BGA: Gelungener Jahresauftakt im Außenhandel

„Der deutsche Außenhandel geht dank Rückenwind in
ein vielversprechendes Jahr 2015. Auch die deutschen Exporte in die
Eurozone konnten im 1. Quartal zulegen. Allerdings sind die Ausfuhren
dorthin nicht einmal halb so stark gewachsen wie in die
Nicht-Euroländer. Das Wachstum der Exporte wird stark vom billigen
Euro getragen und steht daher auf wackeligen Beinen.“ Dies erklärt
Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung
des deutschen Außenhandels.

Zuvor hatte das Statistische Bundesamt die Außenhandelszahlen für
März 2015 bekanntgegeben. Demnach sind die deutschen Exporte im März
im Vorjahresvergleich um 12,4 Prozent gestiegen, während die Importe
um 7,1 Prozent zugelegt haben. Damit schloss die Außenhandelsbilanz
im März mit einem Überschuss von 23 Milliarden Euro ab.

„Wir gratulieren David Cameron zum gestrigen Wahlsieg und hoffen,
dass sich eine neue britische Regierung nun vehement für einen
Verbleib Großbritanniens in der EU einsetzt. Ein „Brexit“ hätte nicht
nur schwerwiegende Folgen für den europäischen Binnenmarkt, er würde
die EU auch wirtschaftlich nach außen hin schwächen. Deutschland
würde einen wichtigen Verbündeten in der EU für eine liberale
Handelspolitik verlieren. Ohne die Briten wird es schwerer werden,
sich gegen protektionistische Tendenzen in der EU zu wehren“, so
Börner abschließend.

13, Berlin, 8. Mai 2015

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529