Für das Jahr 2009 zieht der Fleurop-Firmenservice eine positive Bilanz. Innovative Kooperationen und Aktionen konnten den Umsatz des B2B-Services der Fleurop AG trotz schlechter Prognosen auf einem stabil hohen Niveau halten. Besonders im Online-Bereich verstärkte der Firmenservice seine Marketingaktivitäten und konnte Entscheidungsträger, Marketing- sowie Geschäftsleute noch gezielter ansprechen und erreichen.
So erhöhte sich 2009 die Nachfrage nach floralen Kampagnen und Marketingaktionen im Vergleich zu 2008 signifikant. Überdurchschnittliche Responsequoten bestätigen dabei die effektive Wirkung von Blumen als persönliches und nachhaltiges Marketinginstrument. „Aktuelle Zahlen und Kooperationen des Fleurop-Firmenservice belegen einen eindeutigen Trend zur emotionalen Kommunikation. Mit unserem “Blumen im Business“-Blog und der gleichnamigen XING-Gruppe verstärkten wir im entscheiderrelevanten Social-Media-Umfeld unsere Kommunikation und erhielten ein großartiges Feedback“, erklärt Karin Spengemann, Leiterin Consulting der Fleurop AG in Berlin.
Wie bereits in den vergangenen Jahren spürte der Fleurop-Firmenservice 2009 Trends im emotionalen Marketing auf. So befragte er unter dem Motto „Wirtschaftswunder“ in Kooperation mit drei bedeutenden Fachmessen – HANNOVER MESSE, Konsumgütermesse Tendence sowie Frankfurter Buchmesse – insgesamt 503 Messeaussteller zu ihrer Einstellung gegenüber der Krise. Aus den Ergebnissen der Umfragen lässt sich eine eindeutige Tendenz abzeichnen: Trotz schlechter Konjunkturlage und unternehmerischer Herausforderungen zeigte sich die Mehrheit der befragten Branchenvertreter optimistisch. Rund 50 Prozent der Befragten machten keine Abstriche im Kommunikationsbudget und nahezu ein Drittel der befragten Aussteller erhöhte sogar die Budgets im Vergleich zum Vorjahr. Die hohe Resonanz auf die Aktion demonstriert die effektive Wirkung von floralen Kampagnen, die Responsequote lag bei rund 40 Prozent. Über drei Viertel der Empfänger empfanden die Geste nach eigener Aussage als persönliche Wertschätzung. „Mit der Blumenkampagne haben wir unsere Kunden erfolgreich auf persönlicher Ebene angesprochen und so gute Chancen für eine Vertiefung der Geschäftsbeziehungen erzielt“, so Nicolette Naumann, Bereichsleiterin der Tendence.
Zusammen mit XING, Deutschlands führendem Online-Business-Netzwerk, startete 2009 eine weitere Kooperation, die Blumensträuße als Kommunikationsmittel auch im Web 2.0 etablierte. Im E-Commerce-Bereich „Best Offers“ von XING bietet Fleurop allen Premium-Mitgliedern der über acht Millionen starken Community maßgeschneiderte florale Kampagnen als kreatives Tool zur Aktivierung von Geschäftskontakten an. Die Integration des Marketinginstruments „Blume“ im Social-Media-Umfeld ist bis zum heutigen Zeitpunkt weltweit einmalig. Damit beweist Fleurop, dass effektive Kontaktpflege auch im Social-Media-Bereich von individuellen Maßnahmen zur Ansprache des eigenen Netzwerks lebt. Durch die Partnerschaft mit XING setzte Fleurop seinen Weg, Blumensträuße als Business-Tool zu etablieren, konsequent fort.
Auch das Jahr 2010 steht im Zeichen des Web 2.0 – der Fleurop-Firmenservice baut seine Online-Aktivitäten weiter aus: Wertvolle Tipps, spannende Case-Studies sowie innovative Kooperationen sorgen sowohl auf dem „Blumen im Business“-Blog als auch in der XING-Gruppe für Aufmerksamkeit und schaffen neue Impulse im Geschäftsleben.
Weitere Infos zum Fleurop-Firmenservice unter: http://fleurop-firmenservice.newsroom.eu/und
http://www.blumenimbusiness.de/.