Bildung und Erziehung in digitalen Zeiten

Spionageaffäre, Geheimdienste, Wikileaks ? immer wieder gibt es neue Nachrichten über Enthüllungen und Angriffe auf unterschiedliche Informationssysteme, über mutmaßliche Aufklärungen und Lösungsansätze für das Problem. Die Netztage in Springe am 9. und 10. Februar 2016 werden sich unter dem Titel ?Netzaktiv Bildung gestalten!? diesen Themen widmen. Die Tagung, die zum zweiten Mal vom Medienzentrum der Region Hannover, dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und dem Netzwerk Medienberatung Niedersachsen veranstaltet wird, richtet sich an (medienpädagogische) Fachkräfte und Lehrkräfte. Aber auch Schüler- und Elternvertreter sind herzlich eingeladen. Die Netztage Springe sehen sich als norddeutsches Pendant zum Gautinger Internettreffen im Süden der Republik.
Prof. Dr. Franz Joseph Röll eröffnet am 9. Februar um 10 Uhr die Tagung. In Vorträgern und Workshops sollen die Problematiken zum Datenschutz in der Schule, zum Schutz der Privatsphäre und der Erziehung in digitalen Zeiten aufgerollt  und diskutiert werden. Die Veranstaltung wird am 10. Februar 2016 gegen 16 Uhr beendet.
Infos zu Anmeldungen und weiteren Inhalten sind online verfügbar unter https://wordpress.nibis.de/netztage-springe/