Bombardier von der Schweiz für Investition in Produktentwicklung geehrt

Die Schweiz zeichnet Bombardier für die Entwicklung der innovativen Schweizer
Intercityzüge der nächsten Generation mit prestigeträchtigem Tell-Award aus

Berlin, 27. Oktober 2011 – Der führende Schienenverkehrstechnikanbieter
Bombardier ist mit dem Tell-Award für das bedeutendste Technologieprojekt der
Schweiz ausgezeichnet worden. Das Unternehmen erhält die Auszeichnung für die
Entwicklung der neuen BOMBARDIER TWINDEXX Swiss Express Intercityzüge und des
BOMBARDIER MITRAC Antriebs- und Steuerungssystems. Der von Switzerland Trade and
Investment Promotion vergebene Preis ist nach dem Schweizer Volkshelden Wilhelm
Tell benannt. Der Schweizer Botschafter in den USA, Manuel Sager, übergab den
Preis an Alfred Ruckstuhl, President, Board of Directors von Bombardier
Transportation (Switzerland) AG während einer Zeremonie am Mittwoch, dem 26.
Oktober 2011, in Washington DC.

Der Tell-Award wird jährlich für die bedeutendsten amerikanischen
Investmentprojekte des vorangegangenen Jahres in der Schweiz vergeben.
Bombardier ist der größte kanadische Investor des Landes und gehört mit 900
Mitarbeitern an drei Standorten in Zürich, Villeneuve und Winterthur zu den 20
führenden Technologieunternehmen der Schweiz. Im Juni 2010 erteilten die
Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) Bombardier den größten Fahrzeugauftrag ihrer
Geschichte über 59 TWINDEXX Doppelstock-Intercityzüge, mit Optionen für weitere
100 TWINDEXX-Züge.

„Der begehrte Tell-Award für Innovation würdigt Bombardiers Investitionen in die
Bahntechnologien der Zukunft“, sagt Stéphane Wettstein, Chief Country
Representative von Bombardier Transportation in der Schweiz. „Unsere TWINDEXX-
Doppelstockzüge und das Antriebs- und Steuerungssystem MITRAC bilden das
Rückgrat des zukünftigen Intercityverkehrs der SBB. In einer Zeit, da
wirtschaftlich nachhaltige und umweltbewusste Verkehrslösungen weltweit im
Mittelpunkt von Investitionsvorhaben stehen, ist Bombardier Transportation ein
Vorreiter im Bereich der Bahntechnologie.“

Er fügt hinzu: „Die Auszeichnung unterstreicht unsere lokale Präsenz in
wichtigen Märkten sowie unsere zentrale Rolle beim fortgesetzten Erfolg der
innovativen Schweizer Schienenverkehrsindustrie. Unsere hochqualifizierten und
engagierten Mitarbeiter in der ganzen Schweiz untermauern diesen Erfolg und
freuen sich mit uns über diese Anerkennung.“

Die TWINDEXX Swiss Express-Züge bieten größere Kapazität, eine höhere
Kurvengeschwindigkeit, mehr Komfort und geringere Lebenszykluskosten. Die 59 von
der SBB georderten Züge bestehen aus insgesamt 436 voll klimatisierten Wagen mit
über 36.000 Sitzen. Sie bieten geräumige Innenräume, breite Türen zum Ein- und
Aussteigen, drahtlosen Internetzugang, Restaurants und Familienabteile,
elektronische Fahrgastinformations- und Notrufsysteme sowie Kameraüberwachung.
Das Zugkonzept wurde von Bombardier Transportations Centre of Excellence (CoE)
für Doppelstocktechnologie in Görlitz entwickelt.

Das MITRAC-Antriebs- und Steuerungssystem mit seinen Permanentmagnetmotoren
trägt nicht nur zu den geringen Lebenszykluskosten und der guten Umweltbilanz,
sondern auch zur herausragenden Leistung der Züge bei. In Kombination mit
weiteren BOMBARDIER ECO4-Technologien wie dem ThermoEfficient-
Klimatisierungssystem und dem Energiemanagement-Kontrollsystem sind
Energieeinsparungen von bis zu 10% bei mehr als doppelter Traktionsleistung
möglich. 2009 hat Bombardier sein neues MITRAC Powerlab in Zürich eröffnet, das
als CoE für Hochleistungs-Antriebstechnologie dient.

Das innovative BOMBARDIER FLEXX Tronic WAKO-System sorgt durch Kompensation der
natürliche Wankbewegung des Wagenkastens für bestmöglichen Fahrgastkomfort und
ermöglicht dem Zug schnelleres Fahren in Kurven. Diese mechatronische
Technologie, die bewährte technische Komponenten mit einem innovativen System
verbindet, ermöglicht Doppelstock-Intercityzügen eine 15% höhere
Kurvengeschwindigkeit und sorgt so für erheblich kürzere Fahrzeiten. Dank
Bombardiers innovativer Technologie wird die SBB über eine Milliarde Schweizer
Franken bei der Infrastrukturmodernisierung zur Verkürzung der Fahrzeiten
zwischen den Bahnknoten Lausanne und Bern sowie Zürich und St. Gallen einsparen.
Das FLEXX Tronic WAKO-System wurde vom Bombardier-CoE für Drehgestelldesign in
Winterthur in Zusammenarbeit mit weiteren Bombardier-Technikzentren für
Drehgestelle in Europa entwickelt.

