BGA: Deutsche Wirtschaft stemmt sich weiter gegen die Staatsschuldenkrise

„Trotz Abkühlung geht es weiter aufwärts. Das ist
eine gute Nachricht. Die weitere Tempodrosselung im dritten Quartal
ist keine Überraschung und lässt sich verschmerzen angesichts des
aktuellen konjunkturellen Umfelds in Europa und weltweit.“ Dies
erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) zu dem vom Statistischen
Bundesamt heute bekannt gegebenen Wachstum des Bruttoinlandsproduktes
von 0,2 Prozent im 3. Quartal 2012.

„Wir sind zuversichtlich, dass wir die Delle ebenso meistern
werden wie die Finanz- und Wirtschaftskrise insgesamt. Voraussetzung
ist aber, dass die Politik in Europa, den USA aber auch Japan nicht
nachlässt in ihrem Bemühen, die Staatsschulden einzudämmen. Zugleich
sind hierzulande Regierung und Opposition gleichermaßen gefordert,
sich mehr um die konjunkturelle Entwicklung zu kümmern und
parteipolitische Spielereien hinten anzustellen. Sprudelnde Steuern
und Abgaben sowie hohe Beschäftigung sind kein Selbstläufer, sondern
bedürfen bekräftigender Impulse. Ein wichtiges Signal hierzu ist, die
gegenseitige politische Blockade in der Steuerpolitik zu beenden und
den Weg frei zu machen, insbesondere für die Beseitigung der kalten
Progression, die steuerliche Förderung der energetischen Sanierung
und auch die Reduzierung von Bürokratie durch die Verkürzung der
Aufbewahrungsfristen“, so Börner abschließend.

31, Berlin, 15. November 2012

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 523
Telefax: 030/ 59 00 99 529

Weitere Informationen unter:
http://