Biofrontera AG: Ausweitung der internationalen Vermarktung von Ameluz®

Biofrontera AG /
Biofrontera AG: Ausweitung der internationalen Vermarktung von Ameluz®
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Leverkusen, 5. November 2012: Biofronteras verschreibungspflichtiges Medikament
Ameluz(®), das im Dezember 2011 von der Europäischen Kommission für die
Behandlung von milder und moderater aktinischer Keratose im Gesicht und auf der
Kopfhaut zugelassen wurde, ist jetzt in England, Schottland und Österreich am
Markt eingeführt worden. Darüber hinaus wurde eine neue Lizenzvereinbarung mit
Pharma.MT Ltd., Gzira, Malta, für den Vertrieb von Ameluz(®) in Malta
abgeschlossen.

Die Markteinführungen in England, Schottland und Österreich basieren auf den
Vereinbarungen mit Spirit Healthcare Limited, Leicester (vgl. ad-hoc Meldung vom
24. Juli 2012), und mit der Pelpharma Handels GmbH, Wien (vgl. ad-hoc Meldung
vom 13. August 2012).

Seit dem 1. November ist Ameluz(®) für den National Health Service und den
privatmedizinischen Sektor in England und Schottland verfügbar. Spirit
Healthcare hat den britischen „National Health Service“ informiert und bietet
nun begleitend Informationen, Schulungen und Unterstützung für Dermatologen und
Arzthelfer an. Die Vereinbarung mit Spirit Healthcare sieht eine stärkere
Beteiligung der Biofrontera vor als übliche Lizenzvereinbarungen. Zusätzlich zur
Schulung des Außendienstes hat Biofrontera die Vertriebskanäle für Ameluz(®) in
England und Schottland organisiert und wird beim Marketing eng mit Spirit
zusammen arbeiten.

Pelpharma wird nach intensiver Außendienstschulung durch Biofrontera in der
laufenden Woche Workshops für Klinikärzte und niedergelassene Dermatologen in
einigen größeren Städten Österreichs durchführen. Die innovative Kombination aus
Medikament (Ameluz(®)) und Lampe (BF-RhodoLED(®)) zur Behandlung von aktinischen
Keratosen stieß bereits im Vorfeld landesweit bei den niedergelassenen
Dermatologen auf großes Interesse. Seit dem 1. November kann Ameluz(®) durch den
pharmazeutischen Großhandel in Österreich bezogen werden.

Als weiterer Baustein der europäischen Vermarktung von Ameluz(®) wurde mit
Pharma.MT Ltd. ein Lizenzvertrag für den Vertrieb in Malta  abgeschlossen.
Pharma.MT gehört als privat gehaltenes pharmazeutisches Vertriebsunternehmen zu
den erfolgreichsten Pharmaunternehmen in Malta. Geleitet von einem jungen
Management konzentriert es sich ausschließlich auf den Markt in Malta, wo es
pharmazeutische Spezialprodukte in der Dermatologie, Neurologie und Onkologie
sowie generische Arzneimittel vertreibt. Pharma.MT arbeitet eng mit der lokalen
Ärzteschaft, öffentlichen Apotheken und der Gesundheitsbehörde zusammen.
Biofrontera wird 65% des mit Ameluz(®) in Malta erzielten Umsatzes erhalten. Wie
in den anderen Vertriebsvereinbarungen wird Biofrontera die Verantwortung für
die Herstellung von Ameluz(®) und die Arzneimittelsicherheit übernehmen. Da
Malta die Beschriftung seiner Arzneimittel und Beipackzettel in englischer
Sprache erlaubt, ist eine eigene Herstellung für Malta nicht erforderlich.

Hintergrund
Ameluz(®) (Entwicklungsname BF-200 ALA) wurde im Dezember 2011 europaweit als
Medikament zur Behandlung von aktinischer Keratose zugelassen. Das Produkt wird
bei der photodynamischen Therapie (PDT) eingesetzt. Die PDT mit Ameluz(®) ist
eine Behandlungsform der aktinischen Keratose, die ohne die Nebenwirkungen und
Unannehmlichkeiten einer Langzeittherapie zu sehr hohen Heilungserfolgen und
kosmetisch hervorragenden Ergebnissen führt. Die Therapie kann nach 3 Monaten
wiederholt werden. In einer direkten klinischen Vergleichsstudie wurde die
signifikante Überlegenheit der Gesamtheilungsraten mit Ameluz(®) im Vergleich zu
seinem direkten Konkurrenzprodukt nachgewiesen(1,2).

Aktinische Keratose ist eine Vorstufe des weißen Hautkrebses, die noch auf die
oberste Hautschicht beschränkt ist. Solche Tumoren werden durch die lebenslange
Ansammlung von durch UV-Licht induzierten Hautschäden verursacht. Sie sind sehr
häufig und treten an sonnenexponierten Arealen der Haut auf. Bei etwa 10-15% der
betroffenen Patienten entwickeln sich aktinische Keratosen zu bösartigen und
möglicherweise lebensbedrohenden Stachelzellkarzinomen.

Biofrontera AG
Die Biofrontera AG ist die 100%ige Muttergesellschaft der Biofrontera Pharma
GmbH. Die Biofrontera-Gruppe hat sich zur Aufgabe gemacht, die Haut als
Visitenkarte des Menschen unter Beachtung ästhetischer Bedürfnisse zu heilen und
zu pflegen.
Die Biofrontera AG notiert am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse
unter dem Börsenkürzel B8F und der ISIN Nummer DE0006046113.
www.biofrontera.com

Diese Mitteilung enthält ausdrücklich oder implizit bestimmte in die Zukunft
gerichtete Aussagen, die die Geschäftstätigkeit der Biofrontera AG oder die
Entwicklung ihrer Aktie betreffen. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen
spiegeln die Meinung der Biofrontera zum Zeitpunkt dieser Mitteilung wieder und
beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken. Die von Biofrontera
tatsächlich erzielten Ergebnisse oder die Entwicklung des Aktienkurses können
wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder Entwicklungen abweichen, die im
Rahmen der zukunftsbezogenen Aussagen gemacht werden. Biofrontera ist nicht
verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren.

Quellenangaben
1.) Ameluz® Summary of Product Characteristics; www.ema.europa.eu.
2.) Dirschka et al. (2012) Br. J. Dermatol. 166: 137-146.

Für weitere Informationen:

Anke zur Muehlen, Direktor PR/IR
oder
Werner Pehlemann, Finanzvorstand

+ 49 214 87632 0
+ 49 214 87632 90
a.zurmuehlen@biofrontera.com
w.pehlemann@biofrontera.com

Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201
D- 51377 Leverkusen, Germany

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Biofrontera AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1654946]

Weitere Informationen unter:
http://www.biofrontera.com/