Berlin, 27. September 2011 – Bombardier eröffnet im Jahr 2011 mehrere neue
Kompetenzzentren und verbessert die bestehenden Zentren durch technologische
Innovationen. Das neue Kompetenzzentrum für BOMBARDIER PrimoveCity, einer
innovativen Lösung für Elektromobiliät, ist der letzte Schritt in diesem
Prozess.
Das Kompetenzzentrum befindet sich am Konstruktions- und Produktionsstandort des
Unternehmens in Mannheim. Dort erhalten die induktiven Lösungen für
Elektromobiliät von Bombardier den letzten Feinschliff. Sie machen
innerstädtischen Verkehr mit allen Arten von Elektrofahrzeugen möglich – von
Straßenbahnen und Bussen bis hin zu Nutzfahrzeugen und Autos. Mit einer
hochmodernen Prüf- und Entwicklungsanlage, die im Herbst 2011 eröffnet werden
soll, wird das Kompetenzzentrum zukünftige Partnerschaften und Projekte im
schnelllebigen eMobilitätssektor fördern. Die BOMBARDIER PRIMOVE-Technologie
wurde bereits erfolgreich mit einer Bombardier Niederflurstraßenbahn in Augsburg
erprobt. Zudem wird die Technologie auf einer 125 m langen Strecke in Lommel,
Belgien mit einem Bus getestet. Dort sollen bald auch Tests mit einem PKW
beginnen.
Die Eröffnung des Mannheimer Kompetenzzentrums folgt dem erfolgreichen Start des
neuen Kompetenzzentrums für Signaltechnik im Juli 2011. In dem neuen Zentrum in
Madrid, Spanien, arbeiten mehr als 200 Ingenieure an Projekten für Europa und
Lateinamerika. Ziel ihrer Arbeit ist es, mit einer verbesserten Signaltechnik
die Sicherheit zu steigern und eine höhere Kapazität und Zuverlässigkeit,
kürzere Zugfolgezeiten und reduzierte Wartungskosten zu erreichen. Zu den
Projekten zählt die Implementierung des kommunikationsbasierten
Zugsteuerungssystems (Communication-Based Train Control, CBTC) BOMBARDIER
CITYFLO 650 auf vier Linien der Londoner U-Bahn (Großbritannien) und den Linien
1 und 6 der Metro in Madrid (Spanien). Die Metro Madrid gehört zu den
verkehrsreichsten Netzen in Europa. Der Kunde konnte hier bereits einen Anstieg
von 30 % in der Beförderungskapazität feststellen.
In Kanada errichtet Bombardier ein neues Zentrum für Produktgestaltung und
-entwicklung (Product Design and Development Centre), um sein Fachwissen in der
Entwicklung und Prototypfertigung von Reisezugwagen auf dem nordamerikanischen
Markt zu konsolidieren. Dieses neue Kompetenzzentrum bei Bombardier in Saint-
Bruno, Québec, soll im Frühling 2012 eröffnet werden. Der Standort im Großraum
Montréal versetzt Bombardier in die Lage, Forschungs- und
Entwicklungspartnerschaften mit anerkannten Institutionen in dieser Region zu
schließen. Die Reisezugwagen, die in diesem Zentrum entwickelt werden, sollen in
den verschiedenen Produktionsstätten von Bombardier in ganz Nordamerika
gefertigt werden.
