bne zum Monitoringbericht der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes: Wechseln lohnt sich!

(DGAP-Media / 27.11.2012 / 11:50)

Bonn/Berlin. Der am 27. November von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt
vorgestellte Monitoringbericht zeigt: Einzige Möglichkeit für Verbraucher,
die stetig steigenden Energiepreise in den Griff zu bekommen, ist ein
Anbieterwechsel. Voraussetzung dafür ist funktionierender Wettbewerb auf
den Energiemärkten mit klaren und transparenten Regeln. Der Bundesverband
Neuer Energieanbieter e.V. (bne) ruft die Politik auf, diese Erkenntnis
nicht zulasten populistischer Wahlkampthesen aufs Spiel zu setzen und
weiter am Ziel eines offenen und fairen EU-Energiebinnenmarktes zu
arbeiten.

Laut aktuellem Monitoringbericht haben im Jahr 2011 in Deutschland fast 17
Prozent aller Verbraucher Strom von einem neuen Anbieter bezogen
(Wechselquote 2010: 15,5%). Immerhin 8,5 Prozent der Kunden hatten einen
neuen Gasversorger (2010: 6%). –Diese Zahlen beweisen: Verbraucher wissen
längst, dass der beste Weg gegen steigende Energiepreise der einfache und
sichere Anbieterwechsel ist–, erklärte bne-Geschäftsführer Robert Busch.
Seit Beginn der Liberalisierung verzeichne die Bundesnetzagentur eine von
Jahr zu Jahr steigende Wechselaktivität der Deutschen – das müsse auch
weiterhin gefördert werden, so Busch.

–Denn das einzig probate Mittel gegen kletternde Preise heißt fairer
Wettbewerb.– Diese Erkenntnis müsse sich nun auch im Erzeugungsmarkt
durchsetzen. –Das Prinzip der sozialen Marktwirtschaft darf nicht aufs
Spiel gesetzt werden–, warnte der bne-Geschäftsführer. Insbesondere der
Erzeugungsmarkt müsse systematisch gestärkt werden und einen neuen,
wettbewerblichen Marktrahmen erhalten. Staatliche Eingriffe und
Vorfestlegungen zu Gunsten alter, ineffizienter Kraftwerke seien
kontraproduktiv und unnötig teuer, so Busch: –Das können und dürfen wir uns
nicht mehr leisten!–

Der Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. (bne) vertritt die Interessen
von Unternehmen, die ihre Kunden mit Energie versorgen, aber kein eigenes
Netz betreiben – und deshalb unabhängig von Monopolinteressen agieren.Über
drei Millionen Haushalts-, Gewerbe- und Industriekunden sind 2011 von
bne-Mitgliedsunternehmen zuverlässig mit Strom oder Gas beliefert worden.
Hauptziele des bne sind fairer Wettbewerb auf den Energiemärkten und
wirksamer Verbraucherschutz.

Für Rückfragen:

Kerstin Maria Rippel LL.M.
Pressesprecherin
030 400 548 18
kerstin.rippel@bne-online.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. – bne
Schlagwort(e): Energie

27.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

194798 27.11.2012