Herr Niemüllers Rasen ist hochgewachsen und braucht dringend einen neuen Schnitt. Sein alter Rasenmäher ist ein hoffnungsloser Fall gewesen und hat seinen Weg zum Sperrmüll bereits gefunden. „Was jetzt?“, fragt sich Herr Niemüller? Er weiß ungefähr, welchen Mäher er braucht. Es soll ein Benziner sein und kein neues Gerät – die Haushaltskasse ist zurzeit knapp. Er setzt sich an seinen Computer und durchforstet ein bekanntes Online-Auktionshaus. Schnell findet er ein gebrauchtes Gerät, bietet fleißig und ersteigert den Mäher zu einem Schnäppchenpreis. Der erste Ärger lässt nicht lange auf sich warten. Es dauert lange bis das Gerät geliefert wird. Fast drei Wochen sind zwischen Zahlung und Lieferung vergangen. Sein Traumrasenmäher entpuppt sich als „alte Gurke“ mit stumpfem Messer und kaputtem Rad. Garantie oder Rücknahme gibt es nicht. Billig ist eben niemals günstig und gerade bei Gebrauchtgeräten ist Vorsicht geboten.
Gibt es Alternativen zu den Auktionsbörsen?
Ja, die gibt es, wie z.B. das Portal //Gebrauchte.Gartentechnik.com. Hier werden zahlreiche Motorgeräte ausschließlich von Fachhändlern angeboten. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Gebrauchte Geräte im Gartenbereich wie Motorsägen, Rasenmäher, Gartentraktoren, Häcksler oder Holzspalter werden vom Fachhändler geprüft, gewartet und auf Vordermann gebracht. Als Kunde erhält man den vollen Service – von der schnellen Anlieferung bis zur Garantie und Beratung. Und der Preisvorteil gegenüber einem Neugerät bleibt bestehen. Zudem gibt es keinen „Bieterpoker“.
Das Portal listet die Gebrauchtgeräte nach Kategorien wie bspw. Motorsägen, Rasenmäher und Gartentraktoren auf. Mit einem Klick ist der Internetnutzer auf der Webseite des Fachhändlers. Jetzt kann der Interessent den Händler direkt per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Einen Fachhändler in Ihrer Nähe finden Sie direkt auf Gartentechnik.com.
Wer Gebrauchtgeräte sucht, sollte sich nicht allein vom Preis „verzaubern“ lassen. Denn „billige“ Angebote sind nur selten auch günstig!