„Für Bombardier sind innovative Mobilitätslösungen sehr wichtig. Nicht nur in
Bezug auf unsere bewährten Produkte und Technologien für den Schienenverkehr,
sondern auch bei unseren neuesten Lösungen für Elektromobilität. Es erfordert
eine fachkundige Forschung und Entwicklung, um unsere Städte der Zukunft zu
gestalten“, sagte Josef Doppelbauer, Vice President Project Management und Chief
Technical Officer bei Bombardier Transportation. „Wir wollen unser Fachwissen in
der Produktentwicklung weltweit bestmöglich einsetzen. Deshalb, haben wir uns
zum Ausbau unseres Netzwerks von Kompetenzzentren verpflichtet Die jüngsten
Investitionen werden das konzentrierte Fachwissen in unseren bestehenden
Kompetenzzentren ergänzen. Bombardier hat es sich zur Aufgabe gemacht,
Innovationen für den öffentlichen Verkehr des 21. Jahrhunderts voranzutreiben.“
Ein weltweites Kompetenznetzwerk
Bombardier Transportation kann eine umfangreiche Infrastruktur von
Kompetenzzentren mit eindruckvollen Erfolgsgeschichten aufweisen. Das Bombardier
Kompetenzzentrum für Drehgestelle in Siegen wurde dieses Jahr durch einen neuen
Bereich für Radsätze erweitert, um die Logistik-Kette zu optimieren. Die
Produktion soll von 1.700 Radsätzen im ersten Betriebsjahr auf 10.000 Stück pro
Jahr bis 2013 steigen. Das entspricht einem Anstieg von 83Â %. Die Werke von
Bombardier in Siegen und Crespin, Frankreich, sind Kompetenzzentren für
Drehgestelle. Sie bieten mit der BOMBARDIER FLEXX-Produktfamilie die
branchenweit umfassendste Auswahl an technisch fortschrittlichen Drehgestellen
und decken die gesamte Bandbreite an Schienenfahrzeugen ab. Die Produkte
basieren auf mehr als 160 Jahren Erfahrung und dem Fachwissen der
spezialisierten Ingenieure, die dank ihrer innovativen Entwicklungen das FLEXX-
Portfolios stetig stärken.
Der Produktionsstandort in Crespin beherbergt das Kompetenzzentrum für
bordseitige Elektronik zur Entwicklung neuer Informations- und
Kommunikationstechnologien. Die Produkte sind unter anderem im Einsatz bei den
BOMBARDIER MOVIA U-Bahn-Wagen für die Delhi Metro in Indien und bei der neuen
„Toronto Rocket“-U-Bahn in Kanada. Auch das Kompetenzzentrum für
Betriebszuverlässigkeit von Bombardier befindet sich in Crespin. Dort wurde ein
großes Elektronik-Prüflabor eingerichtet, um den Zulassungsprozess der Régio2N-
Züge für die französischen Regionen zu unterstützen. Die Kompetenzzentren für
Straßen- und Stadtbahnwagen von Bombardier befinden sich in Wien, Österreich,
und in Bautzen, das Kompetenzzentrum für Doppelstockzüge in Görlitz.
Die Entwicklung der Bombardier-Lokomotiven ist auf drei Produktionsstandorte
konzentriert: Kassel, dem Werk für die BOMBARDIER TRAXX-Lokomotivenplattform;
Vado Ligure, Italien, für die 3-kV-Gleichstrommärkte in ganz Europa; und einem
Entwicklungszentrum für Elektrolokomotiven in Zürich, Schweiz. Die Zentren für
Antriebs- und Steuerungssysteme von Bombardier entwickeln das BOMBARDIER MITRAC-
Portfolio einschließlich Traktions- und Bordnetzstromrichtern, Antrieben und
Elektronik. Diese Zentren befinden sich in Västerås, Schweden
(Mittelleistungsantriebssysteme und -qualifizierung, TCMS-Produkteinheiten);
Mannheim (Kleinleistungsantriebe, Batterie, TCMS, eMobilität); Zürich
(Hochleistungsantriebe, TCMS); und Hennigsdorf (Antriebskompetenz).
Zudem verfügt Bombardier Transportation über ein umfangreiches Netzwerk von
Specialist Engineering-Kompetenzzentren, die eine unternehmensweit
ingenieurwissenschaftliche Expertise für die folgenden technischen Bereiche zur
Verfügung stellen: Akustik und Vibration (Västerås), Aerodynamik und
Thermodynamik (Hennigsdorf), Unfallsicherheit (Derby, Großbritannien),
umweltgerechtes Design (Västerås), elektrische Kompatibilität (Västerås),
Produktsicherheit (Kingston, Kanada), Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit,
Instandhaltbarkeit (Reliability Availability Maintainability, RAM) und
Unterhaltskosten (Västerås), Software Engineering (Saint-Bruno, Kanada),
Strukturmechanik (Hennigsdorf) und Fahrzeugdynamik (Västerås).
