Bond No. 9 Queens, der ethnisch vielfältigste Ort der Welt

Im 11. Jahr seines Bestehens, ist Bond
No. 9 eine weltweite Marke geworden, die in 35 Ländern verkauft wird,
aber ihr Fokus liegt auf New York. Als es um die Entscheidung ging,
einen passenden Ort für unser Parfüm zu finden, haben wir uns für
Queens entschieden–das wohl ethnisch vielfältigste Stadtgebiet in
der ganzen Welt. Ähnlich wie der Bezirk ist auch der Duft von Bond
No. 9 Queens zutreffend allumfassend–ein bahnbrechendes, an Tuberose
reiches Eau de Parfum, das keinesfalls lieblich oder süß, sondern
eher auf den Geschmack einer breiten Basis ausgerichtet ist–Damen
und Herren, King und Queen, Avantgardisten und Zurückhaltende.

Die mit dieser Pressemitteilung verbundenen, multimedialen Inhalte
finden Sie mit einem Klick auf: http://www.multivu.com/players/Engli
sh/7297451-Bond-No-9-Queens-most-ethnically-diverse-place-on-earth/ [
http://www.multivu.com/players/English/7297451-Bond-No-9-Queens-most-
ethnically-diverse-place-on-earth/]

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140820/137708
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140820/137708]

Wir haben uns den Ruf geschaffen, der Parfümeur der Neuen Welt zu
sein, der die Bezirke unserer unvergleichbaren, großartigen Stadt mit
Düften kartografiert, beginnend mit den ikonischen Vierteln von
Manhattan, dann weiter zu den am Meer gelegenen Enklaven in und um
die Hamptons und nach Brooklyn hinein, dem Land aller jener, die hip
und cool sind. Am Anfang unseres 11. Jahres wollen wir einen weiteren
Außenbezirk unser Eigen nennen–und zwar den wohl eklektischsten,
undefinierbarsten und möglicherweise undurchschaubarsten von allen.
Er wurde nach der portugiesischen Prinzessin aus dem 17. Jahrhundert,
Katharina von Braganza, Herrscherin über England, Schottland und
Irland benannt. Mit ihr und dem nach ihr benannten Landstrich legt
man sich besser nicht an. Es stimmt zwar, dass der Bezirk den Ruf von
Freundlichkeit besitzt, aber er ist auch die Spielwiese von Martin
Scorsese, John McEnroe, Louis Armstrong und Christopher Walken. Hinzu
kommt, dass in diesem Jahr der 50. Geburtstag der New Yorker
Weltausstellung gefeiert wird.

Queens, der Duft, der für breite Streuung geschaffen wurde, stellt
seine wichtigste Ingredienz, Tuberose, in einen unerwarteten
zeitgenössischen Kontext, dem ein zitroniges Bergamotte vorangeht,
gefolgt von provozierender Brombeere, überlagert von tief bewegendem
Kardamom. Und wenn dann die explosive und sukkulente Tuberose
erscheint, wird sie mit samtigem Champaka und teeähnlichem Osmanthus
gedämpft und von zuverlässigen Basisnoten getragen–Sandelholz,
Moschus, Amber und Benzoeharz.

Was den Flacon von Queens betrifft: Auf der Vorderseite ist eine
wirbelnde Darstellung der ikonischen geodätischen
Weltausstellungskuppel in Blattgold graviert, und auf der Rückseite
steht ein einfaches Q mit langem Schweif. Die Hintergrundfarbe? Ein
angemessener, allumfassender Geschlechter übergreifender, königlicher
Purpur.

Bond No. 9 New York: Bond No. 9 ist eine seit elf Jahren
bestehende Avantgardeparfümerie im Stadtzentrum, die sich darauf
spezialisiert hat, kunstvolle Düfte zu kreieren, die den Straßen und
Stadteilen von New York – vom Riverside Drive über Chinatown bis nach
Coney Island – gewidmet sind. Bond No. 9 verfolgt eine zweifache
Mission: die Parfümherstellung wieder zu einer Kunstform zu machen,
und für jeden Stadtteil von New York einen eigenen Duft zu kreieren.
Jeder Duft steht für einen bestimmten Teil von Downtown, Midtown oder
Uptown, oder vermittelt einen Eindruck von der ganzen Stadt.

Queens kommt am 18. September 2014 auf die Ladentische. Preis: 100
ml, $ 270; 50 ml, $ 195; Kerze, $ 105; Body Silk, $ 110

Pressekontakt:
KONTAKT: Bond No. 9 Public Relations, Emily Parr,
+1-646-284-9015, Emily@Poke-PR.com, Jennifer Fisherman Ruff,
+1-646-370-5968, jennifer@jenniferfishermanruff.com, lisa@bondno9.com