Das erste Schnellbahnsystem Afrikas geht in die nächste Phase und bietet mit den
bewährten Bombardier Electrostar-Zügen und der Bombardier Cityflo 250-
Zugsteuerung ein hochklassiges öffentliches Verkehrssystem für die Provinz
Gauteng
BERLIN, 2. August 2011 – Bombardier Transportation feierte heute die Eröffnung
der erweiterten ersten Phase des Gautrain Rapid Rail Link in Johannesburg,
Südafrika. Das Schienennetz reicht nun von Rosebank Station in Johannesburg bis
nach Hatfield Station in Tshwane (früher Pretoria), insgesamt ist es nun 74
Kilometer lang. Das neue selbständige, integrierte Bahnsystem umfasst eine
Flotte von BOMBARDIER ELECTROSTAR-Intercityzügen und die BOMBARDIER CITYFLO 250-
Zugsteuerungstechnologie, um den Fahrgästen angenehmes und sicheres Reisen mit
bis zu 160 km/h zu ermöglichen.
Die komplette, 80 km lange Gautrain-Strecke verbindet Südafrikas
Wirtschaftszentrum Johannesburg über 10 Haltestellen mit der Hauptstadt Tshwane
und dem O. R. Tambo International Airport. Der erste Teil von Phase 1, die 20 km
lange Strecke zwischen O.R. Tambo International Airport und Sandton Station,
wurde am 8. Juni 2010 in Betrieb genommen – rechtzeitig zur FIFA Fußball-WM. Der
verbleibende 6 km lange Abschnitt zwischen den Haltestellen Rosebank und Park
wird zu einem späteren Zeitpunkt eröffnet.
Jack van der Merwe, Geschäftsführer der Gautrain Management Agency, sagte: „Es
war und ist eine Freude, mit Bombardier Geschäfte zu machen. Bombardier hat
Südafrika mit dem schönsten Zug der Welt ein wahres Geschenk gemacht. Unsere
Visionen wurden verstanden und realisiert.“
Eran Gartner, Präsident der Division Systems von Bombardier Transportation,
kommentierte: „Als weltweit führender Anbieter von kompletten Transportsystemen
sind wir sehr stolz auf das Gautrain-Projekt. Es ist eines der visionärsten
Projekte, an denen wir je beteiligt waren.  Wir setzen hier neue Maßstäbe für
komplexeTransportsysteme, von deren innovativen Lösungen gleichzeitig die Region
profitiert.“
„Ich möchte dem 2000-köpfigen Team aus Bombardier-Mitarbeitern und Mitgliedern
unserer Bombela-Konsortialpartner Bouygues, Murray & Roberts und Strategic
Partners Group (SPG) danken. Zusammen haben wir diese Weltklasse-Bahn
verwirklicht,“ so Gartner weiter. „Wir sind stolz darauf, die südafrikanische
Kompetenz im Eisenbahnbau verbessert zu haben. Wir freuen uns darauf, mit
unserem Team die Modernisierung des südafrikanischen Bahnverkehrs
voranzutreiben. Das neue Gautrain-System wird hoffentlich zu  Erweiterungen des
gesamten südafrikanischen Schienenverkehrsnetzes führen.“
Bombardier hatte im September 2006 als Mitglied der Bombela Concession Company
den Zuschlag von der Regierung der südafrikanischen Provinz Gauteng erhalten.
Der Vertrag umfasst die Bereitstellung eines integrierten Bahnsystems
einschließlich einer Flotte von 96 ELECTROSTAR-Zügen, von denen ein Großteil in
Südafrika montiert wurde. Bombardier liefert zudem das Zugsteuerungssystems
BOMBARDIER CITYFLOÂ 250 sowie Stromversorgungs- und -verteilungssysteme,
Kommunikationssysteme und Fahrausweisautomaten. Auch die Gleisarbeiten, das
Projektmanagement, die Systemtechnik und -integration sowie die Prüfung und
Inbetriebnahme liegen in der Verantwortung des Unternehmens.
Bombardier wird auch an der Wartung des Systems während der 15-jährigen
Betriebphase beteiligt sein. Das Unternehmen arbeitet eng mit der Strategic
Partners Group (SPG), seinen Black Economic Empowerment-Partnern bei diesem
Projekt, zusammen.
Ebenso wichtig wie der Gautrain selbst ist das damit verbundene
sozialökonomische Entwicklungsprogramm SED (Social Economic Development), in
dessen Rahmen Bombardier sich zum Beispiel verpflichtet hat, Arbeitnehmer aus
der Region zu beschäftigen und Rohstoffe lokal zu beschaffen. Bombardier ist
dabei allen seinen Verpflichtungen nachgekommen. Das Bombardier-Projektteam
bestand zu 80% aus südafrikanischen Mitarbeitern. Die verbleibenden 20% sind
internationale Fachkräfte, die im Rahmen von Intensiv-Programmen ihr Wissen an
lokale Mitarbeiter weitergeben. Ein Beispiel für das Programm ist die Bombardier
ELECTROSTAR-Zugflotte, die am Bombardier-Standort im britischen Derby entwickelt
wurde. 81 der 96 Fahrzeuge wurden allerdings als sogenannte „Flatpacks“ zur
Endmontage nach Südafrika geliefert. Nur die ersten 15 Züge wurden vollständig
am Fertigungsstandort Derby montiert.
Zur Division Systems
Die Division Systems von Bombardier Transportation hat bereits über 60 komplette
Verkehrssysteme in 18 Länder weltweit geliefert. Zur Lösungspalette der Division
gehören die BOMBARDIER INNOVIA-Produktfamilie von fahrerlosen APM- (automatische
Peoplemover), ART- (Advanced Rapid Transit) und Monorail-Systemen sowie
Stadtbahn-, U-Bahn- und Intercity-Systeme. Die Division verfügt über mehr als
40 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung umfassender Betriebs- und
Wartungsdienstleistungen.
Zu Bombardier Transportation
Bombardier Transportation ist ein weltweiter Marktführer in der
Schienenverkehrs-technologie und verfügt über das breiteste Produktportfolio der
Branche. Bombardier Transportation bietet seinen Kunden innovative Produkte und
Dienstleistungen, die neue Standards für nachhaltige Mobilität setzen.
BOMBARDIER ECO4-Technologien basieren auf den vier Eckpfeilern Energie,
Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit; sie sparen Energie,
schützen die Umwelt und verbessern die Gesamtleistung des Schienenverkehrs.
Bombardier Transportation hat seinen weltweiten Hauptsitz in Berlin und ist in
über 60 Ländern vertreten. Über 100.000 Schienenfahrzeuge von Bombardier sind
rund um den Globus unterwegs.
Zu Bombardier
Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer
Verkehrslösungen, von Regionalflugzeugen und Businessjets bis hin zu
Schienenverkehrstechnik und den damit verbundenen Systemen und Dienstleistungen.
Der internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in Kanada. Im letzten
Geschäftsjahr (Ende: 31. Januar 2011) belief sich der Gesamtumsatz auf 17,7
Milliarden US-Dollar. Die Bombardier-Aktien werden an der Börse in Toronto
notiert (BBD). Darüber hinaus ist Bombardier sowohl weltweit als auch für
Nordamerika im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Aktuelle Mitteilungen
und weitere Informationen finden Sie unterwww.bombardier.com oder besuchen Sie
uns unter
Twitter @Bombardier.
Hinweis für die Bearbeiter
Pressemitteilungen, Zusatzinformationen und Fotos finden Sie in unserem
Pressezentrum unter:www.bombardier.com/de/transportation/pressezentrum/index.
Folgen Sie Bombardier Transportation auf Twitter@BombardierRail.
BOMBARDIER, ELECTROSTAR, CITYFLO, INNOVIA und ECO4 sind Marken der Bombardier
Inc oder ihrer Tochtergesellschaften.
Für weitere Informationen
Benelux-Länder:
+49 30 98607 1141
Janet Olthof
janetmailto:janet.olthof@de.transport.bombardier.com
Deutschland, Österreich, Schweiz, Zentral- und Osteuropa:
+49 30 98607 1134
Immo von Fallois
immo.von_fallois@de.transport.bombardier.com
Frankreich:
+33 6 07 78 95 38
Anne Froger
anne.froger@fr.transport.bombardier.com
Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland, andere Länder:
+44 1332 266470
Neil Harvey
neil.harvey@uk.transport.bombardier.com
Kanada:
+1 450 441 3007
Marc Laforge
marc.laforge@ca.transport.bombardier.com
Mexiko:
+52 55 5093 7714
Barbara Corral
barbara.corral@mx.transport.bombardier.com
Nordische Länder:
+46 10 852 5062
Jonny Hedberg
jonny.hedberg@se.transport.bombardier.com
Südeuropa, Brasilien und Indien:
+35 1 919 693 728
Luis Ramos
luis.ramos@pt.transport.bombardier.com
USA:
+1 450 441 3007
Maryanne Roberts
maryanne.roberts@us.transport.bombardier.com
www.theclimateisrightfortrains.com
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Bombardier Transportation via Thomson Reuters ONE
[HUG#1535607]