Berlin, 2. November 2010 – Auf dem Land wächst
Zukunft – im wahrsten Sinne des Wortes. Unsere Landwirtschaft
produziert hochwertige Nahrungsmittel. Sie liefert die Grundlage für
eine gesunde Ernährung und schafft damit Lebensqualität für uns alle.
Diesen Themen widmet sich die diesjährige Sonderschau des
Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz (BMELV) auf der Internationalen Grünen Woche in
Berlin. Vom 21. bis 30. Januar 2011 lautet das Motto des ebenso
informativen wie erlebnisreichen Ausstellungsbereiches in Halle 23a
„Lebensqualität schafft Zukunft – nachhaltig, vielfältig, innovativ“.
Nachhaltigkeit, Vielfalt und Innovation sind auf dem Land zu
Hause. Ländliche Räume sind Heimat mit Zukunft. Die Grüne
Woche-Besucher können in der BMELV-Sonderschau einen Blick unter den
Acker werfen oder lernen, welch– vielfältige Funktionen zum Beispiel
die Kartoffel besitzt. Sie wird längst nicht mehr nur in der Küche
zubereitet. Dank Forschung und Züchtung ist sie mittlerweile in der
Industrie ein gefragter Rohstoff. Auf dem Land wächst auch die
Energie unserer Zukunft – Holz, Weide, Pappeln und noch viel mehr.
Deshalb können in der BMELV-Sonderschau die Messebesucher auch die
Vielfalt unserer Wälder erleben, denn mit ihrem Erhalt leisten wir
einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Im Garten der „Biodiversität“ können Interessierte eine Reise
durch das Gartenjahr starten und erfahren, was wir konkret machen
können, um die Vielfalt vor unserer Haustür zu erhalten. Im dritten
Ausstellungsbereich dreht sich alles um gesunde Ernährung. Dazu zählt
die Milch genauso wie Obst und Gemüse. Davon sollten es mindestens „5
am Tag“ sein. Auch Vollkorn und Fleischerzeugnisse kommen nicht zu
kurz. Eine Backstube lädt zum Probieren ein. Erleben Sie die
wachsende und blühende Vielfalt in der BMELV-Sonderschau 2011 in
Halle 23 a und lassen Sie sich begeistern von unseren Themen und
Aktionen!
Weitere Informationen:
BMELV-Pressestelle: Philipp zu Erbach-Fürstenau, Tel.:
(030)185293172, E-Mail: philipp.erbach-fuerstenau@bmelv.bund.de,
Internet: www.verbraucherministerium.de
Pressekontakt:
Wolfgang Rogall
Tel. +49(0)30 3038-2218
Fax +49(0)30 3038-2287
E-Mail rogall@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin