Die BioKryo GmbH gehört zu den Siegern des diesjährigen Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. Diese bundesweite Veranstaltungsreihe ist ein Projekt der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“. Seit 2006 zeichnen die Standortinitiative und die Deutsche Bank unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten jährlich die 365 herausragendsten Beispiele für zukunftsweisende Innovationen aus.
Die BioKryo GmbH konnte die 20-köpfige Expertenjury mit einer neuartigen Kryotechnologielösung, welche für die verlässliche Langzeitlagerung biologischer Proben sorgt, überzeugen. Am 03.11.2011 wird die BioKryo GmbH ihre Idee im Rahmen des Symposiums der Gemeinschaft Deutscher Kryobanken (GDK) zu aktuellen Fragen der Kryotechnologie und Kryobiologie vorstellen.
Die BioKryo GmbH, ein Spin-Off des Fraunhofer Instituts für Biomedizinische Technik (IBMT) verbindet neueste Fraunhofer-Cryostorage-Technology (FCT) mit über zehnjähriger Praxiserfahrung in der Kryokonservierung und dem Transport von Zellen, Geweben und DNA. Somit vereint sie innovative Standards zur Langzeitlagerung von biologischen Proben mit zukunftsweisenden Lösungen sowie passgenauem Service und umfassender Beratung.
Bei der Kryokonservierung werden biologische Proben im Temperaturbereich von unter -150°C mit Hilfe von flüssigem Stickstoff als Kühlmittel aufbewahrt. Dies ist der Temperaturbereich, in dem lebende Zellen konserviert werden können, d. h. alle Stoffwechselaktivitäten einstellen und somit faktisch über den Zeitraum eines Menschenlebens für spätere therapeutische oder diagnostische Anwendungen verfügbar sind.
Die Mitarbeiter und Partner der BioKryo GmbH freuen sich sehr über die Auszeichnung, einer der „365 Orte im Land der Ideen“ zu sein.