Bombardier erhält Auftrag zur Planung und Lieferung eines INNOVIA Monorail-Systems in São Paulo

São Paulo Metro setzt auf das neuartige INNOVIA Monorail 300-System, um auf der
Linie „Expresso Tiradentes“ täglich 500.000 Fahrgäste zu befördern

BERLIN–(Marketwire – September 27, 2010) – Bombardier Transportation hat mit
zwei Konsortialpartnern von der U-Bahn-Betreibergesellschaft der Stadt São Paulo
(Companhia do Metropolitano de São Paulo [CMSP]), den Auftrag zur Planung,
Lieferung und Errichtung eines 24 km langen BOMBARDIER INNOVIA Monorail
300-Systems erhalten. Der Gesamtwert des Vertrags beträgt etwa 2,46 Milliarden
Real (1,07 Milliarden Euro, 1,44 Milliarden US-Dollar)[1]. Der Anteil von
Bombardier an diesem Planungs- und Bauauftrag beläuft sich dabei auf ca. 1,40
Milliarden Real (606 Millionen Euro, 816 Millionen US-Dollar)[1].

Die neue Linie mit dem Namen „Expresso Tiradentes“ wird als Erweiterung der
U-Bahn-Linie 2 in São Paulo fungieren und über ausreichende Kapazität verfügen,
um 40.000 Fahrgäste pro Stunde und Richtung zwischen den Stadtvierteln Vila
Prudente und Cidade Tiredentes zu befördern. Dank des neuen INNOVIA
Monorail-Systems wird die Fahrtzeit für diese Strecke von aktuell knapp 2
Stunden auf nur noch ca. 50 Minuten sinken. Davon werden Tag für Tag 500.000
Fahrgäste profitieren.

Das Konsortium für den Bau der Express-Monorail firmiert unter der Bezeichnung
Express Monotrilho Leste und wird vom brasilianischen Tiefbauunternehmen Queiroz
Galvão geleitet. Die weiteren Konsortialpartner sind die Baufirma Construtora
OAS sowie Bombardier als Lieferant für die elektrischen und mechanischen
Systeme. Bombardier wird sämtliche elektrischen und mechanischen Elemente für
das 24 km lange und 17 Bahnhöfe umfassende INNOVIA Monorail 300-System
entwickeln und liefern. Dazu gehören 54 Züge mit je 7 Wagen (378 Wagen
insgesamt), die mit der automatischen Zugsteuerung BOMBARDIER CITYFLO 650 für
fahrerlosen Betrieb ausgestattet sind. Der Bombardier-Anteil an dem Projekt
beinhaltet außerdem Projektmanagement, Systemtechnik und -integration sowie das
Testverfahren und die Inbetriebnahme der neuen Züge und des Signalsystems.

Bau, Entwicklung und Erprobung der Monorail-Fahrzeuge finden zentral am
Bombardier-Standort Kingston (Kanada) statt. Gefertigt werden die ersten Wagen
von Bombardier in Pitssburgh (USA). Die nachfolgenden Wagen werden dann direkt
in Brasilien am Bombardier-Werk in Hortolândia gebaut. Der erste Teilabschnitt
soll 2014 den Fahrgastbetrieb aufnehmen.

André Navarri, Präsident und COO von Bombardier Transportation, erklärte: „Es
ist eine große Ehre, von der CMSP als Lieferant für ein schlüsselfertiges
Monorail-System im Rahmen des Projekts Expresso Tiradentes gewählt zu werden.
Die Einführung unseres INNOVIA Monorail 300-Systems in dieser faszinierenden
Metropole verbessert die Mobilität der Bürger, reduziert Verkehrsstaus und
fördert den Umweltschutz.“ Navarri fügte hinzu: „Unsere Investition in die
Fertigung im Land ist Schlüsselbestandteil unseres Projektplans und von
wesentlicher Bedeutung für Bombardiers langfristige Mitwirkung auf dem schnell
wachsenden Bahntechnikmarkt in Brasilien.“

Eran Gartner, Präsident der Systems Division von Bombardier Transportation,
ergänzte: „Unser neues INNOVIA Monorail 300-System setzt neue Maßstädte in
diesem Marktsegment, denn es erlaubt den schnellen Bau von Nahverkehrslinien mit
hoher Beförderungskapazität. Mit seiner fortschrittlichen Technologie wird das
INNOVIA Monorail-System die Lebensqualität von tausenden von Bürgern der Stadt
durch eine Halbierung der täglichen Pendelzeit erheblich verbessern. Dank ihres
attraktiven aerodynamischen Designs wird die INNOVIA Monorail ein Wahrzeichen
der Skyline von São Paulo sein.“

Bombardier verfügt industrieweit über die größte Erfahrung in diesem
Marktsegment und hat erst kürzlich vier weitere vollautomatische
Monorail-Systeme in Betrieb gesetzt: in Tampa, Newark, Jacksonville und Las
Vegas (alle USA). Zurzeit arbeitet Bombardier am Bau des INNOVIA Monorail
300-Systems im saudi-arabischen Riad für den neuen König
Abdullah-Finanzdistrikt.

