Börnsen: Neue Wege zur Stärkung der Deutschen Welle

Anlässlich der Augustausgabe des Deutsche
Welle-Magazins „Weltzeit“ zum Thema „Kultur aus Deutschland“ erklärt
der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB:

Die Deutsche Welle ist ein herausragender Mittler von Kultur aus
Deutschland weltweit. Als der deutsche Auslandssender stellt sie die
mediale Visitenkarte Deutschlands in der Welt dar. Ihre
Zukunftsfähigkeit muss daher unbedingt sichergestellt werden.

In Zeiten, da die öffentlichen Haushalte unter Druck stehen, gilt
es, nach neuen Ressourcen zu suchen. Es läge daher im Interesse des
Kultur- wie des Wirtschaftsstandortes Deutschland, wenn
beispielsweise die Landesrundfunkanstalten der ARD und das ZDF
erheblich und dauerhaft zur Stärkung der Deutschen Welle beitrügen.

Im internationalen Wettbewerb weiten Länder wie z. B.
Großbritannien, Russland, Frankreich oder China ihre Anstrengungen in
der auswärtigen Medienpolitik immer mehr aus. Die unterschiedlichen
Zuständigkeiten für Inlands- und Auslandsrundfunk dürfen darum kein
Hindernis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit der
öffentlich-rechtlichen Anbieter mit der Deutschen Welle sein.

Die TV-Magazine „Kultur.21“, „KINO“ und „popxport“ oder das
Internetangebot „Kultur und Leben“ bilden das vielfältige
Kulturschaffen in Deutschland ab. Hinzu kommen Kulturpartnerschaften
und die Berichterstattung von Buchmessen und Festspielen. Mit
multimedialen Deutschkursen fördert die Deutsche Welle die deutsche
Sprache.

Seitdem die Union wieder die Bundesregierung führt, hat sich die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion erfolgreich für eine Verbesserung der
Haushaltssituation der Deutschen Welle eingesetzt, nach Jahren des
Kahlschlags unter Rot-Grün.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de