BINDER GmbH aus Tuttlingen wird offzieller Förderer der Stiftung Dianiño

BINDER GmbH aus Tuttlingen wird offzieller Förderer der Stiftung Dianiño

Einer der führenden Hersteller von hochwertigen Simulationsschränken für Wissenschaft und Industrie, BINDER GmbH aus Tuttlingen, hat sich bereits vor einigen Jahren verpflichtet die Stiftung Dianiño finanziell zu unterstützen. Anfang des Jahres hat sich die Geschäftsleitung entschieden, die Beziehung weiter zu festigen und ist seit März 2012 offizieller Förderer der Stiftung.
Die Stiftung Dianiño gibt es seit 2004. Ingrid Pfaff hat sie gegründet, weil sie als Mutter eines Sohnes, der mit sieben Jahren erkrankte, die Versorgungslücken im Gesundheitssystem aus eigener Erfahrung kennt. Sie weiß, welche Hilfen Familien brauchen, wenn sie in Not sind. Die Stiftung springt ein, wo das öffentliche Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt und hilft erkrankten Kindern, um schwere, bleibende Folgeschäden wie z.B. Dialyse, Erblindung, Nervenschäden abzuwenden.
Dianiño hat dazu ein Nanny-Netzwerk geschaffen, das deutschlandweit schnell und wirksam verfügbar ist. Konkret sind es derzeit über 270 Diabetes-Nannies, meist Kinderkrankenschwestern und selbst betroffene Mütter. Sie gehen in die Familie, wenn Krisen oder Notfälle die Versorgung und Betreuung des Diabetes-Kindes beeinträchtigen oder unmöglich machen. ?Wir sehen uns als ?Feuerwehr? und manchmal auch als ?Rettungsanker? in schweren Lebenssituationen und helfen, bis sich die Situation in der betroffenen Familie wieder stabilisiert hat?, betont Frau Pfaff.
Den Familien entstehen dabei keine Kosten, diese trägt Dianiño.
Durfte Dianiño in der Vergangenheit bereits auf das in Tuttlingen ansässige Unternehmen zählen, so freut es die Stiftung umso mehr, BINDER GmbH nun als offiziellen Förderer mit im Boot zu haben.
Weitere Informationen unter www.stiftung-dianino.de

Über die BINDER GmbH:
BINDER ist weltweit der größte Spezialist für Simulationsschränke für das wissenschafte und industrielle Labor. Mit den technischen Lösungen trägt das Unternehmen wesentlich dazu bei, die Gesundheit und Sicherheit der Menschheit nachhaltig zu verbessern Das Produktprogramm eignet sich sowohl für Routineanwendungen als auch für hochspezifische Arbeiten in Forschung und Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung. Das im Süden Deutschland ansässige Unternehmen beschäftigt derzeit 350 Mitarbeitern weltweit und ist in über 135 Ländern vertreten.

Weitere Informationen unter:
http://