Zu Bombardier in Brasilien

Bombardier ist in Brasilien als Anbieter von Schienenverkehrstechnik und
-dienstleistungen etabliert. Das Unternehmen verfügt über eine
Zweigniederlassung in São Paulo sowie über vier weitere Standorte für Wartung
und Signaltechnik, an denen insgesamt mehr als 150 Beschäftigte tätig sind:

—  Hortolândia (100 km von São Paulo) – Wartungen und Überholungen
—  São Paulo – zwei Wartungszentren, die für die Betreibergesellschaft
   CPTM arbeiten
—  Salvador (Bundesstaat Bahia) – Servicezentrum für das
   Signaltechnik-Projekt für die U Bahn in Salvador

Bombardier führt derzeit einen Vertrag zur kompletten Modernisierung von 156
U-Bahn-Wagen (26 sechsteilige Züge) für die Metro São Paulo aus. Außerdem findet
die Auslieferung eines neuartigen Verkehrsmanagementsystems an Metro Lima in
Peru statt, zu der das Bombardier-Team in Brasilien einen wichtigen Beitrag
leistet. Das Monorail-Projekt Expresso Tiradentes wird Bombardiers Präsenz in
Brasilien durch die Errichtung von Fertigungsanlagen für die Fahrzeuge am
Standort Hortolândia sowie die Auslieferung, Installation und Integration der
Monorail-Systemelemente in São Paolo weiter stärken.

Zur Systems Division

Die Systems Division von Bombardier hat bereits mehr als 50 Transportsysteme in
aller Welt bereitgestellt – deren gesamte Nutzung summiert sich auf 1,7
Milliarden Fahrgastbeförderungen pro Jahr. Zum Portfolio der Division gehören
die INNOVIA-Produktfamilie von fahrerlosen APM- (automatische Peoplemover), ART-
(Advanced Rapid Transit) und Monorail-Systemen sowie Stadtbahn-, U-Bahn- und
Intercity-Systeme. Die schlüsselfertigen Lösungen umfassen das gesamte
Kompetenzspektrum von Bombardier – von den Fahrzeugen über die Signaltechnik und
Betriebs- und Wartungsdienste bis hin zu Projektmanagement und
Systemintegration. Grundlage ist die 40-jährige Erfahrung in der Bereitstellung
und Unterstützung von Transportsystemen.

Zu Bombardier Transportation

Bombardier Transportation ist ein weltweiter Marktführer in der
Schienenverkehrs-technologie und verfügt über das breiteste Produktportfolio der
Branche. Bombardier Transportation bietet seinen Kunden innovative Produkte und
Dienstleistungen, die neue Standards für nachhaltige Mobilität setzen.
BOMBARDIER ECO4-Technologien basieren auf den vier Eckpfeilern Energie,
Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit; sie sparen Energie,
schützen die Umwelt und verbessern die Gesamtleistung des Schienenverkehrs.
Bombardier Transportation hat seinen weltweiten Hauptsitz in Berlin und ist in
über 60 Ländern vertreten. Über 100.000 Schienenfahrzeuge von Bombardier sind
rund um den Globus unterwegs.

Zu Bombardier

Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer
Verkehrslösungen, von Regionalflugzeugen und Businessjets bis hin zu
Schienenverkehrstechnik und den damit verbundenen Systemen und Dienstleistungen.
Der internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in Kanada. Im letzten
Geschäftsjahr (Ende: 31. Januar 2010) belief sich der Gesamtumsatz auf 19,4
Milliarden US-Dollar. Die Bombardier-Aktien werden an der Börse in Toronto
notiert (BBD). Darüber hinaus ist Bombardier sowohl weltweit als auch für
Nordamerika im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Aktuelle Mitteilungen
und weitere Informationen finden Sie unter www.bombardier.com.

Hinweis für die Bearbeiter

Ein Foto ist auf unserer Website erhältlich unter:
http://www.transportation.bombardier.com

BOMBARDIER, INNOVIA, CITYFLO und ECO4 sind Marken der Bombardier Inc oder ihrer
Tochtergesellschaften.

[1] Die angegebenen Beträge enthalten die MwSt.; der Bombardier-Anteil ohne
MwSt. beträgt 1,28 Milliarden Real (554 Millionen Euro, 747 Millionen
US-Dollar)

Für weitere Informationen

Nordamerika: +1 450 441 3007
Kanada
Marc-André Lefebvre,marc-andre.lefebvre@ca.transport.bombardier.com
USA
Maryanne Roberts,maryanne.roberts@us.transport.bombardier.com

Deutschland, Österreich, Schweiz, Zentral- und Osteuropa: +49 30 98607 1134
Heiner Spannuth,heiner.spannuth@de.transport.bombardier.com

Nordische Länder: +46 10 852 5062
Jonny Hedberg,jonny.hedberg@se.transport.bombardier.com

Russland: +7 495 775 1830
Alexander Bocharov,alexander.bocharov@ru.transport.bombardier.com

Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland, andere Länder: +44 1332
266470
Neil Harvey,neil.harvey@uk.transport.bombardier.com

Benelux: +49 30 98607 1141
Janet Olthof,janet.olthof@de.transport.bombardier.com

Frankreich: +33 6 07 78 95 38
Anne Froger,anne.froger@fr.transport.bombardier.com

Südeuropa, Brasilien und Indien: +35 1 919 693 728
Luis Ramos,luis.ramos@pt.transport.bombardier.com

www.theclimateisrightfortrains.com

[HUG#1447119]

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Bombardier Transportation via Thomson Reuters ONE