Bionik im Schloss Etelsen – Roboter von der Natur inspiriert

Bereits zum vierten Mal findet es statt, das einwöchige Chinesisch-Deutsche Bionik-Symposium (?Sino-German Symposium on Biomimetics?) zu dem in diesem Jahr erstmalig die Hochschule Bremen als Gastgeberin ausgewählt wurde. Noch bis zum 7. Juni 2019 dreht sich im Schloss Etelsen in Langwedel thematisch alles um Bionik und insbesondere um Roboter, die in Design, Materialauswahl und Steuerung von der Natur inspiriert sind. Das internationale Treffen bringt rund 40 Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen aus China und Deutschland zusammen um gemeinsam über aktuelle Forschungsthemen und gemeinsame Projektideen zu diskutieren. Neben zahlreichen Vortrags- und Diskussionsrunden stehen unter anderem Exkursionen zum Alfred-Wegener-Institut, dem Klimahaus und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz auf dem Programm. Gefördert wird das Symposium vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung, einer gemeinsamen Einrichtung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der National Science Foundation of China (NSFC).