Börnsen/Wanderwitz: Kulturpolitik geht alle an – Kunstbegegnung im Pergamonmuseum

Heute besucht die CDU/CSU-Bundestagsfraktion die
Ausstellung „Pergamon – Panorama der antiken Metropole“ im Berliner
Pergamonmuseum. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), und der
Obmann der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der Fraktion, Marco
Wanderwitz:

„Ein Museumsrekord kann Berlin in diesen Tagen wieder verzeichnen.
Mit fast 250.000 Besuchern in den ersten zwei Monaten ist die
Ausstellung –Pergamon – Panorama der antiken Metropole– von der
Öffentlichkeit begeistert aufgenommen worden. Für das Kulturberlin
ist sie ein Höhepunkt der letzten Jahre – ein großer Erfolg für
Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu
Berlin, und Andreas Scholl, Direktor der Antikensammlung, sowie ihre
engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Yadegar Asisi ist mit
seinem 360-Grad-Panorama ein großer Entwurf gelungen, der
eindrucksvoll zeigt, wie das antike Pergamon ausgesehen haben mag.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion bestreitet in diesen Tagen im
Rahmen der 17. Kunstbegegnung die Ausstellung im Berliner
Pergamonmuseum.

Kunst und Kultur sind eine Voraussetzung für demokratische
Politik, weil sie Identität und Sinn stiften und Antworten auf
grundlegende Lebensfragen geben. Die Beschäftigung mit Kunst und
Kultur bringt der Politik Anregungen, eröffnet ihr neue Horizonte und
gibt ihr die Gelegenheit zu kritischer Reflexion. Auch deshalb
besucht die CDU/CSU-Fraktion regelmäßig Ausstellungen der Berliner
Museen. Die große Resonanz zeigt das Interesse der gesamten Fraktion
an der Kultur in unserem Land: Kulturpolitik ist eine
Querschnittsaufgabe, die alle angeht.“

Hintergrund:

Die Ausstellung „Pergamon – Panorama der antiken Metropole“
verdeutlicht auf anschauliche Weise, wie das antike Pergamon aussah
und wie die Menschen dort lebten. Etwa 450 zum größten Teil noch nie
gezeigte Exponate aus den Beständen der Antikensammlung der
Staatlichen Museen zu Berlin, aber auch aus zahlreichen Museen
anderer Länder werden im Nordflügel des Pergamonmuseums präsentiert,
bevor Ende des Jahres mit der Renovierung des Museums begonnen wird.
Außerdem ist dort ein spektakuläres Rundbild des Panoramakünstlers
Asisi zu sehen, das zeigt, wie das alltägliche Leben, das Arbeiten,
Flanieren, Feiern und Beten sowie die mediterrane Landschaft damals
ausgesehen haben mögen.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://