börsennews.de: 1 Mio. Deutsche planen schon jetzt im Herbst&Winter krank zu machen / 686.505überlegen noch / 1,2 Mrd. EUR Schaden

börsennews.de / Schlagwort(e): Unternehmen/
börsennews.de: 1 Mio. Deutsche planen schon jetzt im Herbst&Winter
krank zu machen / 686.505überlegen noch / 1,2 Mrd. EUR Schaden

DGAP-Media / 15.09.2011 / 10:50

———————————————————————

PRESSEMELDUNG

Leipzig, Berlin, München 15/ September 2011

Umfrage: 1 Mio. Deutsche planen schon jetzt im Herbst&Winter krank zu
machen / 686.505überlegen noch / 1,2 Mrd. EUR Schaden

Unglaublich:Über 200.000 Arbeitnehmer geben offen zu, es zu machen, –da es
zu dieser Zeit weniger auffällt–, 93.039 wollen –ihrem Arbeitgeber eine
auswischen–

Noch sind die Temperaturen sommerlich, da planen bereits eine Million
Deutsche (2,9% der Arbeitnehmer) sich im anstehenden Herbst und Winter
einen –Sonderurlaub– zu genehmigen: Sie wollen sich krankschreiben lassen.
Weitere 686.505 (1,9%) sind noch amüberlegen. Das ist das Ergebnis einer
aktuellen bevölkerungsrepräsentativen Umfrage des deutschen Börsenportals
www.boersennews.de (360.000 Nutzer im Monat). Technischer Dienstleister war
das bekannte Marktforschungsinstitut TNS Emnid. Boersennews.de errechnete
einen volkswirtschaftlichen Schaden von bis zu 1,24 Mrd. Euro. Basis für
die Hochrechnungen waren die in der Marktforschungüblichen 1.000 Befragten
(Berufstätige).

Die offensichtlichen Simulanten konnten zwischen vier –Begründungen– für
ihre geplante Krankschreibung wählen. So wollen 320.469 Deutsche sich im
anstehenden Herbst oder Winter krankschreiben lassen, um sich –einem
Konflikt in der Firma zu entziehen–. 292.902 Deutsche freuen sich schon auf
ihren Sonderurlaub, da sie wissen, –zu dieser Zeit unabhängig von meinem
Job immer Depressionen zu bekommen–. 213.646 geben offen zu, sich in der
anstehenden dunklen nass-kalten Jahreszeit krankschreiben zu lassen, –weil
es zu der Zeit weniger auffällt–. Und 93.039 sind so unverfroren, offen
zuzugeben, eine Krankschreibung in den nächsten vier Monaten zu planen, –um
meinem Arbeitgeber eine auszuwischen–. Zusätzlich zu den eine Million
Krankschreibern kommen weitere 686.505 hinzu, die noch amüberlegen sind
(1,9% der Arbeitnehmer). Sie entschieden sich für die Antwort-Möglichkeit
–weiß(noch) nicht/keine Angabe–.

Wenig Hemmungen haben viele deutsche Arbeitnehmer auch, wenn es um den
Umfang der Krankschreibungen geht. So wollen 713.301 Deutsche sich jetzt im
Herbst und Winter für mindestens drei Tage krankschreiben lassen. 286.010
planen eine gute Woche Holiday auf dem heimischen Sofa. 668.505 wissen es
noch nicht, für wie lange ihr Sonderurlaub andauern soll undüberlegen
noch. Betrachtet man die –Krankfeierer– etwas genauer, so planen mehr
Ostdeutsche (4,4%) sich im Herbst oder Winter krankschreiben zu lassen als
Westdeutsche (2,5%). Nach den Bildungsgraden untersucht, lässt sich sagen:
Umso höher, desto mehr Skrupel vor dem –Blaumachen–. Die meisten
vorsätzlichen Krankschreiber stellen mit 2,3% die Volks- und Realschüler
dar. Doch: Immerhin 2,2% der Akademiker und Arbeitnehmer mit Abitur planen
ebenfalls eine –getürkte– Krankheit. Unerfreulich für die Arbeitgeber ist
ebenfalls: Vor allem unter 30-Jährige planen gerne längere Sonderauszeiten,
30- bis 39-Jährige reicht schon eine –Krankmeldung– für ca. 3 Tage.

Dipl.-Psychologe Bernd Kielmann vom Hamburger Institut für Gruppendynamik
und Systemprozesse Systhema: –Die Studien-Ergebnisse sind nur die Spitze
des Eisberges. Die Zahlen deuten einerseits auf ein zu geringes
Unrechtsbewusstsein der Arbeitnehmer hin, andererseits sollten Arbeitgeberüberlegen, ob in ihrer Firma vielleicht irgendwas nicht ganz rund läuft.–
Insgesamt sind in Deutschland 34,45 Mio. Menschen laut Statistischem
Bundesamt abhängig beschäftigt.Über börsennews.de
Börsennews.de (0,36 Mio. Unique User im Monat, Mai 2011) ist die
unabhängige Informationsplattform für private und professionelle Anleger.
Das Portal bietet umfassende Informationen zu Aktien, Fonds, ETFs,
Währungen, Indizes, Rohstoffen und Zertifikaten. Eine Community rundet das
Informationsangebot ab. Im Zentrum stehen aber verbrauchernahe Themen rund
um Finanzen. Sämtliche Services von boersennews.de sind kostenfrei.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

15.09.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

139390 15.09.2011