„Obwohl 2009 ein Jahr des Umbruchs war, sind wir mit dem Verlauf hochzufrieden. Wir haben alle gesetzten Ziele erreicht“, sagt Michael Plies, Geschäftsführer der BIT IT Service GmbH. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen wesentliche Weichenstellungen für die weitere Zukunft vorgenommen. Der Grund: Bislang war die BIT IT stark auf die Finanzdienstleistungsbranche spezialisiert, weshalb viele Kunden im Zuge der Wirtschaftskrise ihre Engagements zurückfuhren.
Die neue Strategie zeigt unterdessen erste Wirkung: Die BIT IT akquirierte zahlreiche Neukunden außerhalb der einstmaligen Schwerpunktbranche Finanzdienstleistungen. Hierdurch konnte das Geschäftsmodell auf eine breitere Basis gestellt werden. Mit Kunden wie Landgard, Metsä Tissue und der Deutschen Gesellschaft für Endodontie konnte der IT-Dienstleister das Portfolio deutlich diversifizieren. Bei den Bestandskunden war der Relaunch der Website der AWISTA GmbH (Unternehmensgruppe Düsseldorfer Stadtwerke) ein Highlight.
Veränderungen wurden laut Plies auch im Unternehmen selbst vorgenommen: „Wir haben neue Fachkräfte eingestellt, unsere betrieblichen Abläufe optimiert und die Qualität unserer Dienstleistungen weiter gesteigert.“ Die Etablierung erster Hochverfügbarkeitslösungen über Rechenzentrumsgrenzen hinweg sowie die Weiterentwicklung der zentralen bitWEB-Lösung seien beispielhaft für die technischen Innovationen in 2009. Der Umzug in das mehr als 450 Quadratmeter große Büro an der Breslauer Straße markierte zudem einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.
Für das gerade begonnene Jahr hat BIT IT sich hohe Ziele gesetzt: Der Umsatz soll um 30 Prozent steigen. Zur Erreichung dieses Ziels wurde beispielsweise mit dem Ausbau des Vertriebs begonnen. Der IT-Dienstleister will zudem mit hochwertigen Hosting- und Rechenzentrumsleistungen, Newsletter-Services, Typo3-Modulen sowie den etablierten Produkten bitWEB und PMS neue Kunden gewinnen. Das größte Potenzial sieht das BIT IT-Management in den Bereichen Agenturen, Gesundheit und Handel.