Börnsen: Deutsche Welle – Aufbruch zu neuen Ufern ist zeitgemäß

Ab 6. Februar sendet die Deutsche Welle ihr neues
TV-Programmschema und präsentiert einen neuen Internetauftritt. Dazu
erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gratuliert der Deutschen Welle zu
ihrer geglückten Programm- und Strukturreform. Der deutsche
Auslandssender hat die Zeichen der Zeit erkannt: Mit der Ausweitung
des TV-Angebots, einem runderneuerten Internetauftritt und einem
neuen Corporate Design setzt die Deutsche Welle auf die Macht der
Bilder.

Der weltweit wachsende mediale Konkurrenzkampf der Nationen wird
vor allem über Bilder geführt. Angesichts verstärkter Anstrengungen
Russlands, Chinas, aber auch westeuropäischer Staaten ist es für
Deutschland schwieriger geworden, darin zu bestehen. Die
Meinungsführer und Multiplikatoren in aller Welt sind daher die
richtige Zielgruppe für den deutschen Auslandsrundfunk.

Für die Neugestaltung des TV-Programms ist ein verstärkter
Rückgriff auf Sendematerial von ARD und ZDF notwendig. Den
erfreulichen Kooperationsfortschritten in letzter Zeit müssen weitere
folgen. Die Unionsfraktion begrüßt, dass sich Bund und Länder hierzu
unter Moderation von Staatsminister Bernd Neumann in
vielversprechenden Gesprächen befinden.

Kritiker monieren die Einstellung der Kurzwellenausstrahlung (mit
Ausnahme der Subsahara-Afrika). Der Landesverband NRW des Deutschen
Journalistenverbandes hat von der Politik eine Debatte über den
deutschen Auslandsrundfunk gefordert. Dafür stehen wir gerne zur
Verfügung. Allerdings läuft diese bereits seit Jahren: Erst im
Vorjahr haben die Bundesregierung und der Deutsche Bundestag ihre
Stellungnahmen zur Aufgabenplanung der Deutsche Welle abgegeben und
im Parlament beraten. Die DW-Aufgabenplanung stellt die Grundlage für
die jetzigen Reformen dar.“

Hintergrund

Die Deutsche Welle erhält aus dem Bundeshaushalt einen
Bundeszuschuss von rund 271 Millionen Euro. Sie erreicht mit ihren
Angeboten wöchentlich rund 86 Millionen Menschen weltweit. Das
ausgeweitete Fernsehprogramm legt einen Schwerpunkt auf die Sprachen
Deutsch, Englisch, Arabisch und Spanisch.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://