Bombardier gibt Finanzergebnis für das vierte Quartal zum 31. Dezember 2014 bekannt

Bombardier Inc. /
Bombardier gibt Finanzergebnis für das vierte Quartal zum 31. Dezember 2014
bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Pierre Beaudoin wird Vorsitzender des Aufsichtsrats von Bombardier Inc.

Ernennung von Alain Bellemare zum President und CEO von Bombardier Inc.

Bombardier Inc. gibt Finanzierungsplan bekannt

(Alle Beträge in dieser Pressemitteilung lauten, soweit nichts anderes angegeben
ist, auf US-Dollar. Diese Pressemitteilung enthält sowohl IFRS- als auch
Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition. Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition
sind mit den jeweils nächsten, durch IFRS-Rechnungslegungsstandards definierten
Kennzahlen im Lagebericht der Gesellschaft (MD&A) abgeglichen. Siehe hierzu den
Hinweis zu Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition am Ende dieser
Pressemitteilung.)

* Umsatz in Höhe von USD 20,1 Mrd. gegenüber USD 18,2 Mrd. im
Vergleichszeitraum des Vorjahres
* EBIT vor Sondereffekten((1)) in Höhe von USD 923 Mio. bzw. 4,6% des Umsatzes
gegenüber USD 893 Mio. bzw. 4,9% im Vergleichszeitraum des Vorjahres
* Bereinigter Nettogewinn((1)) in Höhe von USD 648 Mio. (bereinigter Gewinn je
Aktie (EPS)((1)) in Höhe von USD 0,35) gegenüber USD 608 Mio. (bereinigter
Gewinn je Aktie (EPS) in Höhe von USD 0,33) im Vergleichszeitraum des
Vorjahres
* Eingesetzter Free Cashflow((1)) in Höhe von USD 1,1 Mrd., einschließlich
Nettoinvestitionen in Höhe von USD 2,0 Mrd. in Anlagevermögen und
immaterielle Vermögenswerte gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow in
Höhe von USD 907 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres, einschließlich
Nettoinvestitionen in Höhe von USD 2,3 Mrd. in Anlagevermögen und
immaterielle Vermögenswerte
* Kurzfristig verfügbare Kapitalausstattung zum 31. Dezember 2014 in Höhe von
USD 3,8 Mrd., einschließlich eines Bestandes an Zahlungsmitteln und
Zahlungsmitteläquivalenten in Höhe von USD 2,5 Mrd. zum 31. Dezember 2014
gegenüber USD 4,8 Mrd. bzw. USD 3,4 Mrd. zum 31. Dezember 2013
* Auftragsbestand in Höhe von USD 69,1 Mrd. zum 31. Dezember 2014 gegenüber
USD 69,7 Mrd. zum 31. Dezember 2013

( (1)       )Siehe den Hinweis zu Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition am Ende
dieser Pressemitteilung.
Montréal, 12. Februar 2015 – Bombardier hat heute das Finanzergebnis für das
vierte Quartal und das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2014 bekannt gegeben. Der
Umsatz belief sich im vierten Quartal auf USD 6,0 Mrd. gegenüber USD 5,3 Mrd. im
Vergleichszeitraum des Vorjahres, dies ist ohne Wechselkurseffekte ein Anstieg
um 14,6%.  Im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2014 lag der Umsatz bei USD
20,1 Mrd. gegenüber USD 18,2 Mrd. im Vorjahr, ohne Wechselkurseffekte ergibt
sich ein Anstieg um 10,8%.
Der Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag im vierten Quartal zum 31.
Dezember 2014 bei USD 1,2 Mrd. bzw. -20,2% des Umsatzes gegenüber USD 185 Mio.
bzw. 3,5% im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Verlust vor Zinsen und
Steuern lag im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2014 bei USD 566 Mio. bzw. -2,8%
gegenüber USD 923 Mio. bzw. 5,1% im letzten Geschäftsjahr. Das EBIT vor
Sondereffekten lag im vierten Quartal zum 31. Dezember 2014 bei USD 156 Mio.
bzw. 2,6% des Umsatzes gegenüber USD 186 Mio. bzw. 3,5% im Vergleichszeitraum
des Vorjahres. Im Geschäftsjahr 2014 lag das EBIT vor Sondereffekten bei USD
923 Mio. bzw. 4,6% des Umsatzes gegenüber USD 893 Mio. bzw. 4,9% im vergangenen
Geschäftsjahr.

Der bereinigte Nettogewinn belief sich im vierten Quartal zum 31. Dezember 2014
auf USD 83 Mio. bzw. auf einen Gewinn je Aktie (EPS) in Höhe von USD 0,04
gegenüber USD 129 Mio. bzw. USD 0,07 im selben Zeitraum des Vorjahres. Im
Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2014 lag der bereinigte Nettogewinn bei USD
648 Mio. bzw. bei einem Gewinn je Aktie (EPS) in Höhe von USD 0,35 gegenüber USD
608 Mio. bzw. einem Gewinn je Aktie (EPS) in Höhe von USD 0,33 im letzten
Geschäftsjahr. Im vierten Quartal zum 31. Dezember 2014 belief sich der
Nettoverlust auf USD 1,6 Mrd. bzw. einen Gewinn je Aktie (EPS) in Höhe von USD
(0,92) gegenüber einem Nettogewinn in Höhe von USD 97 Mio. bzw. USD 0,05 im
entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Im Geschäftsjahr 2014 belief sich der
Nettoverlust auf USD 1,2 Mrd. bzw. einen Gewinn je Aktie (EPS) in Höhe von USD
(0,74) gegenüber einem Nettogewinn in Höhe von USD 572 Mio. bzw. USD 0,31 im
letzten Geschäftsjahr. Der Nettoverlust im vierten Quartal und im Geschäftsjahr
2014 ergibt sich im Wesentlichen durch  ein als Sondereffekt verbuchter Aufwand
in Verbindung mit der Unterbrechung des Learjet 85 Businessflugzeugprogramms,
die im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2014 in der Bilanz erfasst wurde.

Im Dreimonatszeitraum zum 31. Dezember 2014 lag der Free Cashflow (Cashflow aus
operativer Geschäftstätigkeit abzüglich der Nettozugänge zum Anlagevermögen und
den immateriellen Vermögenswerten) bei USD 590 Mio. gegenüber USD 771 Mio. im
selben Zeitraum des Vorjahres.  Im Geschäftsjahr lag der eingesetzte Free
Cashflow bei USD 1,1 Mrd. gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow in Höhe von
USD 907 Mio. im letzten Geschäftsjahr. Zum 31. Dezember 2014 beinhaltete die
kurzfristig verfügbare Eigenkapitalausstattung in Höhe von USD 3,8 Mrd.
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von USD 2,5 Mrd. gegenüber
USD 4,8 Mrd. bzw. USD 3,4 Mrd. zum 31. Dezember 2013. Der Gesamtauftragsbestand
lag zum 31. Dezember 2014 bei USD 69,1 Mrd. gegenüber USD 69,7 Mrd. zum 31.
Dezember 2013.

