Parlamentarische StaatsÂsekretärin Kopp in New York beim neuen Leadership Council
New York – Die ParÂlaÂmenÂtaÂrische StaatsÂsekreÂtärin im BunÂdesÂmiÂnisÂteÂriÂum für wirtÂschaftÂliche ZuÂsamÂmenÂarÂbeit und EntÂwickÂlung (BMZ), Gudrun Kopp, hat die UnÂterÂstütÂzung DeutschÂlands für die G8-Initiative „Neue Allianz für ErÂnähÂrungsÂsicheÂrung“ bekräftigt. Kopp erÂklärte gestern Abend in New York beim ersten Treffen des neuen LeaderÂship Council der G8-Allianz: „Die –Neue Allianz für ErÂnähÂrungsÂsicherung– der G8 bringt afriÂkaÂnische ReÂgieÂrungen, PrivatÂunterÂnehmen und die G8 an einen Tisch. Damit stimme ich ausÂdrückÂlich überÂein. Wir müsÂsen alle Kräfte mobiÂliÂsieren und verÂantÂworÂtungsÂvolle PrivatÂinvestiÂtionen steigern, um die ZukunftsÂaufgabe der ErÂnähÂrungsÂsicheÂrung zu lösen.“
Bei dem hochrangigen Treffen mit afriÂkaÂnischen RegieÂrungsÂchefs, PrivatÂunterÂnehmern, G8 und ZivilÂgeÂsellÂschaft, das am Rande der Eröffnung der VN-GeneralÂversammlung in New York stattÂfand, wurden die nächsten Schritte zur UmÂsetÂzung des geÂmeinÂsamen Ziels, in zehn Jahren 50 MilÂlionen Menschen in Afrika aus der Armut zu beÂfreien, konkreÂtiÂsiert. Die aktuellen DisÂkusÂsionen um anÂsteiÂgende NahÂrungsÂmittelÂpreise, die insÂbeÂsonÂdere importÂabÂhänÂgige Länder in Afrika trefÂfen, unterÂstreichen die Relevanz der G8-Initiative.
Gudrun Kopp sagte: „DeutschÂland nimmt seine inÂterÂnaÂtiÂoÂnale VerÂantÂworÂtung für ErÂnähÂrungsÂsicheÂrung konÂseÂquent wahr. Den poliÂtischen SchwerÂpunkt hat BundesÂentÂwickÂlungsÂmiÂnister Dirk Niebel direkt bei AmtsÂanÂtritt verÂankert, und das BMZ verÂfolgt eine klare Agenda gegen den weltÂweiten Hunger. Die Welt muss auch zuÂkünfÂtig eine noch stärker wachÂsende WeltÂbeÂvölÂkeÂrung erÂnähÂren und dafür gilt es geÂmeinÂsam gezielt wirkÂsame InitiaÂtiven zu fördern.“
Die G8 hatten beim diesjährigen Gipfel in Camp David im Mai die „Neue Allianz für ErÂnähÂrungsÂsicheÂrung“ beÂschlossen. Das MaßÂnahmenÂpaket soll afriÂkaÂnische Staaten dabei unterÂstützen, sichere und staÂbile RahÂmenÂbeÂdinÂgunÂgen für priÂvate InÂvesÂtiÂtioÂnen zu schaffen, um das PotenÂzial Afrikas für breitenÂwirkÂsames WachsÂtum besser zu nutzen.
Die neue G8-Initiative baut auf den bisherigen AnÂstrenÂgungen der G8 auf. 2009 hatÂten sich die G8 in L–Aquila verÂpflichÂtet, insÂgeÂsamt 22 MilÂliarden US-Dollar für die Jahre 2010 bis 2012 für ErÂnähÂrungsÂsicheÂrung und LandÂwirtÂschaft aufÂzuÂbringen. DeutschÂland erÂfüllt seine ZuÂsagen, im ZeitÂraum von 2010 bis 2012 insÂgeÂsamt 2,1 MilÂliarden Euro für ländÂliche EntÂwickÂlung und ErÂnähÂrungsÂsicheÂrung einÂzuÂsetzen. Allein 2011 hat das BMZ über 800 MilÂlionen Euro für diese Zwecke zur VerÂfügung gestellt.
DeutschÂland ist mit rund 10,45 Milliarden Euro im Jahr 2011 der zweitÂgrößte biÂlaÂteÂrale Geber für EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit nach den USA, wie das Ranking der OECD von April 2012 zeigt. DeutschÂland hat zudem – entÂgegen dem inÂterÂnaÂtiÂoÂnalen Trend – seine Mittel für die EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit auch in diesem Jahr weiter erhöht.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00
Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de