Börnsen/Grütters: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – Liao Yiwu ist eine gute Wahl

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat
vergangene Woche verkündet, seinen diesjährigen Friedenspreis an den
chinesischen Schriftsteller Liao Yiwu zu verleihen. Dazu erklären der
kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Wolfgang Börnsen (Bönstrup), und die Vorsitzende des Ausschusses für
Kultur und Medien, Monika Grütters:

„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Entscheidung des
Stiftungsrats. Liao Yiwu ist ein würdiger Preisträger, der auch nach
Meinung der Jury „sprachmächtig und unerschrocken gegen die
politische Unterdrückung aufbegehrt und den Entrechteten seines
Landes eine weithin hörbare Stimme verleiht“.

Nach einer schwierigen Kindheit in bitterer Armut und ohne die
Möglichkeit regelmäßiger Schulbesuche, steigt Liao Yiwu zunächst zu
einem gefeierten jungen Dichter und Schriftsteller Anfang der 1980er
Jahre in China auf, doch seine im Untergrund veröffentlichten
kritischen Texte und die Vorhersage der Gewalttaten auf dem
„Tian–anmen-Platz“ am 4. Juni 1989 in seinem Gedicht „Massaker“
lassen ihn zum Staatsfeind Chinas werden.

Trotz der darauf folgenden langjährigen Haftstrafe und des
politischen Drucks gelingt es Liao Yiwu erneut, sich literarisch zu
etablieren. Er kann nach einem öffentlichen Appell von
Bundeskanzlerin Angela Merkel im September 2010 erstmals aus China
ausreisen, um am Internationalen Literaturfestival in Berlin
teilzunehmen. Als ihm im Mai 2011 erneut die Ausreise verweigert
wird, flieht er über Vietnam nach Deutschland.

Derzeit ist Liao Yiwu Stipendiat des Berliner Künstlerprogramms
des DAAD. Seine Ehrung ist ein Signal an alle anderen verfolgten
Künstler in China und weltweit. Am 14. Oktober 2012 wird ihm der
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter
Paulskirche verliehen werden.“

Hintergrund:

Alljährlich wird der Friedenspreis vom Stiftungsrat des Deutschen
Buchhandels vergeben und gilt neben dem Büchner-Preis als
bedeutendste literarische Auszeichnung in Deutschland. Sie ist ein
international anerkannter Friedenspreis, der mit 25.000 Euro dotiert
ist.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://