BKK ProVita: Konstituierende Sitzung des Verwaltungsrates nach der Fusion

BKK ProVita: Konstituierende Sitzung des Verwaltungsrates nach der Fusion
 

Am Montag, 11. Januar 2016 fand die konstituierende Sitzung des Verwaltungsrates der BKK ProVita in Bergkirchen statt. Die Sitzung war nach der Fusion der BKK ProVita und der BKK family zum 1. Januar 2016 notwendig geworden.
Als Vorsitzender des Verwaltungsrates wurde Herr Ulrich Achatz gewählt. Herr Manfred Ries wurde zu seinem Stellvertreter bestimmt. Der bisherige Vorstand der BKK ProVita, Herr Andreas Schöfbeck, wurde für weitere sechs Jahre zum Vorstand gewählt, Herr Walter Redl zu seinem Stellvertreter.
BKK ProVita jetzt auch in Wiesbaden
Herr Schöfbeck dankte für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und sagte: ?Die BKK ProVita und die BKK family haben sich zusammengeschlossen, weil die Angebote beider Kassen sehr gut zueinander passen. Durch die Fusion haben wir nun auch einen Standort in Wiesbaden. Hier können uns unsere Versicherten aus Hessen und Rheinland-Pfalz sehr gut erreichen.?
119.000 Versicherte bei der BKK ProVita
Durch die Fusion mit der BKK family aus Wiesbaden ist die BKK ProVita zu einer bundesweit geöffneten Krankenkasse mit rund 119.000 Versicherten, 14 Service-Centern und 258 Mitarbeitern angewachsen. Das Haushaltsvolumen beläuft sich im Jahr 2016 auf circa 321 Millionen Euro. Die Hauptverwaltung der Kasse bleibt in Bergkirchen im Landkreis Dachau und der Sitz in München.

Die BKK ProVita ist eine geöffnete Betriebskrankenkasse mit Sitz in München. Ihre Geschäftsstellen befinden sich in Ansbach, Augsburg, Bergkirchen, Berlin, Coburg, Dassel, Deggendorf, Hannover, Ingolstadt, Mitterteich, München, Nürnberg, Schwandorf, Wiesbaden sowie jeweils ein Außendienstbüro in Kempten, Piding, Köln und Dessau-Roßlau.