Die seit über einem Jahrzehnt bekannte Bilddatenbank pixafe wurde in der aktuell erschienenen Version 7 deutlich überarbeitet und erweitert::
– Es können nun beliebige Dateien, also auch Audio, Video, sowie beliebige Grafik-Formate verwaltet werden – die umfangreichen Suchmöglichkeiten stehen auch für die neuen Dateitypen zur Verfügung
– Vereinfachung in der Handhabung von Serienaufnahmen und Formatkonvertierungen durch Bildgruppen
– Höhere Flexibilität z.B. durch die Möglichkeit beliebige, vom Benutzer definierte Suchanfragen absetzen zu können.
– Neuer Webserver und Erweiterung der Enterprise Edition
– Optimierung hinsichtlich Portabilität (Windows 7, Windows 2008, IIS7 )
– Diverse Detailverbesserungen (wie benutzerspezifische Markierungen, Bildbearbeitung im Stapel, ein technisch neuer Webserver, nahtlose Integration des Powerpoint Importers, schneller Benutzerwechsel in der Enterprise Edition und über 50 weitere Verbesserungen)
Die ausführliche Beschreibung der Neuerungen finden sich im aktuellen Newsletter, auf der Webseite: http://www.pixafe.com/service/newsletter/newsletteraktuell.html
Neuer Internetauftritt
Auch die Webseite wurde komplett neu gestaltet: pixafe.com. Im Downloadbereich ist die Demoversion frei erhältlich. Daneben findet man auf der neuen Webseite:
– Webserver zum Testen
– Produktpräsentationen
– Konzepte, Nutzungskonzept
– Kunden- und Pressestimmen
– Demofilme und Onlinehilfe
– Kundenforum
– Onlineshop
Eine Übersicht über alle pixafe Produkte findet man in dem Foliensatz http://www.pixafe.com/downloads/pixafe-ProduktInfo.zip sowie auf der Webseite des Herstellers.
Für den Einsatz einer Bilddatenbank in Unternehmen wird meist mehr als nur die Software selbst benötigt, im Konzept zur Datenbank werden die wesentlichen Eigenschaften einer guten Bilddatenbank aufgezählt, ein Nutzungskonzept richtet sich an die Anwender und den Betrieb des Systems und unterstützt beim Aufbau, der Pflege sowie der Recherche im universellen Bildarchiv. Zur Erstellung solcher Konzepte bietet pixafe Unterstützung: http://www.pixafe.com/service/beratung/nutzungskonzept.html
Technische Basis des Systems ist DB2 von IBM. pixafe liegt aktuell in der Version 7 vor. Die Webserver-Komponente von pixafe bringt Bilderarchive vom heimischen PC aus ins Web oder ein Firmenarchiv ins Intranet. pixafe wird vom Verband der Berufsfotografen empfohlen (www.berufsfotografen.com) Da das System an Schulen und Hochschulen kostenlos eingesetzt werden kann, wird es in der Lehre gern genutzt.