„Wir haben geeignete Maßnahmen für das Wiedererreichen profitablen Wachstums
ergriffen. Dank der in den Geschäftsbereichen Aerospace und Transportation
implementierten schlankeren Struktur profitieren wir nun vom großen Potenzial
unserer neuen Produkte“, sagte Pierre Beaudoin, President und Chief Executive
Officer von Bombardier Inc.

„Wir haben wichtige Meilensteine bei unseren Entwicklungsprogrammen erreicht, so
bei der Montage des ersten Flight Test Vehicle (FTV) des Global 7000, die gute
Fortschritte macht. Das CSeries Flugtestprogramm nähert sich der Marke von
1.000 Flugstunden und die Leistung des Flugzeugs erfüllt bzw. übertrifft unsere
Erwartungen. Das erste FTV für das CS300 Flugzeug befindet sich mittlerweile im
Flugtestprogramm und dürfte seinen Jungfernflug bis zum Ende des ersten Quartals
absolviert haben. Bei Transportation wurde der ZEFIRO 380
Hochgeschwindigkeitszug, nach Abschluss des vorgeschriebenen Testlaufs im Umfang
von 600.000 km, genehmigt, Die ersten Auslieferungen erfolgen in den nächsten
Wochen. Unser Auftragsbestand in Höhe von mehr als USD 69 Mrd. gibt uns einen
positiven Ausblick auf die Umsätze in den kommenden drei Jahren.“

„Bei Bombardier haben wir ein vorrangiges Ziel: Wir wollen ein Unternehmen
werden, das auf höchstem Niveau arbeitet – mit verbesserten Margen und besserer
Projektabwicklung. Wir sind entschlossen und setzen alles daran zu liefern“,
sagte Pierre Beaudoin.

Bombardier hat heute bekannt gegeben, dass Laurent Beaudoin von seinem Amt als
Vorsitzender des Aufsichtsrats nach mehr als 50 Jahren an der Spitze des
Unternehmens zurücktreten wird. Er verbleibt im Aufsichtsrat mit dem Ehrentitel
eines emeritierten Vorsitzenden. Pierre Beaudoin wird Vorsitzender des
Aufsichtsrats.  Alain Bellemare wird President und Chief Executive Officer sowie
Mitglied Aufsichtsrats. Die Ernennungen treten am Freitag, den 13. Februar 2015
in Kraft.

„Laurent Beaudoin tritt als Aufsichtsratsvorsitzender zurück, nachdem er sein
ganzes Leben dem Aufbau von Bombardier gewidmet hat“, sagte Pierre Beaudoin.
„Der Aufsichtsrat und ich möchten Laurent für seinen leidenschaftlichen
Unternehmergeist danken, den er während seiner gesamten Amtszeit an den Tag
gelegt hat. Unter seiner Führung ist Bombardier zu einem der herausragendsten
kanadischen Unternehmen geworden. Wir gehören heute mit unseren 74.000
Angestellten und unserer Präsenz in mehr als 60 Ländern auf fünf Kontinenten zu
den Weltmarktführern im Bereich Mobilität. Unser umfangreiches, als weltweit
bestes anerkanntes Produktportfolio gehört zu Laurents Vermächtnis. Bombardier
wäre ohne seine Vision und seine Führung nicht das, was es heute ist.“

„Ich möchte Alain Bellemare bei Bombardier begrüßen. Alain ist eine erfahrene
Führungskraft mit einem umfassenden Wissen aus der verarbeitenden Industrie, das
er in leitenden Positionen bei verschiedenen Unternehmen erworben hat.  Während
seiner 18-jährigen Karriere bei United Technologies Corp. (UTC), insbesondere
bei Pratt & Whitney, hat er herausragende Managementfähigkeiten mit starkem
Fokus auf Profitabilität bewiesen. Zuletzt leitete er als President und Chief
Executive Officer von UTC Propulsion & Aerospace Systems die Integration der
Goodrich Corporation in das Unternehmen sowie die Entwicklung einiger der
umfangreichsten Programme in der Firmengeschichte von UTC, unter Anderem der
Pratt & Whitney PurePower Engine. Ich bin überzeugt, dass Alain Bombardier auf
ein neues Niveau bringen wird“, sagte Pierre Beaudoin.

„Dies ist ein Neuanfang, sowohl für mich als auch für Bombardier“, sagte Alain
Bellemare. „Wir müssen die Profitabilität verbessern und das wahre Potenzial
dieses großartigen Unternehmens realisieren. Ich kann es nicht erwarten, diese
neuen Aufgaben zu übernehmen und meine Kräfte mit denen von Pierre Beaudoin und
den anderen Mitgliedern des Führungsteams zu vereinen. Ich bin sicher, dass wir
gemeinsam profitables Wachstum schaffen werden.“

Finanzierungsplan

Bombardier gibt heute einen Plan zur Positionierung des Unternehmens mit einem
flexiblem und starkem Finanzprofil bekannt. Gemäß diesem Plan beabsichtigt das
Unternehmen folgende Maßnahmen:

Kapitalerhöhung im Umfang von rund USD 600 Mio.: Das Unternehmen beabsichtigt,
in Abhängigkeit von den Marktbedingungen, an den Kapitalmärkten rund USD 600
Mio. einzunehmen

Neues langfristiges Fremdkapital im Umfang von bis zu USD 1,5 Mrd.: Das
Unternehmen beabsichtigt, in Abhängigkeit von den Marktbedingungen, die Aufnahme
von neuem Fremdkapital auf den Kapitalmärkten im Umfang von bis zu USD 1,5 Mrd.

Zur Umsetzung dieses Finanzierungsplans wird das Unternehmen Maßnahmen zur
Reduzierung des Fremdkapitalanteils prüfen wie beispielsweise die potenzielle
Beteiligung an Konsolidierungen von Geschäftsaktivitäten.

Zur Umsetzung des heute bekannt gegebenen Kapitalbeschaffungsplans hat das
Unternehmen einen vorläufigen Kurzprospekt bei der kanadischen Börsenaufsicht
eingereicht, wodurch Bombardier ggf. über einen Zeitraum von 25 Monaten bis zu
rund USD 2 Mrd. (CDN 2,5 Mrd.) an Fremdkapital, Eigenkapital oder sonstigen
Wertpapieren, einschließlich Wandelanleihen, erhalten kann. Das Unternehmen kann
die Wertpapiere auch mittels Privatplatzierung in den Vereinigten Staaten und
anderen Ländern anbieten.

Den Unternehmenszielen folgend, hat der Aufsichtsrat von Bombardier beschlossen,
dass der Free Cashflow zur Stützung der Finanzstruktur des Unternehmens und für
die Investition in seine wichtigsten Programme und Geschäftsfelder verwendet
werden soll. Das Unternehmen setzt deshalb die Zahlung von Dividenden auf die
Stammaktien der Klasse A (Mehrstimmrecht) und auf die Stammaktien der Klasse B
(Einfaches Stimmrecht) aus.

Außerordentliche Hauptversammlung

Das Unternehmen ist derzeit nicht bevollmächtigt, eine ausreichende Anzahl
seiner Stammaktien der Klasse B (Einfaches Stimmrecht) zur Realisierung des
heute bekannt gegebenen Kapitalbeschaffungsplans zu begeben und die
kontinuierliche Flexibilität bei der Beschaffung weiterer Mittel in der Zukunft
zu gewährleisten. Deshalb wurde eine außerordentliche Versammlung der Inhaber
von Stammaktien der Klasse A (Mehrstimmrecht) und der Stammaktien der Klasse B
(Einfaches Stimmrecht) einberufen mit dem Zweck der Zustimmung zu einer
Satzungsänderung zur Erhöhung der Anzahl der Stammaktien der Klasse A
(Mehrstimmrecht) und der Stammaktien der Klasse B (Einfaches Stimmrecht), die
das Unternehmen ausgeben darf, von 1.892.000.000 auf 2.742.000.000 Stück. Diese
außerordentliche Versammlung wird am oder um den 27. März 2015 stattfinden. Die
Annahme des Sonderbeschlusses zur Genehmigung der vorgeschlagenen
Satzungsänderung erfordert die Zustimmung von 66 2/3% der Inhaber der
Stammaktien der Klasse A (Mehrstimmrecht) und der Klasse B (Einfaches
Stimmrecht), die bei der gemeinsamen Abstimmung auf der außerordentlichen
Versammlung zugegen oder bevollmächtigt vertreten sind. Mitglieder der Familie
Bombardier, die derzeit die Kontrolle oder Verfügung über 266.863.185
Stammaktien der Klasse A (Mehrfachstimmrecht) und 2.700.858 Stammaktien der
Klasse B (Einfaches Stimmrecht) ausüben und 58,24% aller Stimmen der Stammaktien
der Klasse A (Mehrfachstimmrecht) und der Stammaktien der Klasse B (Einfaches
Stimmrecht) repräsentieren, haben beschlossen, zugunsten des Beschlusses zur
Genehmigung der Satzungsänderung zu stimmen.

Sofern der Sonderbeschluss von den Aktionären ordnungsgemäß angenommen wird,
wird die Änderung der Satzung des Unternehmens am oder um den 30. März 2015 in
Kraft treten.

Bombardier Aerospace

Der Umsatz von Bombardier Aerospace belief sich im Dreimonatszeitraum zum 31.
Dezember 2014 auf USD 3,3 Mrd. gegenüber USD 2,9 Mrd. im Vergleichszeitraum des
Vorjahres, dies ist ein Anstieg um 15,8%. Im Geschäftsjahr lag der Umsatz bei
USD 10,5 Mrd. gegenüber USD 9,4 Mrd. im letzten Geschäftsjahr, dies ist ein
Anstieg um 11,9%.

Der Verlust vor Zinsen und Steuern  lag im vierten Quartal bei USD 1,3 Mrd. bzw.
-39,2% des Umsatzes gegenüber USD 93 Mio. bzw. 3,2% im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Im Geschäftsjahr 2014 belief sich der Verlust vor Zinsen und Steuern
auf USD 995 Mio. bzw. -9,5% des Umsatzes gegenüber USD 418 Mio. bzw. 4,5% im
letzten Geschäftsjahr. Im vierten Quartal lag das EBIT vor Sondereffekten bei
USD 54 Mio. bzw. 1,6% des Umsatzes gegenüber USD 94 Mio. bzw. 3,3% im
Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2014 lag das
EBIT vor Sondereffekten bei USD 437 Mio. bzw. 4,2% des Umsatzes gegenüber USD
388 Mio. bzw. 4,1% im letzten Geschäftsjahr.

Der Free Cashflow belief sich im vierten Quartal zum 31. Dezember 2014 auf USD
29 Mio. (einschließlich der Nettozugänge zum Anlagevermögen und den
immateriellen Vermögenswerten in Höhe von USD 449 Mio.) gegenüber USD 87 Mio.
(einschließlich der Nettozugänge zum Anlagevermögen und den immateriellen
Vermögenswerten in Höhe von USD 591 Mio.) im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Im Geschäftsjahr 2014 belief sich der eingesetzte Free Cashflow auf USD
1,1 Mrd. (einschließlich der Nettozugänge zum Anlagevermögen und den
immateriellen Vermögenswerten in Höhe von USD 1,9 Mrd.) gegenüber einem
eingesetzten Free Cashflow in Höhe von USD 1.2 Mrd. im letzten Geschäftsjahr
(einschließlich der Nettozugänge zum Anlagevermögen und den immateriellen
Vermögenswerten in Höhe von USD 2,2 Mrd.).

Bombardier Aerospace hat im vierten Quartal zum 31. Dezember 2014 insgesamt 101
Flugzeuge ausgeliefert, denen 83 im Vergleichszeitraum des Vorjahres gegenüber
stehen. Es gingen 67 Nettobestellungen ein gegenüber 252 im selben Zeitraum des
Vorjahres. Im Geschäftsjahr 2014 lieferte die Gruppe 290 Flugzeuge aus, ihnen
stehen 238 im letzten Geschäftsjahr gegenüber. Die Nettobestellungen lagen bei
282 gegenüber 388 im letzten Geschäftsjahr. Der Auftragsbestand von Bombardier
Aerospace lag bei einer Höhe von USD 36,6 Mrd. zum 31. Dezember 2014 gegenüber
USD 37,3 Mrd. zum 31. Dezember 2013.

Die Flugtests mit den ersten vier CS100 FTV gehen weiter und zum 10. Februar
2015 wurden 967 Flugstunden absolviert. Die Bodentests mit dem FTV5 laufen und
die Übergabe ans Flugtestteam dürfte zum Ende des ersten Quartals 2015 erfolgen.
Das erste CS300 Flugzeug wurde dem Flugtestteam übergeben und wird derzeit auf
seinen ersten Flug vorbereitet, der den Erwartungen zufolge bis Ende des ersten
Quartals 2015 erfolgen wird. Die Gesamtbestellungen und sonstigen Vereinbarungen
in Verbindung mit der CSeries lagen bei 563 (davon sind 243 Festbestellungen)
mit 21 Kunden in 18 Ländern.

2014 lieferte Bombardier 204 Businessflugzeuge aus, dem stehen 180 im Vorjahr
gegenüber. Bombardier bleibt damit Marktführer bei Businessflugzeugen und belegt
hinsichtlich des Umsatzes Rang zwei.

Nach Jahresende gab Bombardier die Unterbrechung des Learjet 85
Businessflugzeugprogramms auf unbestimmte Zeit bekannt. Die Unterbrechung
erfolgt nach einer Anpassung an die Marktprognose für Businessflugzeuge seitens
Bombardier, die im Wesentlichen auf die anhaltende Schwäche der
Leichtflugzugkategorie seit Beginn der Krise zurückzuführen ist.

Für 2015 erwartet Bombardier Businessflugzeuge eine EBIT-Marge von zirka 7%,
dies ist eine Verbesserung von rund einem Prozent gegenüber 2014, einen
operativen Cashflow zwischen USD 1,0 Mrd. und USD 1,4 Mrd., Nettozugänge zum
Anlagevermögen und den immateriellen Vermögenswerten in Höhe von rund USD 1,0
Mrd. und rund 210 Flugzeugauslieferungen.((2))

Für 2015 erwartet Bombardier Verkehrsflugzeuge einen Verlust vor Steuern und
Zinsen in Höhe von zirka USD 200 Mio., einschließlich des Verwässerungseffekts
der ersten Produktionsjahre des CSeries Programms, neutrale operative Cashflows,
Nettozugänge zum Anlagevermögen und den immateriellen Vermögenswerten in Höhe
von rund USD 900 Mio. Der Geschäftsbereich erwartet außerdem rund 80
Flugzeugauslieferungen.((2)                    )

Für 2015 erwartet Bombardier Aerostructures & Engineering Services eine EBIT-
Marge von zirka 4%, neutrale operative Cashflows, Nettozugänge zum
Anlagevermögen und den immateriellen Vermögenswerten in Höhe von rund USD 100
Mio. und einen Umsatz in Höhe von rund USD 1,8 Mrd., hauptsächlich durch interne
Verträge mit den Geschäftsbereichen Businessflugzeuge und
Verkehrsflugzeuge.((2))

((2)) Siehe den Hinweis zu Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition am Ende dieser
Pressemitteilung.

Bombardier Transportation

Der Umsatz von Bombardier Transportation belief sich im Dreimonatszeitraum zum
31. Dezember 2014 auf USD 2,6 Mrd. gegenüber USD 2,5 Mrd. im selben Zeitraum des
Vorjahres, dies ist ohne Wechselkurseffekte ein Anstieg um 13,3%. Im
Geschäftsjahr lag der Umsatz bei USD 9,6 Mrd. gegenüber USD 8,8 Mrd. im
Vergleichszeitraum des Vorjahres, dies ist ohne Wechselkurseffekte ein Anstieg
um 9,7%.

Im vierten Quartal zum 31. Dezember 2014 belief sich das EBIT auf USD 102 Mio.
bzw. 3,9% des Umsatzes gegenüber USD 92 Mio. bzw. 3,8% im selben Quartal des
Vorjahres. Das EBIT im Geschäftsjahr 2014 lag bei USD 429 Mio. bzw. 4,5% des
Umsatzes gegenüber USD 505 Mio. bzw. 5,8% des Umsatzes im letzten Geschäftsjahr.
Das EBIT vor Sondereffekten lag im Quartal zum 31. Dezember 2014 bei USD
102 Mio. bzw. 3,9% des Umsatzes gegenüber USD 92 Mio. bzw. 3,8% im
Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im Geschäftsjahr 2014 belief sich das EBIT vor
Sondereffekten auf USD 486 Mio. bzw. 5,1% des Umsatzes gegenüber USD 505 Mio.
bzw. 5,8% im letzten Geschäftsjahr.

Der Free Cashflow lag im Quartal zum 31. Dezember 2014 bei USD 506 Mio.
gegenüber USD 767 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im Geschäftsjahr lag
der Free Cashflow bei USD 122 Mio. gegenüber USD 668 Mio. im letzten
Geschäftsjahr.

Die Neubestellungen beliefen sich im vierten Quartal auf einen Wert von USD 1,8
Mrd. (Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz (book-to-bill) von 0,7), somit ergibt
sich für die Gesamtbestellungen im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2014 ein Wert
von USD 12,6 Mrd. (Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz (book-to-bill) von 1,3)
und ein Auftragsbestand in Höhe von USD 32,5 Mrd. (einschließlich eines
negativen Währungseffekts im Umfang von USD 2,9 Mrd. ) gegenüber USD 32,4 Mrd.
zum 31. Dezember 2013.

Im Geschäftsjahr beinhaltete der starke Auftragseingang bei Bombardier
Transportation einen Vertrag im Wert von USD 2,7 Mrd. mit dem State of
Queensland in Australien für Elektrotriebzüge (EMU) und Instandhaltung von
Flotten, ein Vertrag im Umfang von USD 2,1 Mrd. mit Transport for London in
Großbritannien für AVENTRA Züge und Instandhaltung von Flotten für das London
Crossrail Projekt sowie ein Vertrag im Wert von USD 1,2 Mrd. mit Transnet
Freight Rail in Südafrika für TRAXX Lokomotiven.

Wir haben, unter unserem Claim, The Evolution of Mobility, neue Produkte
eingeführt wie z.B. das neue INNOVIA Monorail 300 System in São Paulo, das den
Passagierbetrieb aufgenommen hat. Die Linie wird über eine halbe Million
Fahrgäste täglich im Ostteil von São Paulo befördern. Nach Jahresende hat der
ZEFIRO 380 Hochgeschwindigkeitszug die Zulassung in China erhalten. Bombardier-
Sifang Transportation, ein chinesisches Unternehmen, an dem Bombardier eine 50%-
ige Beteiligung hält, beginnt im ersten Quartal 2015 mit der Lieferung.

Für 2015 erwartet Bombardier Transportation eine leichte Verbesserung der EBIT-
Marge gegenüber 2014. Der Free Cashflow dürfte sich gegenüber 2014 verbessern,
wobei diese Verbesserung unterhalb des EBIT liegen wird. Unter Ausschluss von
Währungseffekten dürfte der Umsatz 2015 höher ausfallen als im Geschäftsjahr
2014. Das prozentuale Wachstum wird dabei wahrscheinlich im niedrigen
einstelligen Bereich und das Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz (book-to-bill)
bei über 1,0 liegen.((2))

 ((2)) Siehe den Hinweis zu Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition am Ende
dieser Pressemitteilung.

FINANCIAL HIGHLIGHTS

(in Millionen US-Dollar, ausgenommen Beträge je Aktie)
—————————————————————————————————-
Vierte Quartale zum 31. Dezember 2014         2013
—————————————————————————————————-
  BA   BT   Gesamt   BA   BT   Gesamt
————————————————————————————————- —

Ertragslage

Umsatz $ 3.326     $ 2.634     $ 5.960     $ 2.873     $ 2.451     $ 5.324

Umsatzkosten 2.973     2.341     5.314     2.535     2.163     4.698
—————————————————————————————————-
Bruttomarge 353     293     646     338     288     626

Vertriebsgemeinkosten
(SG&A) 182   169   351   176   175   351

Forschungs- und
Entwicklungskosten (R&D) 61   51   112   47   36   83

Ertragsanteil von
Jointventures und
assoziierten Unternehmen –   (25 )   (25 )   –   (17 )   (17 )

Sonstiger Aufwand
(Einkünfte) 56   (4 )   52   21   2   23
—————————————————————————————————-
EBIT vor
Sondereffekten((1)) 54   102   156   94   92   186

Sondereffekte((2)) 1.357     –     1.357     1     –     1
—————————————————————————————————-
EBIT $ (1.303 )   $ 102     (1.201 )   $ 93     $ 92     185

Finanzierungsaufwand             65                 75

Finanzierungsertrag             (17 )               (30 )
—————————————————————————————————-
EBT             (1.249 )               140

Ertragssteuern             341                 43
—————————————————————————————————-
Nettogewinn (Verlust)             $ (1.590 )               $ 97
—————————————————————————————————-
Gewinn je Aktie (EPS)
(unverwässert und
verwässert; in Dollar         $ (0,92 )           $ 0,05
—————————————————————————————————-
Zusatzinformationen
—————————————————————————————————-
EBIT vor
Sondereffekten((1)) $ 54   $ 102   $ 156   $ 94   $ 92   $ 186

Amortisation 88     28     116     74     32     106
—————————————————————————————————-
EBITDA vor
Sondereffekten((1)) $ 142   $ 130   $ 272   $ 168   $ 124   $ 292
—————————————————————————————————-
Bereinigt
—————————————————————————————————-
Bereinigter
Nettogewinn((1))         $ 83           $ 129

Bereinigter Gewinn je
Aktie (EPS) (in
Dollar)((1))         $ 0,04           $ 0,07
—————————————————————————————————-
Operativer Cashflow $ 478     $ 552           $ 678     $ 803

Nettozugänge zum
Anlagevermögen (PP&E) und
den immateriellen
Vermögenswerten (449 )   (46 )       (591 )   (36 )
—————————————————————————————————-
Segmentierter Free
Cashflow((1)) $ 29   $ 506   $ 535   $ 87   $ 767   $ 854

Nettofinanzierungssteuern
und
Nettofinanzierungsertrag
(-aufwand)         55           (83 )
—————————————————————————————————-
Free Cashflow((1))             $ 590                 $ 771
—————————————————————————————————-

BA: Bombardier Aerospace; BT: Bombardier Transportation
((1)) Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition. Definitionen zu diesen Kennzahlen
und Abgleiche mit den vergleichbarsten IFRS-Kennzahlen finden Sie in der
Übersicht des Lageberichts der Gesellschaft (MD&A) zu Konzernergebnis und in den
Abschnitten Liquidität und Kapitalausstattung.
 ((2) )Der Sondereffekt  im Dreimonatszeitraum zum 31. Dezember 2014 bezieht
sich auf Kosten in Höhe von USD 1,4 Mrd. aus der im Januar 2015 angekündigten
Unterbrechhung des Learjet 85 Programms, hauptsachlich bestehend aus USD 1,3
Mrd. für eine außerplanmäßige Abschreibung auf Gegenstände des immateriellen
Anlagevermögens (Aerospace Programm tooling).

——————————————————————————————————–
Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2014         2013
——————————————————————————————————–
  BA   BT   Gesamt   BA   BT   Gesamt
——————————————————————————————————–
Ertragslage

Umsatz $ 10.499     $ 9.612     $ 20.111     $ 9.385     $ 8.766     $ 18.151

Umsatzkosten 9.148     8.386     17.534     8.118     7.540     15.658
——————————————————————————————————–
Bruttomarge 1.351     1.226     2.577     1.267     1.226     2.493

Vertriebsgemeinkosten
(SG&A) 672   686   1.358   699   718   1.417

Forschungs- und
Entwicklungskosten (R&D) 199   148   347   173   120   293

Ertragsanteil von
Jointventures und
assoziierten Unternehmen –   (89 )   (89 )   –   (119 )   (119 )

Sonstiger Aufwand
(Einkünfte) 43   (5 )   38   7   2.000,000   9
——————————————————————————————————–
EBIT vor
Sondereffekten((1)) 437   486   923   388   505   893

Sondereffekte((2)) 1.432     57     1.489     (30 )   –     (30 )
——————————————————————————————————–
EBIT $ (995 )   $ 429     (566 )   $ 418     $ 505     923

Finanzierungsaufwand             249                 271

Finanzierungsertrag             (75 )               (119 )
——————————————————————————————————–
EBT             (740 )               771

Ertragssteuern             506                 199
——————————————————————————————————–
Nettogewinn (Verlust)             $ (1.246 )               $ 572
——————————————————————————————————–
Gewinn je Aktie (EPS)
(unverwässert und
verwässert; in Dollar         $ (0,74 )           $ 0,31
——————————————————————————————————–
Zusatzinformationen
——————————————————————————————————–
EBIT vor
Sondereffekten((1)) $ 437   $ 486   $ 923   $ 388   $ 505   $ 893

Amortisation 301     116     417     267     124     391
——————————————————————————————————–
EBITDA vor
Sondereffekten((1)) $ 738   $ 602   $ 1.340   $ 655   $ 629   $ 1.284
——————————————————————————————————–
Bereinigt
——————————————————————————————————–
Bereinigter
Nettogewinn((1))         $ 648           608

Bereinigter Gewinn je
Aktie (EPS) (in
Dollar)((1))         $ 0,35           0,33
——————————————————————————————————–
Operativer Cashflow $ 798     $ 229           $ 974     $ 742

Nettozugänge zum
Anlagevermögen (PP&E) und
den immateriellen
Vermögenswerten (1.857 )   (107 )       (2.213 )   (74 )
——————————————————————————————————–
Segmentierter Free
Cashflow
(eingesetzt)((1)) $ (1.059 )   $ 122   $ (937 )   $ (1.239 )   $ 668   $ (571 )

Nettofinanzierungssteuern
und
Nettofinanzierungsertrag
(-aufwand)         (180 )           (336 )
——————————————————————————————————–
Eingesetzter Free
Cashflow((1))         $ (1.117 )           $ (907 )
——————————————————————————————————–

BA: Bombardier Aerospace; BT: Bombardier Transportation
((1)) Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition. Definitionen zu diesen Kennzahlen
und Abgleiche mit den vergleichbarsten IFRS-Kennzahlen finden Sie im Überblick
zum Lagebericht der Gesellschaft (MD&A) zu Kennzahlen ohne GAAP-Definition und
in den Abschnitten Liquidität und Kapitalausstattung.
((2)) Die Sondereffekte für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2014 beziehen
sich auf eine Belastung in Höhe von USD 1,4 Mrd. in Verbindung mit der
Einstellung des Learjet 85 Flugzeugprogramms, das im Januar 2015 bekannt gegeben
wurde, und das im Wesentlichen einen Wertminderungsaufwand bezüglich des
zugehörigen Aerospace Programm-Toolings in Höhe von USD 1,3 Mrd. umfasst, einen
Aufwand in Höhe von USD 63 Mio. für den Personalabbau im Umfang von rund 2.000
Stellen bei BA vorwiegend in Kanada, den USA und Großbritannien in Verbindung
mit der neuen im Juli 2014 bekannt gegebenen neuen Unternehmensstruktur, einen
Aufwand in Höhe von USD 57 Mio. in Bezug auf den weltweiten Abbau von direktem
und indirektem Personal im Umfang von zirka 900 Stellen bei BT, sowie auf einen
Aufwand in Höhe von USD 22 Mio. für den im Januar 2014 bekannt gegebenen
Personalabbau im Umfang von zirka 1.700 Stellen bei BA vorwiegend in Kanada und
in den USA.

AUSGEWÄHLTE FINANZINFORMATION

Bombardier Aerospace

Flugzeugauslieferungen insgesamt
—————————————————————————-
Vierte Quartale zum Geschäftsjahre zum
    31. Dezember   31. Dezember
—————————————————————————-
(in Einheiten)   2014   2013   2014   2013
—————————————————————————-
Businessflugzeuge   78   60   204   180

Verkehrsflugzeuge   22   21   84   55

Amphibienflugzeuge   1   2   2   3
—————————————————————————-
    101   83   290   238
—————————————————————————-

Flugzeugnettobestellungen
insgesamt
—————————————————————————————————
      31. Dezember 2014     31. Dezember 2013
—————————————————————————————————
Brutto- Stornier- Netto- Brutto- Netto-
(in Einheiten) bestellungen ungen bestellung bestellung Stornierungen bestellung
—————————————————————————————————
Vierte Quartale zum
—————————————————————————————————
Businessflugzeuge 49   (17 ) 32   231   (23 ) 208

Verkehrsflugzeuge 32   –   32   42   –   42

Amphibienflugzeuge 3   –   3   2   –   2
—————————————————————————————————
  84   (17 ) 67   275   (23 ) 252
—————————————————————————————————
Geschäftsjahre zum
—————————————————————————————————
Businessflugzeuge 181   (52 ) 129   369   (64 ) 305

Verkehrsflugzeuge 149   (1 ) 148   92   (11 ) 81

Amphibienflugzeuge 5   –   5   2   –   2
—————————————————————————————————
  335   (53 ) 282   463   (75 ) 388
—————————————————————————————————

Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz (book-
to-bill)((1))
——————————————————————————-
Vierte Quartale Geschäftsjahre
zum zum
  31. Dezember    31. Dezember
——————————————————————————-
  2014   2013   2014   2013
——————————————————————————-
Businessflugzeuge 0,4   3,5   0,6   1,7

Verkehrsflugzeuge 1,5   2,0   1,8   1,5
——————————————————————————-
  0,7   3,0   1,0   1,6
——————————————————————————-
((1) )Definiert als eingegangene Nettobestellungen gegenüber
Flugzeugauslieferungen in Einheiten.

Auftragsbestand
——————————————————————————-
          Zum
——————————————————————————-
31. 31.
Dezember Dezember
(in Mrd. Dollar) 2014 2013
——————————————————————————-
Flugzeugprogramme   $ 33,4     $ 33,9

Langfristige Wartungs- und Ersatzteil-
Supportverträge   2,8   2,9

Military Aviation Training (Militärische
Luftfahrtausbildung)((1))   0,4   0,5
——————————————————————————-
    $ 36,6     $ 37,3
——————————————————————————-

((1)) Am 26. Januar 2015 hat Bombardier bekannt gegeben, dass eine endgültige
Vereinbarung über den Verkauf seiner Military Aviation Training (MAT)
Aktivitäten an CAE Inc. abgeschlossen wurde.

Bombardier Transportation

Umsatz nach geografischen Regionen
——————————————————————————————————-
    Vierte Quartale zum 31. Dezember Geschäftsjahre zum 31. Dezember
——————————————————————————————————-
          2014           2013           2014           2013
——————————————————————————————————-
Europa((1))   $ 1.728     65,6 %   $ 1.677     68,4 %   $ 6.471     67,3 %   $ 5.874     67,0 %

Nordamerika   393     14,9 %   429     17,5 %   1.527     15,9 %   1.581     18,0 %

Asien-
Pazifik((1))   366   13,9 %   189   7,7 %   1.041   10,8 %   770   8,8 %

Übrige
Welt((1)(2))   147   5,5 %   156   6,4 %   573   6,0 %   541   6,2 %
——————————————————————————————————-
    $ 2.634     100,0 %   $ 2.451     100,0 %   $ 9.612     100,0 %   $ 8.766     100,0 %
——————————————————————————————————-

((1)) Die Zuwächse in Europa spiegeln einen negativen Währungseffekt in Höhe von
USD 114 Mio. im vierten Quartal und einen positiven Währungseffekt in Höhe von
USD 70 Mio. im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2014 wider, während die Anstiege
in der Region Asien-Pazifik negative Währungseffekte in Höhe von USD 12 Mio. und
USD 38 Mio. widerspiegeln und die Veränderungen in der Region Übrige Welt
negative Währungseffekte in Höhe von USD 17 Mio. und USD 34 Mio.
((2)) Die Region Übrige Welt umfasst Südamerika, Mittelamerika, Afrika, den
Mittleren Osten und die GUS.
Auftragseingang und Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz  (book-to-bill)
——————————————————————————-
Vierte Quartale
zum Geschäftsjahre zum
    31. Dezember   31. Dezember
——————————————————————————
Auftragseingang (in Mrd. Dollar)   2014     2013     2014     2013
——————————————————————————-
Schienenfahrzeuge   $ 1,1     $ 1,4     $ 7,0     $ 5,4

Dienstleistungen   0,5     0,5     4,4     2,0

Systeme und Signaltechnik   0,2     0,0     1,2     1,4
—————————————– ———————————–
    $ 1,8     $ 1,9     $ 12,6     $ 8,8
——————————————————————————-
Verhältnis Auftragseingang zu 0,7   0,8
Umsatz((1))       1,3   1,0
——————————————————————————-

((1) )Verhältnis von Neubestellungen zu Umsatz.

Auftragsbestand
————————————————————————
          As at
————————————————————————
(in Mrd. Dollar) 31. Dezember 2014 31. Dezember 2013
————————————————————————
Schienenfahrzeuge((1))   $ 19,9     $ 21,1

Dienstleistungen   9,3     7,4

Systeme und Signaltechnik   3,3     3,9
————————————————————————
    $ 32,5     $ 32,4
————————————————————————

((1) )Wovon USD 9,9 Mrd. bzw. 50% des Auftragsbestands an Schienenfahrzeugen zum
31. Dezember 2014 eine Percentage of Completion (PoC) Quote zwischen 0% bis 25%
aufwiesen (USD 12,0 Mrd. bzw. 57% zum 31. Dezember 2013).

Bombardier Inc. nutzt die Website des Unternehmens als Kanal für die Verbreitung
von wichtigen Informationen über das Unternehmen. Finanzinformationen und andere
wichtige Informationen über Bombardier Inc. werden laufend auf die Website des
Unternehmens eingestellt und sind über www.bombardier.com zugänglich. Anleger
werden darauf hingewiesen, dass Informationen über regelmäßige Dividenden, die
von Bombardier erklärt und ausgeschüttet werden, in Zukunft, sofern nicht durch
geltende Wertpapiergesetze etwas anderes verlangt ist, ausschließlich über die
Website des Unternehmens mitgeteilt werden.

DIVIDENDEN AUF STAMMAKTIEN

Aktien der Klasse A und B
Am 11. Februar 2015 hat das Board of Directors von Bombardier entschieden, dass
basierend auf den Finanzergebnissen im Geschäftsjahr 2014 und bis auf Weiteres
keine Dividendenzahlungen auf die Stammaktien der Klasse A (Mehrfachstimmrecht)
und die Stammaktien der Klasse B (Einfaches Stimmrecht) erfolgen.

DIVIDENDEN AUF VORZUGSAKTIEN

Vorzugsaktien der Serie 2
Auf Vorzugsaktien der Serie 2 wurde am 15. November, am 15. Dezember 2014 und am
15. Januar 2015 eine monatliche Dividende von CAD 0,0625 je Aktie ausgeschüttet.

Vorzugsaktien der Serie 3
Auf Vorzugsaktien der Serie 3 wird am 30. April 2015 eine vierteljährliche
Dividende in Höhe von CAD 0,195875 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss am 17.
April 2015 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
Vorzugsaktien der Serie 4
Auf Vorzugsaktien der Serie 4 wird am 30. April 2015 eine vierteljährliche
Dividende in Höhe von CAD 0,390625 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss am 17.
April 2015 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.

Zu Bombardier
Bombardier ist das weltweit größte Unternehmen, das sowohl Flugzeuge als auch
Züge herstellt. Vorausblickend, aber verwurzelt im Heute, fördert und entwickelt
Bombardier weltweit Mobilität, indem wir der Nachfrage nach effizienten,
nachhaltigen und bequemen Transportmöglichkeiten nachkommen. Unsere Fahrzeuge,
Dienstleistungen und vor allem unsere Mitarbeiter sind es, die uns zu einem
weltweit führenden Unternehmen im Verkehrswesen machen.

Bombardier hat seinen Hauptsitz in Montréal, Kanada. Unsere Aktien werden an der
Börse von Toronto (BBD) gehandelt und wir werden in den Dow Jones Sustainability
World und North America Indizes gelistet. Im Geschäftsjahr zum 31. Dezember
2014 erzielten wir einen Umsatz in Höhe von USD 20,1 Mrd. Neuigkeiten und
Informationen über uns finden Sie auch online unter bombardier.com oder folgen
Sie uns auf Twitter @Bombardier.

AVENTRA, CS100, CS300, CSeries, Global, Global 7000, INNOVIA, Learjet, Learjet
85, The Evolution of Mobility, TRAXX und ZEFIRO sind Marken der Bombardier Inc.
oder ihrer Tochtergesellschaften.

Ansprechpartner
Isabelle Rondeau Shirley Chénier
Director, Communications Senior Director, Investor Relations
Bombardier Inc. Bombardier Inc.
+514 861 9481 +514 861 9481

Den Lagebericht und den Konzernzwischenabschluss finden Sie unter
ir.bombardier.com.

