„Die deutsche Wirtschaft hat einen starken
Jahresauftakt hingelegt. Einmal mehr zeigt sie sich, trotz der großen
Anzahl an konjunkturellen Stolpersteinen, in robuster Verfassung. Die
moderate Wachstumsdynamik des vergangenen Jahres gewinnt dank
verschiedener temporärer Sonderfaktoren an Schwung.“ Dies erklärt
Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) heute in Berlin anlässlich der
Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes zum
Bruttoinlandsprodukt des ersten Quartals.
Nach den Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes wuchs das
Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2016 um 0,7 Prozent gegenüber
dem Vorquartal. Positive Impulse kamen dabei, wie auch schon in den
Vorquartalen, vom Binnenkonsum. Nicht nur die privaten Haushalte
erhöhten zum Jahresbeginn ihre Konsumausgaben, sondern auch der
Staat. Leicht dämpfend wirkt dagegen die Entwicklung des
Außenhandels.
„Auch wenn die Investitionen im Vergleich zum vierten Quartal 2015
zugenommen haben, ist deren Entwicklung für ein nachhaltiges Wachstum
nicht ausreichend. Letztlich ist ein Großteil der momentanen
Investitionen durch die milde Witterung bedingt. Die Reihe an
strukturellen Aufgaben, die gemeistert werden müssen, wird nicht
kürzer. Deshalb sollte die Bundesregierung die öffentlichen
Investitionen in die Infrastruktur ausweiten und die Digitalisierung
in der Breite der Wirtschaft fördern. Ebenso muss die Politik durch
klare Signale die privaten Investitionen weiter anschieben, wenn wir
unsere aktuell gute Wettbewerbsposition behaupten wollen. Andernfalls
sind die damit einhergehenden, hart erarbeiteten Erfolge der
vergangenen Jahre – hohe Beschäftigung und solide Finanzen –
langfristig gefährdet“, so Börner abschließend.
15, Berlin, 13. Mai 2016
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529