Börnsen: Welterbe der Kulturtraditionen – Ratifizierung zügig zum Abschluss bringen

Der Ratifizierungsprozess des UNESCO-Übereinkommens
zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes befindet sich in der
Endphase. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Fortschritte bei der
Ratifizierung des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des
immateriellen Kulturerbes. Laut Prognose des Auswärtigen Amtes wird
das Ratifizierungsverfahren nach der parlamentarischen Sommerpause
–zügig– beendet werden können.

Das wird auch Zeit: 143 Staaten sind dem Übereinkommen inzwischen
beigetreten, Deutschland noch nicht. Erst nach dem Beitritt kann
Deutschland seine Bräuche, Minderheitensprachen oder
Handwerkstechniken für die –Repräsentative Liste des immateriellen
Kulturerbes der Menschheit– vorschlagen. Auch Volkslieder oder
Märchen gehören zu unserem kulturellen Erbe. Andere Staaten haben das
UNESCO-Siegel bereits weidlich zur Verbreitung ihres kulturellen
Erbes genutzt.

Es ist erfreulich, dass nunmehr alle Verantwortlichen in
Deutschland an einem Strang ziehen. Die Kultusministerkonferenz hat
ein Szenario zur Umsetzung des Übereinkommens erarbeitet. Dies
enthält die Erstellung einer Liste des immateriellen Kulturerbes auf
nationaler Ebene sowie die Berufung eines Expertenkomitees, das
Nominierungsvorschläge für die UNESCO-Liste machen soll. Das
Auswärtige Amt hat den bei Beitritt fälligen Betrag für den Haushalt
2013 beantragt. Der Kulturstaatsminister hat 100.000 Euro für die
einzurichtende Geschäftsstelle bei der Deutschen UNESCO-Kommission
bewilligt. Damit kann Deutschland 2012 das 144.
Welterbe-Beitrittsland werden.

2013 wird die UNESCO-Konvention Immaterielles Kulturerbe bereits
zehn Jahre alt. Für Deutschland wird es dann heißen: –Beitritt –
besser spät als nie!“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://