Bildungspaket kein Heilsbringer

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. /
Bildungspaket kein Heilsbringer
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Wirtschaftsjunioren Deutschland mahnen schnelle Einigung an

Berlin, 4. Januar 2011. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland fordern eine
schnelle Einigung über die Hartz-IV-Reform. „Bildung kann nicht warten“, sagt
Tobias Schuhmacher, Bundesvorsitzender des größten Verbandes junger Unternehmer
und Führungskräfte in Deutschland. „Und die Zeugnisvergabe wird auch nicht
verschoben, nur weil die Politik das Bildungspaket zerredet und Hartz-IV-Kinder
weiter auf Nachhilfeunterricht warten müssen“, mahnt er. „Für uns als junge
Unternehmer, die jeden Tag in ihren Firmen die Bildungsdefizite von jungen
Menschen sehen, ist nicht nachvollziehbar, dass jetzt nicht alle an einem Strang
ziehen.“

Gleichzeitig warnen die Wirtschaftsjunioren aber davor, sich nur auf die
Leistungen des Staates zu verlassen. „Ein staatlich organisiertes Bildungspaket
ist ein Schritt in die richtige Richtung, kann aber kein allgemeiner
Heilsbringer sein“, mahnt Schuhmacher. „Auch dieses Paket wird nur die Kinder
der Eltern erreichen, die an Bildung interessiert sind und sich für ihre Kinder
stark machen.“

Wichtig sei deshalb, den Ausbau von Ganztagsschulen weiterzuführen und Schulen
mehr Handlungsspielraum zu geben. „Schulen müssen selbstständiger werden“,
fordert Schuhmacher. Dabei sei es auch wichtig, dass sie ihre Scheu gegenüber
der Wirtschaft ablegen. „Wir als junge Unternehmer wünschen uns, dass Schulen
gut funktionieren und ihre Schüler erfolgreich ausbilden“, betont Schuhmacher.
„Dafür bekommen sie von uns jede Unterstützung, die wir bieten können.“

Eine Übersicht über die Bildungsprojekte der Wirtschaftsjunioren Deutschland
gibt es hier:

http://www.wjd.de/ProjectList.WJD

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 aktiven
Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von
Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von
mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000
Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied
der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International
(JCI).

Corinna Trips
Pressesprecherin

Wirtschaftsjunioren Deutschland
Breite Straße 29
D-10178 Berlin

Telefon: +49 (0)30-20308-1516
Mobil: +49 (0)151-11313087
Telefax: +49 (0)30-20308-1522

corinna.trips@wjd.de
www.wjd.de

— Ende der Mitteilung —

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Breite Straße 29 Berlin Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. via Thomson Reuters ONE

[HUG#1476907]