BGH-Urteil zu Bewertungsurteilen – Chance vertan

Der Bundesgerichtshof hätte die Chance gehabt, im Sinne des
Verbraucherschutzes etwas gegen den Wildwuchs bei den zahlreichen
Bewertungsportalen im Internet zu tun und für mehr Transparenz zu sorgen. Doch
die Richter sind ihrer laschen Linie treu geblieben. Das Unternehmen Yelp darf
weiterhin Gesamtbewertungen anzeigen, die eigentlich gar keine sind, sondern die
nur auf „empfohlenen Beiträgen“ basieren. Wie diese genau zustande kommen,
bleibt Betriebsgeheimnis. Das ist bedauerlich.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/122668/4492043
OTS: Straubinger Tagblatt

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell