Bombardier Inc. /
Bombardier gibt Finanzergebnis für das dritte Quartal zum 31. Oktober 2011
bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
MONTREAL, QUEBEC–(Marketwire – December 1, 2011) – (TSX: BBD.A)(TSX: BBD.B)
(Alle Beträge in dieser Pressemitteilung lauten, soweit nichts anderes angegeben
ist, auf US-Dollar.)
— Konzernumsatz in Höhe von USD 4,6 Mrd., ein Anstieg von 16% gegenüber dem
letzten Geschäftsjahr
— EBITDA in Höhe von USD 394 Mio. gegenüber USD 343 Mio. im letzten
Geschäftsjahr
— EBIT von USD 301 Mio. bzw. 6,5% des Umsatzes gegenüber USD 250 Mio. bzw.
6,3% im letzten Geschäftsjahr
— Nettogewinn von USD 192 Mio. gegenüber USD 147 Mio. im letzten Geschäftsjahr
— Ergebnis je Aktie in Höhe von USD 0,11 gegenüber USD 0,08 im letzten
Geschäftsjahr
— Eingesetzter Free Cashflow in Höhe von USD 346 Mio. gegenüber einem
eingesetzten Free Cashflow von USD 108 Mio. im letzten Geschäftsjahr
— Bestand an liquiden Mitteln in Höhe von USD 2,7 Mrd.
— Solider Auftragsbestand in Höhe von USD 55,3 Mrd.
Bombardier (BBD) hat heute das Finanzergebnis für das dritte Quartal zum 31.
Oktober 2011 bekannt gegeben. Es ist die dritte Zwischenberichterstattung nach
IFRS.* Der Umsatz erhöhte sich auf USD 4,6 Mrd. gegenüber USD 4 Mrd. im
Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei USD 301
Mio. gegenüber USD 250 Mio. im letzten Geschäftsjahr. Die EBIT-Marge lag bei
6,5% gegenüber 6,3% im Vorjahreszeitraum.
Der Nettogewinn im dritten Quartal zum 31.10.2011 belief sich auf USD 192 Mio.
gegenüber USD 147 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der verwässerte
Ertrag je Aktie (EPS) lag bei USD 0,11 gegenüber USD 0,08 im letzten
Geschäftsjahr. Der eingesetzte Free Cashflow (Cashflow aus operativer
Geschäftstätigkeit abzüglich Nettozugänge zum Anlagevermögen und zu den
immateriellen Vermögenswerten) belief sich im dritten Quartal auf USD 346 Mio.
gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow von USD 108 Mio. im
Vorjahreszeitraum. Der Bestand an liquiden Mitteln lag zum 31. Oktober 2011
ähnlich wie im Vorjahr bei USD 2,7 Mrd. gegenüber USD 4,2 Mrd. zum 31. Januar
2011. Der Gesamtauftragsbestand lag bei soliden USD 55,3 Mrd. gegenüber USD
52,7 Mrd. zum 31. Januar 2011.
„In diesem Quartal haben beide Gruppen erneut gute Ergebnisse abgeliefert, was
die in einem weiterhin volatilen wirtschaftlichen Umfeld erzielte konsolidierte
EBIT-Marge von 6,5% beweist“, sagte Pierre Beaudoin, President und Chief
Executive Officer von Bombardier Inc. „Bei Bombardier Transportation ermöglicht
uns der hohe Auftragsbestand einen guten Ausblick auf die zukünftige
Umsatzentwicklung.“
„Bombardier Aerospace verzeichnete hohe Auslieferungszahlen und der
Auftragsbestand hat sich seit Jahresbeginn um 16% erhöht, was die Popularität
unserer Flugzeugfamilie beweist, insbesondere im Bereich der großen
Businessflugzeuge. Die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Bau einer
Produktionsanlage in Marokko unterstreicht unser Engagement, um unsere Fertigung
weltweit wettbewerbsfähig zu machen. Die Bedeutung, die wir unserer
Auftragsabwicklung beimessen, ermöglicht es uns auch in der aktuell so
unsicheren Wirtschaftslage gute Ergebnisse zu erzielen“, so Pierre Beaudoin.
Am 30. November 2011 genehmigte das Board of Directors die Änderung des
Geschäftsjahresendes vom 31. Januar auf den 31. Dezember. Die Änderung tritt zum
31. Dezember 2011 in Kraft und hat keine Auswirkungen auf die
Finanzberichterstattung von Bombardier Transportation, da diese Gruppe bereits
auf Kalenderjahrbasis berichtet. Infolge der Änderung umfassen die Ergebnisse
von Bombardier Aerospace für das vierte Quartal zum 31. Dezember 2011 zwei
Monate und für das Geschäftsjahr elf Monate.
Bombardier Aerospace
Bei Bombardier Aerospace belief sich der Umsatz auf USD 2,3 Mrd. gegenüber USD
1,8 Mrd. im letzten Geschäftsjahr. Das EBIT lag bei USD 129 Mio. bzw. 5,6% des
Umsatzes gegenüber USD 98 Mio. bzw. 5,4% im Vorjahreszeitraum. Der Free Cashflow
lag im dritten Quartal zum 31. Oktober 2011 bei USD 53 Mio. gegenüber einem
eingesetzten Free Cashflow von USD 209 Mio. im Vorjahreszeitraum. Die Gruppe
lieferte 68 Flugzeuge aus (51 im letzten Geschäftsjahr). Der Auftragseingang im
dritten Quartal zum 31. Oktober 2011 lag bei 34 Nettobestellungen (23 im
Vorjahreszeitraum). Der Auftragsbestand erhöhte sich 31. Oktober 2011 um 16% auf
USD 22,3 Mrd. gegenüber USD 19,2 Mrd. zum 31. Januar 2011.
Der General Aviation Manufacturers Association (GAMA) Lieferbericht weist
Bombardier Aerospace für die ersten neun Monate des Kalenderjahres 2011 in den
von Bombardier Aerospace angebotenen Kategorien an Businessflugzeugen als klaren
Marktführer aus, und zwar sowohl hinsichtlich des Umsatzes als auch hinsichtlich
der ausgelieferten Einheiten. Die Gruppe lieferte im dritten Quartal zum 31.
Oktober 2011 43 Businessflugzeuge aus gegenüber 31 im Vergleichszeitraum des
Vorjahres.
Das Segment Verkehrsflugzeuge leidet weiterhin unter der unsicheren
Wirtschaftslage in den USA und in Europa. Dennoch hat sich das Geschäft belebt:
Die Gruppe erhielt einen Auftrag über vier Q400 NextGen Turboprop-Flugzeuge von
Luxair mit Optionen auf weitere vier Q400 Flugzeuge. Der Festauftrag hat einen
Wert von USD 126 Mio. (lt. Listenpreis). Die Gruppe hat zudem einen
vorbehaltlichen Kaufvertrag mit einer chinesischen Fluglinie über sechs CRJ900
NextGen Flugzeuge mit Optionen auf weitere fünf Flugzeuge abgeschlossen. Der
Wert der vorbehaltlichen Bestellung liegt bei rund USD 264 Mio. (lt.
Listenpreis) und würde sich bei Ausübung aller Optionen auf USD 491 Mio.
erhöhen.
Nach Quartalsende wurde Atlasjet Havacilik A.S. aus Istanbul (Türkei) mit einer
Absichtserklärung zum Kauf von zehn CS300 Flugzeugen und Optionen auf weitere
fünf zum mittlerweile zehnten Kunden für die CSeries. Der Wert der
Absichtserklärung liegt (lt. Listenpreis der CS300 Maschine) bei USD 776 Mio.
und könnte bei Ausübung der fünf Optionen auf USD 1,2 Mrd. ansteigen.
Im November 2011 unterzeichnete Bombardier Aerospace eine Absichtserklärung mit
der Regierung des Königreichs Marokko über den Bau einer Produktionsanlage in
Marokko, mit welcher die Abhängigkeit von Dritten im Bereich von
Flugzeugbauteilen reduziert werden soll.
Bombardier Transportation
Der Umsatz von Bombardier Transportation belief sich auf USD 2,3 Mrd. gegenüber
USD 2,2 Mrd. im Vorjahreszeitraum. Das EBIT lag bei USD 172 Mio. gegenüber USD
152 Mio. vor einem Jahr, während die EBIT-Marge gleichzeitig auf 7,4% gegenüber
7% im letzten Geschäftsjahr anstieg. Der eingesetzte Free Cashflow belief sich
auf USD 347 Mio. gegenüber einem Free Cashflow von USD 98 Mio. im letzten
Geschäftsjahr. Der Auftragsbestand lag zum 31. Oktober 2011 bei USD 33 Mrd. und
fiel damit ähnlich aus wie zum 31. Januar 2011.
Der Auftragseingang im Quartal belief sich auf USD 1,6 Mrd. und umfasste
zahlreiche Folgeaufträge von bestehenden Kunden wie der Chicago Transit
Authority (CTA) aus den USA über 300 weitere Schnellbahnwagen im Wert von USD
331 Mio. Daneben erhielt Bombardier Transportation eine Bestellung über 76
weitere MOVIA U-Bahnwagen von der Delhi Metro Rail Corporation Ltd aus Indien im
Wert von USD 120 Mio. sowie eine Bestellung über eine CITYFLO 650
Signaltechniklösung im Wert von USD 96 Mio. von der Companhia do Metropolitano
de São Paulo in Brasilien.
Nach Quartalsende erhielt Bombardier Transportation einen Auftrag über 54
MultiLevel Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge von der Maryland Transit Administration
im Wert von USD 154 Mio.
FINANCIAL HIGHLIGHTS
(in Millionen US-Dollar, ausgenommen Beträge je Aktie, die in US-Dollar
ausgewiesen sind)
   Dreimonatszeitraum
zum 31 Oktober
—————————————————————————
    2011   2010
—————————————————————————
 BA BT Gesamt BA BT Gesamt
—————————————————————————
Ertragslage
Umsatz $ 2,305 $ 2,318 $ 4,623 $ 1,829 $ 2,168 $ 3,997
Umsatzkosten 1,978 1,908 3,886 1,571 1,771 3,342
—————————————————————————
Bruttomarge 327 410 737 258 397 655
Vertriebsgemeinkost-
 en (SG&A) 172 201 373 135 182 317
Forschungs- und
 Entwicklungskosten 38 36 74 45 35 80
Sonstiger Aufwand
 (Einkünfte) (12) 1 (11) (20) 28 8
—————————————————————————
EBIT $ 129 $ 172 301 $ 98 $ 152 250
Finanzierungsaufwand   192    182
Finanzierungsertrag   (134)   (121)
—————————————————————————
EBT Â Â Â 243 Â Â Â 189
Ertragssteuern    51   42
—————————————————————————
Nettogewinn   $ 192   $ 147
—————————————————————————
Zurechenbar auf:
  Aktionäre von
   Bombardier Inc.   $ 194   $ 145
  Nicht
  beherrschende
  Anteile   (2)   2
—————————————————————————
   $ 192   $ 147
—————————————————————————
Gewinn je Aktie (in
 Dollar)
  Unverwässert
  und Verwässert   $ 0.11   $ 0.08
—————————————————————————
Segmentierter Free
 Cashflow $ 53 $ (347) $ (294) $ (209) $ 98 $ (111)
Etragssteuern und
 Nettofinanzierungs-
 ertrag (-aufwand)    (52)   3
—————————————————————————
Free Cashflow
 (Mittelabfluss)    $ (346)    $ (108)
—————————————————————————
   Neunmonatszeitraum
zum 31 Oktober
—————————————————————————
   2011    2010
—————————————————————————
 BA BT Gesamt BA BT Gesamt
—————————————————————————
Ertragslage
Umsatz $ 6,578 $ 7,453 $ 14,031 $ 5,718 $ 6,588 $ 12,306
Umsatzkosten 5,638 6,205 11,843 4,860 5,459 10,319
—————————————————————————
Bruttomarge 940 1,248 2,188 858 1,129 1,987
Vertriebsgemeinkos-
 ten (SG&A)  489 611 1,100 441 564 1,005
Forschungs- und
 Entwicklungskosten 95 101 196 133 100 233
Sonstiger Aufwand
 (Einkünfte) (19) 2 (17) (48) 19 (29)
—————————————————————————
EBIT $ 375 $ 534 909 $ 332 $ 446 778
Finanzierungsaufwand   531   519
Finanzierungsertrag    (402)   (349)
—————————————————————————
EBT Â Â 780 Â Â 608
Ertragssteuern   157   128
—————————————————————————
Nettogewinn   $ 623    $ 480
—————————————————————————
Zurechenbar auf:
  Aktionäre von
  Bombardier Inc.   $ 624   $ 473
  Nicht
  beherrschende
  Anteile   (1)   7
—————————————————————————
   $ 623   $ 480
—————————————————————————
Gewinn je Aktie (in
 Dollar)
  Unverwässert
  und Verwässert   $ 0.35   $ 0.26
—————————————————————————
Segmentierter Free
 Cashflow  $ (563) $ (988) $ (1,551) $ (757) $ (58) $ (815)
Ertragssteuern und
 Nettofinanzierung-
 sertrag (-aufwand)   (271)   (72)
—————————————————————————
Free Cashflow
 (Mittelabfluss)    $ (1,822)    $ (887)
—————————————————————————
BA : Bombardier Aerospace;Â BT : Bombardier Transportation
FINANZERGEBNIS FÜR DAS DRITTE QUARTAL ZUM 31. OKTOBER 2011
ANALYSE DES ERGEBNISSES
Konzernergebnis
Das Konzernergebnis belief sich im dritten Quartal zum 31. Oktober 2011 auf USD
4,6 Mrd. gegenüber USD 4 Mrd. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im
Neunmonatszeitraum zum 31. Oktober 2011 lag der Konzernumsatz bei USD 14 Mrd.
gegenüber USD 12,3 Mrd. im Vorjahreszeitraum.
Das EBIT lag im dritten Quartal zum 31. Oktober 2011 bei USD 301 Mio. bzw. 6,5%
des Umsatzes gegenüber USD 250 Mio. bzw. 6,3% des Umsatzes im Vorjahreszeitraum.
Im Neunmonatszeitraum zum 31. Oktober 2011 lag das EBIT bei USD 909 Mio. bzw.
6,5% des Umsatzes gegenüber USD 778 Mio. bzw. 6,3% des Umsatzes im selben
Zeitraum des Vorjahres.
Der Nettofinanzaufwand belief sich im Dreimonatszeitraum zum 31. Oktober 2011
auf USD 58 Mio. gegenüber USD 61 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im
Neunmonatszeitraum zum 31. Oktober 2011 lag der Nettofinanzaufwand bei USD 129
Mio. gegenüber USD 170 Mio. im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang ergibt sich in
erster Linie durch einen niedrigeren Nettofinanzaufwand für Beiträge zur
Altersvorsorge und niedrigere Rückstellungen sowie ein höheres Zinseinkommen aus
Zahlungsmitteln sowie aus Darlehens- und Mietforderungen. Dieses wird teilweise
ausgeglichen durch einen höheren Nettofinanzaufwand für bestimmte
Finanzinstrumente.
Der effektive Ertragssteuersatz belief sich in den Drei- und
Neunmonatszeiträumen zum 31. Oktober 2011 auf 21% bzw. 20,1%. Dem gegenüber
steht ein gesetzlicher Ertragssteuersatz von 28,4%. Der niedrigere effektive
Steuersatz ist hauptsächlich auf eine Veränderung bei der Nutzung von
Steuervorteilen in Bezug auf operative Verluste und temporäre Differenzen
zurückzuführen.
Somit ergab sich für das dritte Quartal zum 31. Oktober 2011 ein Nettogewinn von
USD 192 Mio. bzw. USD 0,11 je Aktie gegenüber USD 147 Mio. bzw. USD 0,08 je
Aktie im Vorjahreszeitraum. Im Neunmonatszeitraum zum 31. Oktober 2011 lag der
Nettogewinn bei USD 623 Mio. bzw. USD 0,35 je Aktie gegenüber USD 480 Mio. bzw.
USD 0,26 je Aktie im selben Zeitraum des Vorjahres.
Im Dreimonatszeitraum zum 31. Oktober 2011 belief sich der eingesetzte Free
Cashflow auf USD 346 Mio. gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow von USD
108 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im Neunmonatszeitraum zum 31.
Oktober 2011 lag der eingesetzte Free Cashflow bei USD 1,8 Mrd. gegenüber einem
eingesetzten Free Cashflow von USD 887 Mio. im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Zum 31. Oktober 2011 erhöhte sich der Auftragsbestand von Bombardier auf USD
55,3 Mrd. gegenüber USD 52,7 Mrd. zum 31. Januar 2011.
Bombardier Aerospace
—Â Umsatz: USD 2,3 Mrd.
—Â EBITDA: USD 186 Mio. bzw. 8,1% des Umsatzes
—Â EBIT: USD 129 Mio. bzw. 5,6% des Umsatzes
—Â Free Cashflow: USD 53 Mio.
—Â Nettobestellungen: 34 Flugzeuge
—Â Auslieferungen: 68 Flugzeuge
—Â Auftragsbestand: USD 22,3 Mrd.
— Im November 2011 Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit der Regierung
des Königreichs Marokko über den Bau einer Produktionsanlage in Marokko
Der Umsatz von Bombardier Aerospace erhöhte sich im Dreimonatszeitraum zum 31.
Oktober 2011 auf USD 2,3 Mrd. gegenüber USD 1,8 Mrd. im Vorjahreszeitraum. Der
Anstieg ist hauptsächlich zurückzuführen auf höhere Auslieferungen sowohl bei
Businessflugzeugen als auch bei Verkehrsflugzeugen und höhere
Nettoverkaufspreise bei Businessflugzeugen.
Im dritten Quartal zum 31. Oktober 2011 belief sich das Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) auf USD 129 Mio. bzw. 5,6% des Umsatzes gegenüber USD 98 Mio.
bzw. 5,4% des Umsatzes im Vorjahreszeitraum. Der Ergebnisanstieg um 0,2
Prozentpunkte ist vor allem auf höhere Nettoverkaufspreise für
Businessflugzeuge, einen günstigen Mix der Businessflugzeugauslieferungen und
niedrigere Forschungs- und Entwicklungskosten (R&D) zurückzuführen. Teilweise
abgeschwächt wurde diese positive Entwicklung durch niedrigere
Vertragsstrafenzahlungen von Kunden nach Stornierung von Bestellungen sowie
durch einen Rückgang sonstige Einkünfte.
Im dritten Quartal zum 31. Oktober 2011 belief sich der Free Cashflow auf USD
53 Mio. gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow von USD 209 Mio. im
Vorjahreszeitraum. Der Anstieg in Höhe von USD 262 Mio. ist hauptsächlich
zurückzuführen auf eine im Periodenvergleich positive Abweichung der
Nettoveränderung liquiditätsunwirksamer Positionen aus operativer
Geschäftstätigkeit und wird teilweise ausgeglichen durch höhere Nettozugänge zum
Anlagevermögen und zu immateriellen Vermögenswerten aufgrund unserer
umfangreichen Investitionen in neue Produkte.
Im Quartal zum 31. Oktober 2011 lieferte Bombardier Aerospace insgesamt 68
Flugzeuge aus gegenüber 51 im Vorjahreszeitraum. Von den 68 Auslieferungen waren
43 Businessflugzeuge, 24 Verkehrsflugzeuge und 1 Amphibienflugzeug (31
Businessflugzeuge, 19 Verkehrsflugzeuge and 1 Amphibienflugzeug im
Periodenvergleich).
Bombardier Aerospace erhielt im Quartal zum 31. Oktober 2011 34 Nettoaufträge
gegenüber 23 im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Hiervon entfielen 30
Nettoaufträge auf Businessflugzeuge und 4 Nettoaufträge auf Verkehrsflugzeuge
(13 Nettoaufträge für Businessflugzeuge und 10 Nettoaufträge für
Verkehrsflugzeuge im Vorjahreszeitraum).
Der Auftragsbestand von Bombardier Aerospace lag zum 31. Oktober 2011 bei 22,3
Mrd. gegenüber USD 19,2 Mrd. zum 31. Januar 2011. Der Anstieg in Höhe von 16%
ist hauptsächlich zurückzuführen auf einen Zuwachs der Auftragseingänge für
große Businessflugzeuge und die neue Flugzeugfamilie CSeries. Teilweise
ausgeglichen wird dies durch einen rückläufigen Auftragsbestand bei Turboprop-
Maschinen und Regionalflugzeugen.
Bombardier Transportation
—Â Umsatz: USD 2,3 Mrd.
—Â EBITDA: USD 208 Mio. bzw. 9% des Umsatzes
—Â EBIT: USD 172 Mio. bzw. 7,4% des Umsatzes
—Â Mittelabfluss: USD 347 Mio.
— Auftragseingänge im Wert von USD 1,6 Mrd.
—Â Auftragsbestand: USD 33 Mrd.
Der Umsatz von Bombardier Transportation im Dreimonatszeitraum zum 31. Oktober
2011 belief sich auf USD 2,3 Mrd. gegenüber USD 2,2 Mrd. im Vergleichszeitraum
des Vorjahres. Der Anstieg ist hauptsächlich zurückzuführen auf positive
Wechselkursauswirkungen und eine Zunahme der Aktivitäten im Bereich Service in
Europa.
Im dritten Quartal zum 31. Oktober 2011 belief sich das EBIT auf USD 172 Mio.
bzw. 7,4% des Umsatzes gegenüber USD 152 Mio. bzw. 7% des Umsatzes im
Vorjahreszeitraum, ein Anstieg um 0,4 Prozentpunkte. Unter Nichtberücksichtigung
der Sondereffekte des Vorjahres sank die EBIT-Marge um 0,9 Prozentpunkte. Dieser
Rückgang ergibt sich durch eine niedrigere Bruttomarge aufgrund von
Herausforderungen in der Ausführung bestimmer Projekte und gestiegene Vertriebs-
und allgemeine Verwaltungskosten (SG&A). Abgeschwächt wurde diese Entwicklung
teilweise durch niedrigere Nettoverluste aufgrund von Wechselkursschwankungen
und einiger zum Zeitwert bilanzierter Finanzinstrumente, die als Umsatzkosten
erfasst werden.
Der eingesetzte Free Cashflow lag im Quartal zum 31. Oktober 2011 bei USD 347
Mio. gegenüber einem Free Cashflow von USD 98 Mio. im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Der Rückgang um USD 445 Mio. ist vor allem auf die im
Periodenvergleich negative Abweichung in der aus operativer Geschäftstätigkeit
resultierenden Nettoveränderung liquiditätsunwirksamer Positionen
zurückzuführen. Diese wiederum sind bedingt durch einen Anstieg der Bestände und
durch die Verrechnung derivativer Finanzinstrumente, die zur rolierenden
Kurssicherung von Zahlungsströmen in Fremdwährungen dienten.
Der Auftragseingang im dritten Quartal zum 31. Oktober 2011 lag bei USD 1,6 Mrd.
gegenüber USD 3,7 Mrd. im Vorjahreszeitraum. Der Auftragseingang umfasst eine
Bestellung der Chicago Transit Authority (CTA) aus den USA über Schnellbahnwagen
im Wert von USD 331 Mio. Das Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz (book-to-bill)
lag im Neunmonatszeitraum zum 31. Oktober 2011 bei 0,9.
Der Auftragsbestand von Bombardier Transportation belief sich zum 31. Oktober
2011 auf USD 33 Mrd. gegenüber USD 33,5 Mrd. zum 31. Januar 2011. Der Rückgang
in Höhe von USD 0,5 Mrd. ergibt sich durch im Wesentlichen durch höhere
Umsatzerlöse gegenüber dem Auftragseingang. Dies wird teilweise ausgeglichen
durch den Anstieg der meisten Währungen gegenüber dem US-Dollar.
DIVIDENDEN AUF STAMMAKTIEN
Aktien der Klassen A und B
Auf Stammaktien der Klasse A (Mehrstimmrecht) und auf Stammaktien der Klasse B
(Einfaches Stimmrecht) wird jeweils zum 31. Januar 2012 eine vierteljährliche
Dividende von CAD 0,025 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss am 13. Januar
2012 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
Alle bei Geschäftsschluss am 13. Januar 2012 eingetragenen Aktionäre der Klasse
B (Einfaches Stimmrecht) haben zudem Anspruch auf eine vierteljährliche
Vorzugsdividende in Höhe von CAD 0,000390625 je Aktie.
DIVIDENDEN AUF VORZUGSAKTIEN
Vorzugsaktien der Serie 2
Auf Vorzugsaktien der Serie 2 wurde am 15. September 2011, am 15. Oktober 2011
und am 15. November 2011 eine monatliche Dividende in Höhe von CAD 0,0625
ausgeschüttet.
Vorzugsaktien der Serie 3
Auf Vorzugsaktien der Serie 3 wird am 31. Januar 2012 eine vierteljährliche
Dividende in Höhe von CAD 0,32919 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss am 13.
Januar 2012 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
Vorzugsaktien der Serie 4
Auf Vorzugsaktien der Serie 4 wird am 31. Januar 2012 eine vierteljährliche
Dividende in Höhe von CAD 0,390625 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss am 13.
Januar 2012 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
*Vergleichswerte wurden in Übereinstimmung mit IFRS neu ermittelt.
Zu Bombardier
Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer
Verkehrslösungen, von Regionalflugzeugen und Businessjets bis hin zu
Schienenverkehrstechnik und den damit verbundenen Systemen und Dienstleistungen.
Der internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in Kanada. Im letzten
Geschäftsjahr (Ende: 31. Januar 2011) belief sich der Gesamtumsatz auf 17,9
Milliarden US-Dollar. Die Bombardier-Aktien werden an der Börse in Toronto
notiert (BBD). Darüber hinaus ist Bombardier sowohl weltweit als auch für
Nordamerika im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Aktuelle Mitteilungen
und weitere Informationen finden Sie unter www.bombardier.com oder folgen Sie
uns auf Twitter @Bombardier.
CITYFLO, CRJ, CRJ900, CS300, CSeries, NextGen, Q400 und MOVIA sind Marken der
Bombardier Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften.
Den Lagebericht und den Zwischenabschluss finden Sie unter www.bombardier.com.
ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“. Zukunftsgerichtete
Aussagen können durch die Verwendung einer zukunftsgerichteten Terminologie wie
„können“, „werden“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorhersagen“,
„planen“, „voraussehen“, „glauben“ oder „fortsetzen“ oder deren Verneinung oder
durch Variationen dieser Begriffe sowie ähnliche Aussagen identifiziert werden.
Naturgemäß erfordern zukunftsgerichtete Aussagen, dass die Gesellschaft Annahmen
macht, und sie unterliegen wichtigen bekannten und unbekannten Risiken und
Ungewissheiten, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse
der Gesellschaft in künftigen Zeiträumen erheblich von den erwarteten
Ergebnissen abweichen. Die Gesellschaft stuft zwar ihre Annahmen basierend auf
gegenwärtigen Informationen als vernünftig und angemessen ein; es besteht jedoch
das Risiko, dass ihre Annahmen nicht korrekt sind. Weitere Informationen in
Bezug auf die Annahmen, die den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser
Pressemitteilung zugrunde liegen, entnehmen Sie bitte den entsprechenden
Abschnitten zu den Bereichen Aerospace und Transportation der Gesellschaft aus
dem Lagebericht der Unternehmensleitung im Geschäftsbericht 2011.
Bestimmte Faktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse erheblich von den erwarteten Ergebnissen in den zukunftsgerichteten
Aussagen abweichen können, schließen Risiken ein, die mit allgemeinen
wirtschaftlichen Bedingungen verbunden sind, Risiken verbunden mit dem
Geschäftsumfeld der Gesellschaft (wie die finanzielle Situation der
Flugzeugindustrie, Regierungspolitiken und Wettbewerb durch andere Unternehmen),
operative Risiken (wie regulatorische Risiken und Abhängigkeit von wesentlichen
Mitarbeitern; Risiken verbunden mit Geschäften mit Partnern; Risiken durch die
Entwicklung neuer Produkte und Dienste; Verluste durch Gewährleistungs- und
Unfallansprüche; rechtliche Risiken durch Prozesse; Risiken, die sich auf die
Abhängigkeit der Gesellschaft von ihren Hauptkunden und ihren Hauptlieferanten
beziehen; Risiken, die aus Bindungen für einen festgelegten Zeitraum
resultieren; Risiken betreffend Personalwesen und Umweltrisiken),
Finanzierungsrisiken (wie Risiken, die daraus resultieren, dass man sich auf die
Unterstützung der Regierung verlässt; Risiken, die auf die Unterstützung bei der
Finanzierung zugunsten bestimmter Kunden bezogen sind; Risiken bzgl. der
Liquidität und dem Zugang zu Kapitalmärkten; Risiken bezogen auf die Konditionen
bestimmter restriktiver Schuldverpflichtungen und Marktrisiken (wie Währung,
Zinssatz und Preise bei Bedarfsgütern). Weitere Informationen über diese
Faktoren entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Risiken und Ungewissheiten“ aus dem
Lagebericht der Unternehmensleitung im Geschäftsbericht 2010. Investoren und
Andere sind hiermit gewarnt, dass die vorstehende Auflistung der Faktoren, die
zukünftiges Wachstum, Ergebnisse und Leistungen beeinflussen können, nicht
erschöpfend ist und dass kein unangemessenes Vertrauen in zukunftsgerichtete
Aussagen gelegt werden sollte. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten
Aussagen spiegeln die Erwartungen der Gesellschaft am heutigen Tage wider und
sind nach diesem Datum Änderungen unterworfen. Die Gesellschaft weist
ausdrücklich jede Absicht von sich und übernimmt keine Verpflichtung,
zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, unabhängig
davon, ob es sich um neue Informationen, zukünftige Ereignisse oder Anderes
handelt, es sei denn, sie ist hierzu aufgrund von Wertpapierrecht verpflichtet.
HINWEIS ZU ERTRAGSKENNZAHLEN OHNE GAAP-DEFINITION
Diese Veröffentlichung beruht auf den in Kanada allgemein anerkannten
Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP). Sie beruht ferner auf EBITDA und freiem
Cashflow. Diese Ertragskennzahlen sind direkt aus dem Konzernabschluss
abgeleitet, haben jedoch keine gemäß der GAAP festgelegte Bedeutung; deshalb ist
es möglich, dass andere Personen, die diese Kennzahlen verwenden, diese anders
berechnen. Die Unternehmensleitung glaubt, dass eine erhebliche Zahl der
Benutzer des Konzernabschlusses sowie des Lageberichts die Ergebnisse der
Gesellschaft auf der Grundlage dieser Kennzahlen analysieren.
Für weitere Informationen
Isabelle Rondeau
Director, Communications
+514-861-9481
Shirley Chénier
Senior Director, Investor Relations
+514-861-9481
www.bombardier.com
— Ende der Mitteilung —
Bombardier Inc.
800 Rene-Levesque Blvd. West Montreal, QC Canada
Notiert: Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse;
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Bombardier Inc. via Thomson Reuters ONE
[HUG#1568313]
Weitere Informationen unter:
http://www.bombardier.com