Weimar, November 2013. Nur sechs Monate nach der Einführung hat die Oytener Zerspanungstechnik GmbH (OZT) im Oktober 2013 einen erfolgreichen Echtlauf von Einkauf, Fertigung, Materialwirtschaft, Vertriebssteuerung und Fremdfertigung mit der neuen ERP-Lösung von ADISY durchgeführt.
Das Besondere an diesem Projekt ist die Realisierung ausschließlich mit Kommunikationstechnologien wie WebCast, Online Meeting, Desktop Sharing und Videokonferenz, die uns aus anderen Lebensbereichen sicher geläufig sind, jedoch für die Einführung einer ERP-Lösung mit der Gestaltung von Geschäftsprozessen heute noch ungewöhnlich sind. Die Organisation und Schulung des Systems erfolgte also ausschließlich online, ohne dass ein Projektleiter direkt vor Ort tätig war.
Die ADISY Methodik beinhaltet eine auf das jeweilige Projekt speziell abgestimmte Führung der Anwender, Orientierung an den individuellen Geschäftsprozessen sowie eine gezielte Vorbereitung der jeweiligen Meetings.
Uwe Zitelmann, Geschäftsführer der OZT sagt dazu:
„Die ungewöhnliche – aber professionelle – Methode von ADISY, ein ERP-System einzuführen hat uns überzeugt. Die intensiven Web-Meetings, die teilweise außerhalb der üblichen Geschäftszeiten stattfanden, haben uns die reibungslose Fortführung des Tagesgeschäftes ermöglicht. Durch eine Verkürzung der Meetings auf wenige Stunden war es möglich, häufiger zu kommunizieren. Dadurch konnten die neuen Abläufe gefestigt werden bevor sie in Vergessenheit gerieten und bei unerwartet aufgetretenen Hindernissen konnte immer schnell reagiert werden, so dass der Projektfortschritt nicht gefährdet wurde.
Der Geschäftsbetrieb konnte trotz der Einführung des ERP-Systems ungestört weitergehen.
Blind Date? Keine Spur! Nach der Installation des Systems vor Ort hatten wir regelmäßig intensiven Kontakt mit den ADISY-Mitarbeitern. Die Realisierung über verschiedene Medien wie WebCast, Online Meeting, Desktop Sharing und Videokonferenz ist eine enorm flexible, effektive und nicht zuletzt kostengünstige Methode.“
Auch in der ersten heißen Phase des GoLive! war die Unterstützung per Remote Support aus Weimar ausreichend.
Die Optimierung der Fertigungsressourcen mittels ADiAPO und der Einsatz der BI-Lösung (Business Intelligence) ADiANA von ADISY sind in einem zweiten Schritt geplant.
Mit der Implementierung des ERP-Systems ist die OZT GmbH in der Lage, noch schneller und effektiver auf Anfragen zu reagieren. Fertigungsprozesse werden nach und nach optimiert, Durchlaufzeiten werden sukzessive reduziert.
Weitere Informationen unter:
http://www.adisy.de