Zu Bombardier Transportation
Bombardier Transportation ist weltweiter Marktführer in der
Schienenverkehrstechnologie und verfügt über das breiteste Produktportfolio der
Branche. Bombardier Transportation bietet seinen Kunden innovative Produkte und
Dienstleistungen, die neue Standards für nachhaltige Mobilität setzen.
BOMBARDIER ECO4-Technologien basieren auf den vier Eckpfeilern Energie,
Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit; sie sparen Energie,
schützen die Umwelt und verbessern die Gesamtleistung des Schienenverkehrs.
Bombardier Transportation hat seinen weltweiten Hauptsitz in Berlin und ist in
über 60 Ländern vertreten. Über 100.000 Schienenfahrzeuge von Bombardier sind
rund um den Globus unterwegs.
Zu Bombardier
Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer
Verkehrslösungen, von Regionalflugzeugen und Businessjets bis hin zu
Schienenverkehrstechnik und den damit verbundenen Systemen und Dienstleistungen.
Der internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in Kanada. Im letzten
Geschäftsjahr (Ende: 31. Januar 2011) belief sich der Gesamtumsatz auf 17,7
Milliarden US-Dollar. Die Bombardier-Aktien werden an der Börse in Toronto
notiert (BBD). Darüber hinaus ist Bombardier sowohl weltweit als auch für
Nordamerika im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Aktuelle Mitteilungen
und weitere Informationen finden Sie unterwww.bombardier.com oder besuchen Sie
uns unter
Twitter @Bombardier.
Hinweis für die Bearbeiter
* Interviews mit Experten von Bombardier Transportation über Produkte und
Kompetenzzentren sind auf Anfrage erhältlich.
* Pressemitteilungen, Zusatzinformationen und Fotos finden Sie in unserem
Pressezentrum unter:
www.bombardier.com/de/transportation/pressezentrum/index.
Folgen Sie Bombardier Transportation auf Twitter @BombardierRail.
BOMBARDIER, PRIMOVE, PrimoveCity, CITYFLO, FLEXX, MOVIA, TRAXX, MITRAC und ECO4
sind Marken der Bombardier Inc oder ihrer Tochtergesellschaften.
Für weitere Informationen
Benelux-Länder, Nahost und Nordafrika: +49 30 98607 1141
Janet Olthof,janet.olthof@de.transport.bombardier.com
Deutschland, Österreich, Schweiz, Zentral- und Osteuropa: +49 30 98607 1134
Immo von Fallois,immo.von_fallois@de.transport.bombardier.com
Frankreich: +33 6 07 78 95 38
Anne Froger,anne.froger@fr.transport.bombardier.com
Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland, andere Länder: +44 1332 266470
Neil Harvey,neil.harvey@uk.transport.bombardier.com
Indien: +91 7 838 660 093
Harsh Mehta,harsh.mehta@in.transport.bombardier.com
Kanada: +1 450 441 3007
Marc Laforge,marc.laforge@ca.transport.bombardier.com
Mexiko: +52 55 5093 7714
Barbara Corral,barbara.corral@mx.transport.bombardier.com
Nordische Länder: +46 10 852 5062
Jonny Hedberg,jonny.hedberg@se.transport.bombardier.com
Südeuropa und Südamerika: +35 1 919 693 728
Luis Ramos,luis.ramos@pt.transport.bombardier.com
USA: +1 450 441 3007
Maryanne Roberts,maryanne.roberts@us.transport.bombardier.com
www.theclimateisrightfortrains.com
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Bombardier Transportation via Thomson Reuters ONE
[HUG#1550184]
Weitere Informationen unter:
http://www.bombardier.com