
Von Januar bis Mai 2013 wurde in der Schweiz über 1947 Firmen ein Insolvenzverfahren eröffnet. Mehr als die Hälfte dieser Firmenpleiten entstanden in den fünf Branchen Handwerk (328 Fälle), Gastgewerbe (263 Fälle), Grosshandel (177 Fälle), Unternehmensberatung (123 Fälle) und Unternehmensdienstleistungen (100 Fälle).
Bisnode untersuchte auch die Konkursverfahren durch Organisationsmängel gemäss OR Artikel 731b. Speziell bei den Holdings, in der Finanzbranche, im Grosshandel und bei den Unternehmensberatern besteht offenbar die Tendenz, Firmen auf Kosten der Allgemeinheit aufzulösen, anstatt die Zeit und Kosten für ein ordentliches Löschungsverfahren zu investieren.
Die Neugründungen stiegen von Januar bis Mai um drei Prozent auf 16731 Fälle. Bisnode erwartet, dass in diesem Jahr ein Rekordwert von über 40–000 Neueintragungen von Firmen ins Handelsregister erreicht wird.
Studie zum Download unter:
bit.ly/14uc8tU
Bisnode D&B (ehemals Dun & Bradstreet) unterstützt Unternehmen, bessere geschäftliche Entscheidungen zu treffen, die Risiken zu minimieren und die Vertriebserfolge zu maximieren. Die aus Datenvernetzung gewonnenen Einblicke erleichtern das Entscheiden sowohl in strategischen Fragen wie auch im operativen Alltagsgeschäft. Die Bisnode Schweiz gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, dem europäischen Marktführer für digitale Wirtschaftsinformationen. Mit mehr als 3000 Mitarbeitenden bedient Bisnode über 170–000 Kunden in 19 europäischen Ländern.
Weitere Informationen unter:
http://