BMW Werk Leipzig gewinnt Bildungspreis „edward“

BMW Werk Leipzig gewinnt Bildungspreis „edward“
 

Das BMW Werk Leipzig wurde vergangene Woche von der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig mit dem Bildungspreis „edward“ ausgezeichnet. Ausschlaggebend war ein überdurchschnittliches Engagement in der Berufsorientierung, der Berufsausbildung sowie in der Weiterbildung. Hierfür belegte das BMW Werk Leipzig in der Kategorie „Unternehmen ab 251 Mitarbeiter“ den ersten Platz. „Mit dieser ausgezeichneten Ausbildung leisten die Unternehmen einen unverzichtbaren gesellschaftlichen Beitrag, der sich langfristig auch wirtschaftlich positiv auswirken wird“, sagte Wolfgang Topf, Präsident der IHK zu Leipzig. Neben der Auszeichnung für die Berufsausbildung im BMW Werk Leipzig wurde zudem der ehemaliger BMW Azubi Simon Breuer als „Bester Auszubildender im Kammerbezirk Leipzig“ geehrt. Er hat im BMW Werk eine Ausbildung zum Mechatroniker absolviert. Mit dem erreichten Ergebnis ist er zugleich Landessieger in seinem Ausbildungsberuf in Sachsen.
Für Hans-Helmut Schaaf, den Leiter der Berufsausbildung im BMW Werk Leipzig, sind diese Auszeichnungen Ehre und Ansporn zugleich: „Ich freue mich sehr, dass unsere Arbeit mit den Jugendlichen eine so positive Resonanz erzeugt. Der „edward“ ist für uns Ansporn, unseren erfolgreichen Weg in der Aus- und Weiterbildung konsequent weiter zu gehen. Besonders freue ich mich auch über die Auszeichnung unseres Azubis als „Bester Auszubildender“ im Kammerbezirk und sogar im Freistaat Sachsen“, sagte Schaaf.
Das BMW Werk Leipzig nimmt noch bis zum 13. November 2013 Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr 2014 an. Angeboten werden folgende Ausbildungsberufe:
?
– Kfz-Mechatroniker/-in, Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik?
– Fertigungsmechaniker/-in?
– Mechatroniker/-in?
– Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Schwerpunkt Faserverbundtechnologie?
– Industriemechaniker/-in
Mehr Informationen zu den Ausbildungsberufen im BMW Werk Leipzig und zum Bewerbungsprozess erhalten Sie im Internet unter www.bmw-werk-leipzig.de unter dem Stichwort „Karriere“.
Das BMW Werk Leipzig
Das BMW Werk Leipzig ist eine der modernsten und nachhaltigsten Automobilfabriken der Welt. Im März 2005 begann die Serienproduktion. Heute rollen hier bis zu 740 Fahrzeuge pro Tag vom Band, derzeit der BMW X1 sowie die BMW 1er Reihe als 5-Türer. Seit Mitte September produziert das BMW Werk Leipzig auch den BMW i3. Das Unternehmen investierte dazu in Leipzig rund 400 Millionen Euro und schuf rund 800 Arbeitsplätze. Ab 2014 startet die Serienproduktion des BMW i8. Im BMW Werk Leipzig arbeiten derzeit über 3.500 BMW Mitarbeiter, bis Ende 2013 steigt die Zahl der Stammbelegschaft auf über 3.700.
www.bmw-werk-leipzig.de

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 28 Produktions- und Montagestätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2012 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,85 Millionen Automobilen und über 117.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2012 belief sich auf rund 7,82 Mrd. Euro, der Umsatz auf rund 76,85 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2012 beschäftigte das Unternehmen weltweit 105.876 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit acht Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
www.bmwgroup.com
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview
Google+: http://googleplus.bmwgroup.com

Weitere Informationen unter:
http://