BIOTechnikum: Mit Schülerpraktika gegen Fachkräftemangel

BIOTechnikum:  Mit Schülerpraktika gegen Fachkräftemangel
Eröffnung des BIOTechnikum in Weingarten (Bild: BioLAGO)
 

Zahlreiche interessierte Bürger nutzten in der vergangenen Woche die Gelegenheit, auf dem Kirchplatz in Weingarten einen Einblick in verschiedene Felder der Biotechnologie zu werfen. Vorgestellt wurden neue Therapien gegen Volkskrankheiten wie Schlaganfall und Diabetes. Dabei erklärte die mobile Erlebniswelt, warum Biotechnologie aus vielen Lebensbereichen nicht wegzudenken ist. Mit dabei waren Vertreter des Ravensburger Pharmadienstleisters Vetter sowie des Labor Dr. Gärtner. „Wir verzeichnen jährlich 15 Prozent Wachstum und bieten jungen Leuten spannende Ausbildungsmöglichkeiten“, erklärte Tim Bauer, Vice President HR Kompetenzcenter bei Vetter. Alexander Geiger, Bürgermeister der Stadt Weingarten, machte zudem auf die Karriereinitiative Test-the-Best aufmerksam. „Durch die Initiative der Stadt können Schüler einen Tag lang Einblicke in die Betriebe vor Ort nehmen“, so Geiger.

Zahlreiche Jugendliche aus Weingarten, Ravensburg und Radolfzell durften sich als Forscher betätigen und selbst zur Pipette greifen. In spannenden Praktika wurden komplexe Themen wie die Herstellung von Enzymen oder die Vervielfältigung von Erbgut veranschaulicht. „Eigentlich habe ich mir über meine spätere Berufswahl noch keine Gedanken gemacht. Das BIOTechnikum bietet mir aber eine erste Anregung“, sagte der 15-jährige Lucas vom Albert-Einstein-Gymnasium aus Ravensburg. Auch Prof. Andreas Schwab von der Pädagogischen Hochschule Weingarten war vor Ort, um Jugendlichen die Ausbildungsmöglichkeiten an der Hochschule näher zu bringen. „Heute bieten wir nicht nur Lehramt-Studiengänge, sondern auch zukunftsweisende Bachelor- und Masterstudiengänge in der Umweltbildung“, so Prof. Schwab. Aber nicht nur akademische Laufbahnen, auch Lehrberufe werden in Zukunft gefragt sein. „Es gibt heute schon einen großen Bedarf an Medizinisch Technischen Assistenten. Ohne sie kann die Patientenversorgung in Praxen und Krankenhäusern nicht gewährleistet werden“, berichtete Dr. Diethard Müller vom Labor Dr. Gärtner, das auch Ausbildungsstellen anbietet. Vetter Pharma und das Labor Dr. Gärtner stellten den Schülern im Truck an drei Tagen die Karrierechancen in ihren Betrieben vor.

Weitere Partner und Unterstützer der Veranstaltung waren die BIPSO GmbH, comes compliance services sowie die Kreissparkasse Ravensburg.