Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. / Bildung als Chance wahrnehmen verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland eröffnet –
Wirtschaftsjunioren präsentieren Forderungen – Steinbeis-Studie „Werte im
Wandel?“ vorgestellt
Karlsruhe, 3. September 2010. Mit einer Rede zur Bildungspolitik hat Dr. Eva
Fischer, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland, heute die
Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren in Karlsruhe eröffnet. „Wir brauchen ein
Umdenken in Sachen Bildung“, forderte die Vorsitzende von Deutschlands größtem
Verband junger Unternehmer und Führungskräfte. „Bildung ist eine Chance und muss
auch also solche wahrgenommen werden.“ Gleichzeitig verwies sie auf das
umfangreiche Engagement der Wirtschaftsjunioren. „Wir reden nicht nur, wir
handeln und erreichen mit unseren Bildungsprojekten jedes Jahr rund 200.000
Jugendliche“, sagte Fischer. „Unser Ziel ist, dass alle Kinder und Jugendlichen
die gleichen Chancen auf Bildung bekommen. Wir leisten dazu unseren Beitrag und
erwarten von der Politik, dass sie endlich ihre Hausaufgaben macht.“
Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde auch die Studie „Werte im Wandel?“
vorgestellt, die die Steinbeis-Stiftung in Kooperation mit den
Wirtschaftsjunioren Deutschland erstellt hat. „Werteorientierung macht
erfolgreich“, das ist laut Professor Dr. Konrad Zerr, einem der Autoren der
Studie, eines der wesentlichen Ergebnisse. „Und Mitarbeiter, die werteorientiert
denken, identifizieren sich stärker mit ihrem Unternehmen als Menschen, die eher
den Profit im Blick haben“, erläutert Zerr während der Eröffnungsfeier.
Bis Sonntag treffen sich in Karlsruhe rund 1.000 junge Unternehmer und
Führungskräfte aus dem Netzwerk der Wirtschaftsjunioren zu ihrer jährlichen
Bundeskonferenz, um über die weitere inhaltliche Ausrichtung des Verbandes zu
diskutieren und einen neuen Bundesvorstand zu wählen.
Alle Forderungen der Wirtschaftsjunioren Deutschland zur Bildungspolitik finden
Sie im Positionspapier „Die Schätze in den Köpfen heben“:
www.wjd.de/publikationen.wjd
Die Ergebnisse der Studie „Werte im Wandel?“ der Steinbeis-Stiftung finden Sie
hier:
www.fsti.info/studie-wjd
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit rund 10.000 aktiven
Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von
Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von
mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000
Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied
der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International
(JCI).
Corinna Trips
Pressesprecherin
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Breite Straße 29
D-10178 Berlin
Telefon: +49 (0)30-20308-1516
Mobil: +49 (0)151-11313087
Telefax: +49 (0)30-20308-1522
corinna.trips@wjd.de
www.wjd.de
[HUG#1442574]
— Ende der Mitteilung —
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Breite Straße 29 Berlin Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. via Thomson Reuters ONE