+——————————————————————————+
|ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN |
| |
|Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“. Dazu können, |
|ohne Beschränkung hierauf, zählen: Aussagen in Bezug auf unsere Ziele, |
|Leitsätze, Prioritäten, unseren Markt und unsere Strategien, Finanzlage, |
|Überzeugungen, Aussichten, Pläne, Erwartungen, Schätzungen und Absichten; |
|allgemeine Wirtschafts- und Geschäftsausblicke, Prognosen und Trends |
|bestimmter Branchen; erwartetes Wachstum der Nachfrage nach Produkten und |
|Dienstleistungen; Produktentwicklung, einschließlich Design, Eigenschaften, |
|Charakteristika, Kapazitäten oder Leistung in der Zukunft; erwartete oder |
|geplante Inbetriebnahme von Produkten und Dienstleistungen, Bestellungen, |
|Auslieferungen, Tests, Vorlaufzeiten, Zertifizierungen und Projektumsetzung im|
|Allgemeinen; unsere Wettbewerbsposition; der erwartete Einfluss des |
|gesetzlichen und regulierungsbehördlichen Umfelds sowie von Rechtsverfahren |
|auf unser Geschäft und unseren Betrieb. Zukunftsgerichtete Aussagen können |
|durch die Verwendung einer zukunftsgerichteten Terminologie wie „können“, |
|“werden“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorhersagen“, „planen“, |
|“voraussehen“, „glauben“ oder „fortsetzen“ oder deren Verneinung oder durch |
|Variationen dieser Begriffe sowie ähnliche Aussagen identifiziert werden. |
|Naturgemäß erfordern zukunftsgerichtete Aussagen, dass die Gesellschaft |
|Annahmen macht, und sie unterliegen wichtigen bekannten und unbekannten |
|Risiken und Ungewissheiten, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen|
|Ergebnisse der Gesellschaft in künftigen Zeiträumen erheblich von den |
|erwarteten Ergebnissen abweichen. Die Gesellschaft stuft zwar ihre Annahmen |
|basierend auf gegenwärtigen Informationen als vernünftig und angemessen ein; |
|es besteht jedoch das Risiko, dass ihre Annahmen nicht korrekt sind. Weitere |
|Informationen in Bezug auf die Annahmen, die den zukunftsgerichteten Aussagen |
|in dieser Pressemitteilung zugrunde liegen, entnehmen Sie bitte den |
|entsprechenden Abschnitten zu den Bereichen Aerospace und Transportation der |
|Gesellschaft aus dem Lagebericht der Unternehmensleitung (MD&A) im |
|Geschäftsbericht zum 31. Dezember 2014. |
| |
|Bestimmte Faktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen |
|Ergebnisse erheblich von den erwarteten Ergebnissen in den zukunftsgerichteten|
|Aussagen abweichen können, schließen Risiken ein, die mit allgemeinen |
|wirtschaftlichen Bedingungen verbunden sind, Risiken verbunden mit dem |
|Geschäftsumfeld der Gesellschaft (wie die finanzielle Situation der |
|Flugzeugindustrie, Regierungspolitiken und Wettbewerb durch andere |
|Unternehmen), operative Risiken (wie regulatorische Risiken und Abhängigkeit |
|von wesentlichen Mitarbeitern; Risiken verbunden mit Geschäften mit Partnern; |
|Risiken durch die Entwicklung neuer Produkte und Dienste; Verluste durch |
|Gewährleistungs- und Unfallansprüche; rechtliche Risiken durch Prozesse; |
|Risiken, die sich auf die Abhängigkeit der Gesellschaft von ihren Hauptkunden |
|und ihren Hauptlieferanten beziehen; Risiken, die aus Bindungen für einen |
|festgelegten Zeitraum resultieren; Risiken betreffend Personalwesen und |
|Umweltrisiken), Finanzierungsrisiken (wie Risiken, die daraus resultieren, |
|dass man sich auf die Unterstützung der Regierung verlässt; Risiken, die auf |
|die Unterstützung bei der Finanzierung zugunsten bestimmter Kunden bezogen |
|sind; Risiken bzgl. der Liquidität und dem Zugang zu Kapitalmärkten; Risiken |
|bezogen auf die Konditionen bestimmter restriktiver Schuldverpflichtungen und |
|Marktrisiken (wie Währung, Zinssatz und Preise bei Bedarfsgütern)). Weitere |
|Informationen über diese Faktoren entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Risiken |
|und Ungewissheiten“ in Sonstiges aus dem Lagebericht der Unternehmensleitung |
|im Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2014. Investoren |
|und Andere sind hiermit gewarnt, dass die vorstehende Auflistung der Faktoren,|
|die zukünftiges Wachstum, Ergebnisse und Leistungen beeinflussen können, nicht|
|erschöpfend ist und dass kein unangemessenes Vertrauen in zukunftsgerichtete |
|Aussagen gelegt werden sollte. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten |
|Aussagen spiegeln die Erwartungen der Gesellschaft am heutigen Tage wider und |
|sind nach diesem Datum Änderungen unterworfen. Die Gesellschaft weist |
|ausdrücklich jede Absicht von sich und übernimmt keine Verpflichtung, |
|zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, unabhängig |
|davon, ob es sich um neue Informationen, zukünftige Ereignisse oder Anderes |
|handelt. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung |
|unterliegen ausdrücklich diesen Hinweisen. |
+——————————————————————————+

+——————————————————————————+
|HINWEISE ZU ERTRAGSKENNZEAHLEN OHNE GAAP-DEFINITION |
| |
|Diese Pressemitteilung basiert auf berichteten Erträgen gemäß den |
|International Financial Reporting Standards (IFRS). Die Bezugnahme auf |
|allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze (GAAP) bedeutet, sofern nichts|
|anderes angegeben ist, IFRS. Sie basiert außerdem auf Ertragskennzahlen ohne |
|GAAP-Definition, einschließlich EBITDA, EBIT und EBITDA vor Sondereffekten, |
|EBIT-Marge vor Sondereffekten, bereinigter Nettogewinn, bereinigter Gewinn je |
|Aktie und Free Cashflow. Diese nicht-GAAP-konformen Ertragskennzahlen sind |
|direkt dem Konzernabschluss entnommen, verfügen jedoch nicht über eine durch |
|IFRS standardisierte Bedeutung; sie können deshalb von anderen unter Benutzung|
|derselben Begriffe anders berechnet werden. Die Geschäftsleitung ist der |
|Ansicht, dass die Vorlage bestimmter Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition |
|zusätzlich zu den IFRS-Kennzahlen den Nutzern unseres Konzernabschlusses ein |
|besseres Verständnis unseres Ergebnisses und zugehöriger Trends ermöglicht und|
|insgesamt die Transparenz und Eindeutigkeit der Darstellung der zentralen |
|Ergebnisse unseres Unternehmens verbessert. Die Definitionen zu diesen |
|Kennzahlen sind den Abschnitten Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition und |
|Konzernergebnis im Lagebericht der Gesellschaft (MD&A) zu entnehmen. |
|Definitionen dieser Kennzahlen und Abgleiche mit den vergleichbarsten IFRS- |
|Kennzahlen finden Sie außerdem im Lagebericht der Gesellschaft (MD&A) zum |
|Konzernergebnis und in den Abschnitten Liquidität und Kapitalausstattung. |
+——————————————————————————+

+——————————————————————————+
|Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf oder eine |
|Aufforderung zu einem Angebot zur Zeichnung |
|oder zum Kauf von Wertpapieren in gleich welchem Land dar. Die in dieser |
|Pressemitteilung genannten Wertpapiere sind und werden nicht unter dem United |
|States Securities Act von 1933 (in der zuletzt geänderten Fassung) registriert|
|und können in den Vereinigten Staaten ohne Registrierung, oder soweit nicht |
|eine Ausnahme von der Registrierungspflicht besteht, nicht zum Kauf angeboten |
|oder verkauft werden. |
+——————————————————————————+

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Bombardier Inc. via GlobeNewswire
[HUG#1894334]