Biofrontera AG /
Biofrontera AG – Kapitalerhöhung zur Einbringung von Forderungen eingetragen
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Leverkusen – Die Biofrontera AG (nachfolgend „Biofrontera“ genannt) hatte am
15. Juni 2011 bekannt gegeben, dass sie an diesem Tag mit der ASAT Applied
Science and Technology AG, Zug, Schweiz (nachfolgend „ASAT“ genannt) eine
Vereinbarung geschlossen hat, wonach ASAT eine gegen die Biofrontera Bioscience
GmbH (eine 100%ige Tochtergesellschaft der Biofrontera) gerichtete Forderung im
Wege der Sacheinlage in die Biofrontera einbringt und hierfür Aktien der
Biofrontera erhält.
Als Gegenleistung für die eingebrachte Forderung über rund ? 2,094 Mio. wurden
ASAT 385.000 neue, auf den Namen lautende Stückaktien der Biofrontera gewährt.
Das hierzu erstellte Wertgutachten hat in der Zwischenzeit den Wert der Einlage
bestätigt, woraufhin gestern die Durchführung der Kapitalerhöhung im
Handelsregister eingetragen wurde. Das Grundkapital der Biofrontera AG beträgt
nunmehr 11.240.486,00Â ?, eingeteilt in 11.240.486 Aktien.
Die damit erloschenen Forderungen der ASAT stammen aus dem 2004 abgeschlossenen
Kauf von know-how und Patenten zu Biofronteras führendem Projekt BF-200 ALA, das
sich derzeit im europäischen Zulassungsprozess befindet. Die Einbringung der
Forderung von EUR 2,094 Mio. gegen 385.000 Aktien ergibt einen rechnerischen
Gegenwert von EUR 5,44 pro Aktie. ASAT hat für diese Aktien einer einjährigen
Haltevereinbarung zugestimmt.
Hintergrund
BF-200 ALA ist ein Medikament zur Behandlung von aktinischer Keratose. Das
Produkt wird bei der noch relativ neuen photodynamischen Therapie eingesetzt.
Diese Therapie ist eine Einmalbehandlung der aktinischen Keratose, die ohne die
Nebenwirkungen und Unannehmlichkeiten einer Langzeittherapie zu sehr hohen
Heilungsraten und kosmetisch hervorragenden Ergebnissen führt.
Aktinische Keratose ist eine Form des Hautkrebses, die noch auf die oberste
Hautschicht beschränkt ist. Solche Tumoren werden durch die lebenslange
Ansammlung von durch UV-Licht induzierten Hautschäden verursacht. Sie sind sehr
häufig und treten an sonnenexponierten Arealen der Haut auf. Bei etwa 10-15% der
betroffenen Patienten entwickeln sich aktinische Keratosen zu bösartigen und
möglicherweise lebensbedrohenden Stachelzellkarzinomen.
Biofrontera AG
Biofrontera hat sich zur Aufgabe gemacht, die Haut als Visitenkarte des Menschen
unter Beachtung ästhetischer Bedürfnisse zu heilen und zu pflegen.
Biofrontera notiert am geregelten Markt der Börse Düsseldorf und anderen
deutschen Wertpapierbörsen unter dem Börsenkürzel B8F und der ISIN Nummer
DE0006046113.
www.biofrontera.com
Für weitere Informationen:
Werner Pehlemann
Finanzvorstand
+ 49 (0) 214 87632 0
+ 49 (0) 214 87632 90
w.pehlemann@biofrontera.com
Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201
D- 51377 Leverkusen
— Ende der Mitteilung —
Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201 Leverkusen Deutschland
WKN: 604611;ISIN: DE0006046113;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Regulierter Markt in Börse Düsseldorf;
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Biofrontera AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1542499]