Zu Bombardier Transportation Schweiz
Sechs Unternehmen der traditionellen Schweizer Eisenbahnindustrie sind zur
heutigen Bombardier Transportation in der Schweiz zusammengewachsen. Diese
blicken zum Teil auf eine über 150-jährige Eisenbahngeschichte zurück.
Bombardier entwickelt und fertigt in der Schweiz Nah- und Regionalverkehrszüge
sowie Stadt- und Straßenbahnen. In Zürich ist der weltweite Konzernhauptsitz für
Entwicklung, Engineering und Projektleitung für den Bereich elektrische
Lokomotiven angesiedelt. Zürich ist auch das konzernweite Kompetenzzentrum für
Antriebs- und Steuerungstechnik für Lokomotiven und Hochgeschwindigkeitszüge.
Der Standort Winterthur ist konzernweites Kompetenzzentrum für die Entwicklung
von Drehgestellen. Mit dem Werk in Villeneuve verfügt Bombardier über den
einzigen Produktionsstandort der Eisenbahnindustrie in der Westschweiz.

Zu Bombardier Transportation
Bombardier Transportation ist weltweiter Marktführer in der
Schienenverkehrstechnologie und verfügt über das breiteste Produktportfolio der
Branche. Bombardier Transportation bietet seinen Kunden innovative Produkte und
Dienstleistungen, die neue Standards für nachhaltige Mobilität setzen.
BOMBARDIER ECO4-Technologien basieren auf den vier Eckpfeilern Energie,
Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit; sie sparen Energie,
schützen die Umwelt und verbessern die Gesamtleistung des Schienenverkehrs.
Bombardier Transportation hat seinen weltweiten Hauptsitz in Berlin und ist in
über 60 Ländern vertreten. Über 100.000 Schienenfahrzeuge von Bombardier sind
rund um den Globus unterwegs.

Zu Bombardier
Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer
Verkehrslösungen, von Regionalflugzeugen und Businessjets bis hin zu
Schienenverkehrstechnik und den damit verbundenen Systemen und Dienstleistungen.
Der internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in Kanada. Im letzten
Geschäftsjahr (Ende: 31. Januar 2011) belief sich der Gesamtumsatz auf 17,7
Milliarden US-Dollar. Die Bombardier-Aktien werden an der Börse in Toronto
notiert (BBD). Darüber hinaus ist Bombardier sowohl weltweit als auch für
Nordamerika im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Aktuelle Mitteilungen
und weitere Informationen finden Sie unterwww.bombardier.com oder besuchen Sie
uns unter
Twitter @Bombardier.

Hinweis für die Bearbeiter
Pressemitteilungen, Zusatzinformationen und Fotos finden Sie in unserem
Pressezentrum unter:www.bombardier.com/de/transportation/pressezentrum/index.
Folgen Sie Bombardier Transportation auf Twitter @BombardierRail.

BOMBARDIER, TWINDEXX, MITRAC, ECO4 und FLEXX sind Marken der Bombardier Inc oder
ihrer Tochtergesellschaften.

Für weitere Informationen

Benelux-Länder, Nahost und Nordafrika: +49 30 98607 1141
Janet Olthof,janet.olthof@de.transport.bombardier.com

Deutschland, Österreich, Schweiz, Zentral- und Osteuropa: +49 30 98607 1134
Immo von Fallois,immo.von_fallois@de.transport.bombardier.com

Frankreich: +33 6 07 78 95 38
Anne Froger,anne.froger@fr.transport.bombardier.com

Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland, andere Länder: +44 1332 266470
Neil Harvey,neil.harvey@uk.transport.bombardier.com

Indien: +91 7 838 660 093
Harsh Mehta,harsh.mehta@in.transport.bombardier.com

Kanada: +1 450 441 3007
Marc Laforge,marc.laforge@ca.transport.bombardier.com

Mexiko: +52 55 5093 7714

Barbara Corral, barbara.corral@mx.transport.bombardier.com

Nordische Länder: +46 10 852 5062
Jonny Hedberg,jonny.hedberg@se.transport.bombardier.com

Südeuropa und Südamerika: +35 1 919 693 728
Luis Ramos,luis.ramos@pt.transport.bombardier.com

USA: +1 450 441 3007
Maryanne Roberts,maryanne.roberts@us.transport.bombardier.com

www.theclimateisrightfortrains.com

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Bombardier Transportation via Thomson Reuters ONE

[HUG#1558637]

Weitere Informationen unter:
http://www.bombardier.com