren verboten und trotzdem allgegenwärtig. Der einstige "Wunderstoff" steckt weiterhin in Millionen Gebäuden – in Putzen, Fliesenklebern, Abwasserrohren oder Brandschutzklappen. Wer im Bestand arbeitet, kann also schnell mit asbesthaltigen Materialien in Kontakt kommen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) erklärt, worauf es beim sicheren Umgang ankommt – und warum Vorsicht geboten ist, Panik aber fehl

IGCP Capital Partners GmbH beraten die net-haus GmbH beim erfolgreichen Verkauf an das polnische PropTech-Unternehmen SINGU

IGCP Capital Partners GmbH beraten die net-haus GmbH beim erfolgreichen Verkauf an das polnische PropTech-Unternehmen SINGU

Erfolgreiche Nachfolgelösung für den seit über 25 Jahren am Markt etablierten Anbieter von innovativen Softwarelösungen im Bereich CAFM und Gebäudemanagement

Die in Berlin ansässige net-haus GmbH, ein etablierter Anbieter von innovativen Softwarelösungen im Bereich Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Gebäudemanagement, wurde erfolgreich an das polnische PropTech-Unternehmen SINGU verkauft. Die IGCP Capital Partners GmbH war in diesem Prozess als

Mack: „Bauturbo“ stärkt die kommunale Planungshoheit

Mack: „Bauturbo“ stärkt die kommunale Planungshoheit

Erweiterte Planungsmöglichkeiten beschleunigen Verfahren und entlasten die Verwaltungen

Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Klaus Mack:

Der sogenannte "Bauturbo", den der Bund jetzt freischaltet, kann dazu beitragen, angespannte Wohnungsmärkte zu entlasten. Ba

Interhyp Zinsupdate: Seitwärtsbewegung bei den Bauzinsen / Aufwärtstrend möglich

Interhyp Zinsupdate: Seitwärtsbewegung bei den Bauzinsen / Aufwärtstrend möglich

– Die Bauzinsen pendeln aktuell um die Marke von 3,6 Prozent für 10-jährige Darlehen
– Langfristig sieht die Mehrheit der Experten des Interhyp-Bankenpanels steigende Zinsen in Richtung 4 Prozent
– Wer mehr einbringt, zahlt weniger: Zinsvorteil durch Eigenkapital

Nach der leichten Aufwärtsbewegung im Sommer verharren die Bauzinsen zum Herbstbeginn auf gleichbleibendem Niveau bei im Schnitt rund 3,6 Prozent für 10-jährige Darlehen. Kaufinteressierte können durch de

zimmmer.at wächst weiter: Über 200 Vermieter, 1.000 Betten und Markteintritt in Deutschland

Die österreichische Monteurzimmer-Plattform setzt auf Expansion, internationale Reichweite und faire Konditionen für Vermieter

Die Plattform zimmmer.at für Monteurzimmer und Arbeiterunterkünfte mit Echtzeitverfügbarkeit wächst weiter: Über 200 Vermieter mit mehr als 1.000 Betten nutzten bereits die Plattform, um ihre freien Unterkünfte anzubieten.

Ab sofort steht die eigene Infoseite für deutsche Monteurzimmervermieter unter zimmmer.at/de/monteurzim

Luczak/Kießling: Bau-Turbo Quantensprung für bauwillige Kommunen

Luczak/Kießling: Bau-Turbo Quantensprung für bauwillige Kommunen

Starke Bürgermeister gefragt – keine Ausreden mehr

Am morgigen Donnerstag (09.10.) beschließt der Bundestag in 2./3. Lesung die Einführung des Bau-Turbos für den Wohnungsbau (§246e). Hierzu erklären der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak und der zuständige Berichterstatter für die Reform des Baugesetzbuchs Michael Kießling:

Jan-Marco Luczak: "Mit dem Bau-Turbo befreien wir die Kommunen au

1 2 3 158