
Das Business Application Research Center (BARC) zeichnet in seiner neuen Business-Intelligence-Marktstudie Blue Yonder, den führenden Anbieter für präzise Predictive Analytics, als das am schnellsten wachsende BI-Anbieter in Deutschland aus. Damit setzte sich das Software-Unternehmen gegen insgesamt 250 Konkurrenten im Bereich Business Intelligence und Datenmanagement durch. Ausschlaggebend für die Bewertung ist die Entwicklung des Jahresumsatzes 2012. Dank Softwareumsatzsteigerung von 175 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, sicherte sich Blue Yonder in der Studie den Spitzenplatz. Die zweit- und drittplatzierten Anbieter folgen mit gewissem Abstand und jeweils 100 Prozent Wachstum.
„Predictive Analytics und Business Analytics erfahren als Marktsegment aktuell eine immer stärkere Nachfrage. Unternehmen sehen zunehmend in Ihren Daten den „Schlüssel“ für Entscheidungen. Der Ansatz von Blue Yonder, branchenspezifische Applikationen für automatisierte Massenentscheidungen abzubilden, ist sehr interessant und hebt das Unternehmen klar vom Wettbewerb ab“, erklärt Dr. Carsten Bange, Geschäftsführer bei BARC. Die intelligente Predictive Analytics Software von Blue Yonder analysiert Big Data und hat einen selbstlernenden Ansatz. Somit kann sich die dynamische Lösung auf neue Zusammenhänge einstellen und Muster in strukturierten und unstrukturierten Daten präzise erkennen. Dadurch lassen sich Entscheidungen massenhaft automatisieren. So erhalten Kunden von Blue Yonder zum Teil täglich über 500 Millionen Prognosen.
Im Rahmen seiner jährlichen Marktstudie zeichnet BARC das Unternehmen mit der höchsten Wachstumsrate beim Softwareumsatz aus. Dazu wurden von den mittlerweile rund 250 in Deutschland aktiven Anbietern von BI- und Datenmanagement-Software alle 57 Firmen mit einem Softwareumsatz von über einer Million Euro einer umfassenden Analyse unterzogen. Die Studie liefert Unternehmen dadurch entscheidungsrelevante Informationen für eine höhere Investitionssicherheit im Einkauf. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als am schnellsten wachsendes BI-Unternehmen. Dies ist für uns sowohl eine Bestätigung unserer Marktstrategie als auch ein weiterer Anreiz, kontinuierlich in kundenbezogene und innovative Technologien sowie die stete Entwicklung unserer Lösungen zu investieren“, so Uwe Weiss, Geschäftsführer von Blue Yonder.
Die vollständige Marktstudie finden Sie online unter www.barc.de/marktzahlen
Blue Yonderist der führende Softwareanbieter im Bereich Prognosen und Mustererkennung – kurz Predictive Analytics. Mit genauen Prognosen, in Echtzeit und cloudbasiert, trägt Blue Yonder entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Blue Yonder erkennt in strukturierten und unstrukturierten Daten bisher nicht bekannte Zusammenhänge und Muster. Ursprünglich wurde die Software in der experimentellen Elementarteilchenphysik entwickelt. An Forschungsinstituten wie dem CERN ließen sich damit in den weltgrößten Teilchenbeschleunigern in jeder Sekunde Daten im PetaByte?Bereich auswerten.Diese Leistungsfähigkeit nutzen heute unterschiedliche Wirtschaftszweige in vielfältigen Anwendungen: Dabei liefert die selbstlernende (machine learning) und dynamische Software beispielsweise treffsichere Absatzprognosen und automatische Bestellvorschläge (Auto?Disposition). Sie wird erfolgreich eingesetzt in der dynamischen Preisgestaltung sowie in der Analyse von Kundendaten.Unternehmen sind so in der Lage, Kunden mit individuellen Produktempfehlungen und Angeboten anzusprechen sowie wechselwillige Kunden frühzeitig zu identifizieren. Präzise Vorhersagen ermöglichen die vorausschauende Wartung von Maschinen und Anlagen und reduzieren so ungeplante Stillstände. Zudem unterstützen die Analysen das Risikomanagement effektiv. Zu den Kunden des imJahr 2008 gegründeten Unternehmens zählen unter anderem OTTO, dm, vodafone und Crate&Barrel. Bereits dreimal gewann Blue Yonder den angesehenen Data Mining Cup. Auch der FOCUS Digital Star Award 2013, der CyberChampions Award 2011/12 sowie der CyberOne Award 2012 gingen an Blue Yonder. Prognosen, die sich ständig und automatisch an veränderte Rahmenbedingungen anpassen,tragen entscheidend dazu bei,Geschäftsprozesse profitabel sowie zukunftsfähig zu gestalten.
Weitere Informationen unter:
http://