Big Data Analytics Days starten im Juni in Berlin und Hamburg

Big Data Analytics Days starten im Juni in Berlin und Hamburg
 

Im Juni und Juli finden die Big Data Analytics Days in Hamburg und Berlin statt. Auf den halbtägigen Veranstaltungen stellen die Big Data-Anbieter Cloudera, Infobright, MongoDB und Pentaho ihre Lösungen vor und informieren über neue Trends im Bereich Big Data. Die Big Data Analytics Days werden vom Business Open Source-Spezialisten it-novum veranstaltet, der langjähriger Partner der vier Lösungen ist.
Auf den Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, mit Vertretern der vier Big Data-Projekte persönlich ins Gespräch zu kommen und Fragen zu ihren Lösungen zu stellen.
Die Big Data Analytics Days finden am 12. Juni in Berlin im Grand Hyatt und am 2. Juli in Hamburg im Park Hyatt statt. Beginn ist jeweils um 14 Uhr, Ende gegen 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung wird erbeten unter diesem Link. Im Social Web werden Interviews mit den Referenten der vier Big Data-Anbieter und weitere Informationen über die Veranstaltungen unter dem Hashtag #BDAD14 kommuniziert.
Agenda:
14:00 Uhr Empfang und Anmeldung
14:15 Uhr Begrüßung durch Stefan Müller, it-novum
14:30 Uhr Davy Nys, Pentaho
15:15 Uhr Mark Lewis, Cloudera
15:45 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Gert Paczynski, MongoDB
17:00 Uhr N.N., Infobright
Ab 17:45 Uhr Get together mit Fingerfood
it-novum gehört zu den führenden Anbietern von auf Open Source basierenden Lösungen für Business Intelligence und Big Data. Als Partner der wichtigsten Big Data-Projekte engagiert sich it-novum in der Open Source Business Intelligence-Szene, unter anderem durch die Veranstaltung des Community Meetings des BI- und Big Data-Anbieters Pentaho.

it-novum GmbH mit Zentrale in Fulda und einer Niederlassung in Wien ist der führende Business Open Source-Spezialist und Gründer des Systemmanagementprojektes openITCOCKPIT und der Storage-Plattform openATTIC. openITCOCKPIT basiert auf Nagios und ist zum Monitoring-Standard in vielen großen und mittleren Unternehmen geworden. openATTIC ist eine offene Lösung für Storage Management, die für den Einsatz in der Cloud konzipiert wurde.
it-novum zählt zu den Vorreitern, wenn es um Open Source-Lösungen in geschäftsrelevanten und geschäftskritischen Einsatzfeldern geht. Als zertifizierter Business Partner von SAP und Partner einer Reihe von Open Source-Projekten verfolgt it-novum den Ansatz, durch die Integration von Closed und Open Source Unternehmensanwendungen auf Enterprise-Niveau zu schaffen. Sehr erfolgreiche Open Source-basierte Lösungen bietet it-novum in Bereichen wie Servicemanagement (Helpdesk- und Ticketsysteme auf Basis von OTRS), Content- und Dokumentenmanagement (Portale, Collaboration, Erfassung und Steuerung von Inhalten auf Basis von Alfresco und Liferay), Business Intelligence (Reporting, Analyse, Datenintegration auf Basis von Pentaho und Jedox Palo, Hadoop) sowie Customer Relationship Management (SugarCRM).
it-novum ist eine Konzerntochter der KAP-AG (Umsatz 2013: 412,6 Mio. ?). Gegründet 2000 aus dem Fachbereich IT der KAP-AG heraus, beschäftigt it-novum heute 65 Mitarbeiter an den Standorten Fulda und Wien.

Weitere Informationen unter:
http://