Börnsen/Kretschmer: Lutherdekade: Bernd Neumann – Koordinator mit Kompetenz

Das Bundeskabinett hat gestern den Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien Staatsminister Bernd Neumann
beauftragt, die Maßnahmen der Bundesregierung zum
Reformationsjubiläum 2017 zu koordinieren. Dazu erklären der kultur-
und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Michael Kretschmer:

„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Entscheidung des
Bundeskabinetts, das Reformationsjubiläum in erster Linie als
kulturpolitisches Ereignis zu verstehen. Es ist richtig, die
Maßnahmen der Bundesregierung zur Vorbereitung und Durchführung der
Lutherdekade federführend in die Hände des Beauftragten für Kultur
und Medien zu legen. Vor 500 Jahren hatte Martin Luther seine Thesen
an die Schlosskirche in Wittenberg geschlagen. Dies war eines der
zentralen Ereignisse nicht nur der deutschen, sondern auch der
Weltgeschichte. Die Reformation hat unser Land, Europa und viele
Teile der Welt nachhaltig geprägt – nicht nur in religiöser, sondern
auch in kultureller, gesellschaftlicher und politischer Hinsicht. Das
500-jährige Jubiläum im Jahr 2017 ist deshalb eines der wichtigsten
kulturpolitischen Ereignisse dieses Jahrzehnts.

Aufgrund der gesamtstaatlichen Bedeutung des Reformationsjubiläums
hat sich der Bund frühzeitig entschieden, neben den Kirchen, Ländern
und Kommunen aktiv an der Gestaltung der Lutherdekade mitzuwirken.
Bereits in der vergangenen Legislaturperiode wurde der Antrag „Das
Reformationsjubiläum als welthistorisches Ereignis würdigen“
verabschiedet. Darin wurde die Erwartung geäußert, dass sich auch der
Bund an den Feierlichkeiten beteiligt. Außerdem wurden dem
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Jahr 2011
erstmals fünf Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um
Veranstaltungen, Ausstellungen, Konferenzen und Projekte im
Zusammenhang mit der Reformation zu fördern. Ziel ist es, diese
jährliche Förderung bis 2017 beizubehalten.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat das Reformationsjubiläum von
Anfang an als kulturpolitisches Ereignis verstanden. Dementsprechend
obliegt auch der Arbeitsgruppe Kultur und Medien innerhalb der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Federführung zu dieser Thematik.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de