Börnsen/ Wanderwitz: Buchmesse Leipzig stärkt Kunst und Kultur in Osteuropa

Am Donnerstag wird die Leipziger Buchmesse
eröffnet. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), und der Obmann der
Arbeitsgruppe Kultur und Medien der Fraktion, Marco Wanderwitz:

„Der Buchmarkt ist ein wichtiger Kultur- und Wirtschaftsfaktor für
Deutschland. Hierbei bildet die Leipziger Buchmesse seit Jahren ein
wichtiges Schaufenster für das literarische Angebot. In diesem Jahr
haben sich die Organisatoren für den Schwerpunkt „tranzyt. Literatur
aus Polen, der Ukraine und Belarus“ entschieden. Dadurch werden diese
drei Länder in das Bewusstsein der deutschen und der internationalen
Öffentlichkeit gerückt.

Die Leipziger Buchmesse ermöglicht es Schriftstellern aus Polen,
der Ukraine und Weißrussland, Zugang zum deutschen Markt zu finden.
Damit kann die Buchmesse einen Beitrag zur Förderung der Kultur- und
Medienfreiheit in den osteuropäischen Ländern leisten. Die Ukraine
und Weißrussland stehen wegen ihres Umganges mit der Pressefreiheit
und der Unterdrückung nicht staatlicher Medien zu Recht in der
Kritik. Von der Buchmesse kann deshalb ein Signal für mehr Kultur-
und Medienfreiheit ausgehen.

Um die Stabilität und enorme Vielseitigkeit des Buchmarktes zu
gewährleisten, ist die Buchpreisbindung von großer Bedeutung. Für
deren Erhalt hat sich die CDU/CSU-Fraktion immer stark gemacht und
wird auch in Zukunft für diesen wichtigen Faktor eintreten. Die
Erhaltung einer vielseitigen Verlagslandschaft und des engmaschigen
Netzes auch kleinerer Buchhändler bleibt das Ziel der Unionsfraktion.
Nur so kann die enorme Vielseitigkeit des deutschen Buchmarktes
erhalten werden. Deutschland ist ein Leseland. 2010 gab es in
Deutschland fast 8 Millionen aktive Benutzer öffentlicher
Bibliotheken, die rund 370 Millionen Medien entliehen haben.“

Hintergrund:

Die Buchmesse mit rund 2150 Ausstellern und im letzten Jahr
erzielten 163.000 Besuchern wendet sich an eine breite Öffentlichkeit
und trägt entscheidend zur kulturellen Bildung und der Leseförderung
bei.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://