BGA und MITTELSTANDSVERBUND fordern Politik zum Handeln auf

Anlässlich der derzeitigen Sondierungsgespräche von
Unionsparteien mit SPD und Grünen fordern die Präsidenten des
MITTELSTANDSVERBUNDES und des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) die Politik zum
entschlossenen Handeln auf. Wilfried Hollmann, Präsident des
Spitzenverbandes des kooperierenden Mittelstandes, betonte in seiner
Begrüßungsrede zum 8. Deutschen Kongress für Großhandel und
Kooperationen in Berlin, dass die Handelsunternehmen aktuell vor
großen Herausforderungen stehen. Passend zum Motto „Jetzt handeln!“
mahnte er, dass sich der Mittelstand „einen politischen Stillstand
nicht leisten“ könne. Der Parteienforscher Prof. Dr. Jürgen W. Falter
wagte in seinem Impulsvortrag einen Ausblick in die politische
Zukunft. „Auf Schwarz-Grün würde ich nicht einmal eine schlechte
Flasche Wein setzen“, bewertete er die zeitgleich stattfinden
Gespräche von CDU/CSU mit den Grünen. Falter erwartet eine große
Koalition, wobei „Schwarz-Rot nicht die grundsätzliche Politikwende
bringen“ werde. Die anwesenden knapp 300 Teilnehmer aus Wirtschaft,
Politik und Wissenschaft sollten sich vielmehr auf eine „Regierung
der asymmetrischen Kompromisse einstellen“, prognostizierte Falter.
Einen konjunkturellen Ausblick nahm der Finanzexperte Prof. Dr.
Marcel Fratzscher vom DIW Berlin in seinem Impulsvortrag vor: „Die
Wirtschaft in Deutschland und in der Eurozone ist auf einem guten Weg
der wirtschaftlichen Erholung“, erklärte er. Auch wenn die
Unsicherheiten und Risiken weiterhin enorm seien. „Vor allem die
politische Unsicherheit in Italien, die Bankenprobleme der Eurozone,
der USA-Haushaltsstreit sowie die Reformunwilligkeit in Frankreich
und die Probleme der Schwellenländer bergen Unsicherheit“, stellte er
fest. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes und den Wohlstand
in Deutschland langfristig zu sichern, müsse die neue Bundesregierung
„die Weichen auf mehr öffentliche und private Investitionen stellen“.
Neben der aktuellen politischen- und konjunkturellen Einschätzung
standen u.a. die Themen Energie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
im Fokus der vielen Diskussionsrunden Der 8. Deutsche Kongress für
Großhandel und Kooperationen wird gemeinsam veranstaltet vom BGA,
MITTELSTANDSVERBUND – ZGV und dem Frankfurter Allgemeine Formum FAF
und dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen
(BGA).

29, Berlin, 10. Oktober 2013

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529

Weitere Informationen unter:
http://